Studium und Unternehmenspraxis in Blockform Bachelor
Dieses neue duale Studium verbindet theoretischen Wissenserwerb im Bereich Mechatronik und Intelligenter Produktion in einer hochschulischen Einrichtung und das Anwenden der praktischen Kenntnisse im Betrieb. Dabei absolvieren die Studierenden das Studium in geblockter Form. Inhaltlich wird dieser Studiengang sowohl mechatronische Systeme als auch den Shop-Floor-Bereich der Produktionstechnik beinhalten. Viele produzierende Betriebe benötigen Mitarbeiter*innen, die neben den allgemeinen technischen Inhalten vertiefend Kenntnisse über Fertigungsverfahren, Planung und Betreiben von Produktionsanlagen einschließlich Roboter, Produktionstechnik, Betriebsorganisation, sowie Mechatronische Systeme erworben haben.
EASY START - fokussiert, fix und doch flexibel

Dein erstes Jahr am Campus Wels
Mit dieser Neuigkeit wollen wir dir den Einstieg ins Studium einfacher und flexibler gestalten. Du hast die Möglichkeit während des ersten Studienjahres auch in die Schwesterstudiengänge Automatisierungstechnik, Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau, Leichtbau & Composite-Werkstoffe oder Werkstoffwissenschaften & Fertigungstechnik hineinzuschnuppern und kannst - wenn gewünscht - problemlos nach Ende des zweiten Semesters ohne Zeitverlust und ohne Verlust eines eventuellen Stipendiums wechseln.
Key Facts
Die Absolvent*innen können nach Abschluss des Studiums in der Produktionsüberwachung und in weiterer Folge als Produktionsleiter*innen eingesetzt werden. Sie sollen in der Lage sein, selbstständig die Planung und die betriebliche Betreuung produktionstechnischer Anlagen sicherzustellen. Die Absolvent*innen werden in der Planung, Konstruktion, Fertigung Instandhaltung und Qualitätssicherung mechatronischer Fertigungsanlagen eingesetzt. Durch die erworbenen Kenntnisse in Mitarbeiterführung können sie in weiterer Folge Führungsverantwortung in der Produktion, in der Planung oder in tangierenden Bereichen übernehmen.
>> mehr zur Organisation des Studiums
-
Organisationsform
Dual mit Theorieblöcken an der FH und Praxisblöcken im Unternehmen.
Präsenzzeiten: 20 Monate an der FH, 12 Monate im Unternehmen. -
Akademischer Abschluss
Bachelor of Science in Engineering (BSc)
-
Studiengang
Der Studiengang "Intelligente Produktionstechnik" wird als Vertiefungszweig des Studiums "Automatisierungstechnik" geführt. Start dieses Zweiges war Herbst 2020
-
Aufnahmeverfahren
Beratungs- und Aufnahmegespräch
- Kosten
-
Studiendauer
6 Semester
-
Sprache
Deutsch
-
ECTS
180
-
Zugangsvoraussetzungen
Hochschulreife (z. B. Matura/Abitur/Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung/FH OÖ-Studienbefähigungslehrgang)
-
Anmeldung
Es sind zwei Bewerbungen erforderlich:
- Online bis Ende Juni 2022 - Online-Bewerbung an der FH OÖ: Studiengang Automatisierungstechnik, Vertiefungszweig "Intelligente Produktionstechnik"
- an die HR-Abteilung des jeweiligen Unternehmens
- Weiterführender Master
-
Anmeldefrist
Für EU-Bürger: Bewerbung für das Studienjahr 2023/24 online bis 30.06.2023
-
Melde dich an und sichere dir schon jetzt einen Studienplatz
Noch kein Maturazeugnis? Kein Problem. Melde dich jetzt schon online an und reiche dein Maturazeugnis später nach.
Mehr zum Studium
Was kommt danach?
Die Absolvent*innen können nach Abschluss des Studiums in der Produktionsüberwachung und in weiterer Folge als Produktionsleiter*innen eingesetzt werden. Sie sollen in der Lage sein, selbstständig die Planung und die betriebliche Betreuung produktionstechnischer Anlagen sicherzustellen. Die Absolvent*innen werden in der Planung, Konstruktion, Fertigung Instandhaltung und Qualitätssicherung mechatronischer Fertigungsanlagen eingesetzt. Durch die erworbenen Kenntnisse in Mitarbeiterführung können sie in weiterer Folge Führungsverantwortung in der Produktion, in der Planung oder in tangierenden Bereichen übernehmen.
Raus aus der Theorie
Das Studium wendet sich an alle Interessierten mit Hochschulreife. Die Bewerber*innen werden durch die Unternehmen rekrutiert und erhalten einen Arbeitsvertrag ab dem 2. Studienjahr. Dieses Studium zeichnet sich durch eine Verzahnung von wechselnden Theorie- und Praxisblöcken an der FH und im Unternehmen aus. Es gilt Anwesenheitspflicht sowohl bei Theorie- als auch Praxiselementen.
... im Bereich Mechatronik & Intelligente Produktion hoher Bedarf an akademischen Absolvent*innen besteht. Aufgrund des hohen Praxisanteils und der Beschäftigung im Partnerunternehmen ist eine Schnelle Karriereentwicklung der Absolven*innen nahezu garantiert.
News & Events
Häufig gefragt
Wir haben für Sie die Antworten auf die brennendsten Fragen rund um den Studienschwerpunkt beantwortet.
Mit der Online-Bewerbung kannst du dich schnell und einfach für das Studium IPT anmelden.
Nach der Anmeldung wirst du zu einem Beratungsgespräch eingeladen. In dem Gespräch mit dem Studiengangsleiter oder einem Professor des Studienganges
kannst du alle Fragen stellen, die Dich beschäftigen.
Zusätzlich ist auch eine Bewerbung bei einem unserer Partnerunternehmen vorgesehen, bitte direkt beim Unternehmen melden.
Ja, du kannst dich bewerben. Das Abschlusszeugnis kann nachgereicht werden.
Lorem ipsum dolor sit am.
Kontakt
Intelligente Produktionstechnik
Studium und Unternehmenspraxis in Blockform