Innovations for International Markets Master
Die zunehmende Volatilität, Ungewissheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit des Unternehmensumfelds machen es immer schwieriger, innovative Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Künftige Innovations- und Produktmanager müssen daher ein breites Spektrum an Fähigkeiten anwenden, die die Disziplinen Marketing, Design, Technologie und strategisches Management miteinander verbinden - und genau darauf liegt der Schwerpunkt dieses Masterstudiengangs. Darüber hinaus werden die Studierenden mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in den Bereichen agiles Management, Unternehmertum und Nachhaltigkeit ausgestattet. Alle Aspekte des ganzheitlichen Innovations- und Produktmanagements werden sowohl theoretisch als auch praktisch gelehrt und in mehreren Projekten mit führenden Unternehmen umgesetzt.
Dieses Spitzen-Know-how wird in zwei Vertiefungsrichtungen vermittelt, nämlich "Product Concept Design" und "Development Process Engineering".
Key Facts
Innovations- und Produktmanagement ist ein internationaler und interdisziplinärer Studiengang mit Studierenden aus mehr als 20 Ländern. Interkulturelle Aspekte und Strategien in allen Disziplinen sind ein Eckpfeiler des Lehrplans.
Um die Absolventen darauf vorzubereiten, in internationalen Unternehmen erfolgreich zu sein, lernen sie, Marketing, Design und Technologie ganzheitlich zu integrieren und strategisch zu denken. In einem interdisziplinären Ausbildungskonzept werden die verschiedenen Aspekte des integrierten Innovations- und Produktmanagements sowohl theoretisch als auch praktisch vermittelt.
Ihre Ideen sind der Treibstoff für unsere Zukunft!
Wir glauben fest daran und helfen Ihnen, Ihre Ideen in die Tat umzusetzen.
Experten aus verschiedenen Disziplinen unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres Businessplans oder Ihres ersten Prototyps in unserem MakerSpace. Und unser Start-Up Center bietet alles Weitere, um Ihr eigenes Unternehmen zu gründen.
-
Organisation
Vollzeit
-
Akademischer Abschluss
Master of Science in Engineering (MSc)
-
Aufnahmeprozess
Persönliches Beratungs- und Aufnahmegespräch
- Studiengebühren
-
Studiendauer
4 Semester
-
Unterrichtssprache
Englisch
-
ECTS
120
-
Anmeldefrist
Für EU-Bürger: Bewerbung für das Studienjahr 2023/24 online bis 30.06.2023
-
Zugangsvoraussetzung
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium (180 ECTS Punkte)
Mehr zum Studium
Was kommt danach?
Die Absolventen dieses Studiengangs werden auf Führungspositionen vorbereitet in
- technischen Produktentwicklung,
- Innovation und Design vorbereitet,
- Produktmanagement und Marketing
in internationalen Technologieunternehmen vor.
Als Verantwortliche für Hightech-Produkte und -Dienstleistungen sind sie maßgeblich an der Konzeption und Marktpositionierung von technischen Innovationen beteiligt und sichern so den langfristigen Erfolg von Unternehmen.
Darüber hinaus verfügen sie über Kernkompetenzen im strategischen F&E- und Innovationsmanagement. Sie entwickeln fundierte Marketing- und Designstrategien, um ihre Produkte von denen der Wettbewerber zu differenzieren.
Raus aus der Theorie
Unser Unterricht ist sehr praxisorientiert, und die Studierenden arbeiten in kleinen, interkulturellen und interdisziplinären Teams unter der Leitung unserer erfahrenen Professoren eng an praktischen Problemen, die von internationalen Unternehmen bereitgestellt werden.
Dafür bieten wir modernst ausgestattete Labore, Software und Hardware. Die Abschlussarbeit wird für und in einem Unternehmen geschrieben.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit unseren Professoren an akademischen Forschungsprojekten in den Bereichen Innovation, Agiles Management oder Engineering Management zu arbeiten.
... Innovation and Product Management der erste Studiengang war, der am Campus Wels in englischer Sprache unterrichtet wurde? Die Internationalisierung wird durch Gastvorträge von internationalen Experten aus Wissenschaft und Industrie unterstützt. Eine enge Zusammenarbeit mit der lokalen Industrie garantiert die Aktualität der Inhalte und die Beschäftigungsfähigkeit der Absolvent*innen.
IPM-Testimonials
News & Events
Häufig gefragt
Wir haben für Sie die Antworten auf die brennendsten Fragen rund um den Studienschwerpunkt beantwortet.
Um in den IPM-Studiengang aufgenommen zu werden, müssen die Bewerber einen Bachelor-Abschluss in einem technischen Studiengang mit mindestens 180 ECTS erworben haben. Für Nicht-Ingenieurabsolventen bieten wir Vorbereitungskurse an, die früher beginnen.
Der IPM-Masterstudiengang bietet eine einzigartige Kombination von Kompetenzen in den Bereichen Marketing, Design, Technologie und strategisches Management - alles, was ein zukünftiger Innovations-/Produktmanager braucht, um in einer VUCA-Welt erfolgreich zu sein.
Nein, in der Regel sind Sie an drei Tagen in der Woche auf dem Campus. Montags halten wir uns frei und planen einen Tag mit Online-Kursen, an denen Sie von zu Hause aus teilnehmen können.
Zunächst einmal ist unser IPM-Programm sehr international, sodass Sie Kommilitonen aus der ganzen Welt treffen und Freundschaften und Verbindungen fürs Leben knüpfen werden. Außerdem liegt Wels im Zentrum Oberösterreichs und verfügt über ein gutes öffentliches Verkehrsnetz, so dass Sie schnell und einfach Ausflüge in unsere schönen Berge oder historischen Städte unternehmen können. Unsere Universität bietet auch viele Veranstaltungen und Aktivitäten wie unseren Internationalen Abend.
Sie können sich einfach und schnell über unsere Online-Bewerbung für das IPM-Programm bewerben.
Nach Ihrer Bewerbung werden Sie zu einem Online-Interview mit einem unserer Professoren eingeladen. Dabei erfahren Sie mehr über unser Programm und können alle Ihre Fragen stellen. Gemeinsam finden wir heraus, ob Ihre Interessen und Erwartungen mit den Inhalten des Studiengangs übereinstimmen. So können Sie sicher sein, dass IPM der richtige Studiengang für Sie ist.