Die Zukunft gehört denen, die sie gestalten! Bachelor
Wer echte Nachhaltigkeit gestalten will, muss Know-how in vielen Bereichen mitbringen. Deshalb ist unser Studiengang „Sustainable Solutions” vom ersten Tag an interdisziplinär angelegt. Und Theorie wird sofort zum praktischen Leben erweckt: Konkrete Projekte und reale Herausforderungen – hier wird an sinnstiftenden Lösungen für „die echte Welt” gearbeitet. Nachhaltigkeitsexpert*innen durchleuchten in Unternehmen Wertschöpfungsprozesse, also den Weg von der Entwicklung eines Produktes, über Vermarktung bis zum Recycling. Sie finden und erarbeiten Verbesserungsmöglichkeiten. Dabei haben sie keinerlei Berührungsängste zu Betriebswirtschaft, Technik oder gesamtgesellschaftlichen Aspekten, sondern blühen in der Schnittmenge der Disziplinen erst so richtig auf. Das macht sie zu gefragten Gestalter*innen einer nachhaltigen Zukunft.
*vorbehaltlich der Genehmigung durch AQ Austria
Infotalks zum neuen Studiengang "Sustainable Solutions"
jeden ersten Mittwoch im Monat, jeweils 19:00 Uhr:
01.03., 05.04., 03.05., 07.06.
>> hier kannst du in das MS-Teams-Meeting "Infotalk Sustainable Solutions" einsteigen
Key Facts
Was nützt die Theorie und wie wird daraus gelebte Praxis? Genau das vermittelt unser Studienprogramm und ist deshalb von der ersten Lehrveranstaltung an projekt- und praxisbezogen. Unsere Studierenden lernen von namhaften Persönlichkeiten und Vorbildern, die der Zukunft schon heute ihren Stempel aufdrücken. Sie geben ihre Erfahrungen an die nächste Generation verantwortungsbewusster junger Menschen weiter.
-
Organisationsform
Vollzeit
-
Akademischer Abschluss
Bachelor of Science in Engineering (BSc)*
*vorbehaltlich der Genehmigung durch AQ Austria
-
Praktikum
im Rahmen der Bachelorarbeit mindestens 9 Wochen, im In- oder Ausland
Auslandserfahrung:
Auslandssemester oder -praktikum möglich, Infos unter international@fh-wels.at -
Aufnahmeverfahren
Beratungs- und Aufnahmegespräch
-
Kosten
Infos zu Studienbeitrag und ÖH-Beitrag
-
Studiendauer
6 Semester
-
Sprache
Deutsch
-
ECTS
180
-
Anmeldefrist
Für EU-Bürger: Bewerbung für das Studienjahr 2023/24 online bis 30.06.2023
www.fh-ooe.at/bewerbung -
Zugangsvoraussetzungen
Hochschulreife (z. B. Matura/Abitur/Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung/FH OÖ-Studienbefähigungslehrgang)
Mehr zum Studium
Was kommt danach?
Unsere Absolvent*innen wissen, wie man nachhaltige Lösungen plant, kalkuliert, umsetzt, vermarktet und welchen Impact sie auf die Gesellschaft haben. Das ermöglicht viele Karrierewege, auch solche, die wir uns heute noch kaum ausmalen können. Genau für diese Welt im Wandel sind unsere Nachhaltigkeitsexpert*innen ideal qualifiziert: Sie sind als Umwelt- oder Nachhaltigkeits-Beauftragte*r genauso gefragt wie in der Nachhaltigkeitsberatung. Unsere Absolvent*innen bringen alles mit, um sich in der Selbstständigkeit zu behaupten.
Aber mit diesem Studium kann man auch viele andere Berufe ergreifen, wie z.B.
- CSR-beauftragte*r in Industriebetrieben
- Umweltauditor*in für Industriebetriebe
- Expert*innen für Dekarbonisierungsprozesse
- Expert*innen für Abfall- und Kreislaufwirtschaft
- Projektentwicklung und –steuerung von Nachhaltigkeitsprojekten
Raus aus der Theorie
Nachhaltigkeit ist eine globale Herausforderung: Deshalb fördern wir das Engagement in internationalen Projekten. Mit unserem, im deutschsprachigen Raum, einzigartigen Studiengang stehen euch die Türen ins Ausland weit offen. Das Berufspraktikum kann bei regionalen oder internationalen Unternehmen genauso absolviert werden, wie in NGOs oder öffentlichen Organisationen.
... in naher Zukunft zahlreiche gesetzliche Bestimmungen zum Thema Nachhaltigkeit umzusetzen sein werden und noch nicht klar ist, wer das übernehmen soll? Unsere Absolvent*innen werden heute zu nachgefragten Nachhaltigkeitexpert*innen von morgen und können ihren Beitrag leisten.