Hexapod-MeisterschaftenGrößtes Laufrobotik-Event Österreichs
Robotik fasziniert, und Laufrobotik im Besonderen. Das erleben die Schülerinnen und Schüler bei den Österreichischen Hexapod-Meisterschaften, die der Studiengang Hardware/Software Systems Engineering (HSSE) und jetzige Hardware-Software-Design (HSD) jährlich in Hagenberg veranstaltet. Von Vorarlberg bis Burgenland sind Schülerteams mit dabei. Ausgestattet mit einem Roboter-Bausatz vom Veranstalter HSD sind die Teams nun gefordert, dem Hexapod Leben einzuhauchen. Je intelligenter und ausgefeilter die entwickelte embedded Software der Teams letztlich den Hexapod bewegt, umso größer sind die Chancen auf einen Spitzenplatz. Der olympische Gedanke steht aber auch hier im Vordergrund - dabei sein ist alles!
Printmedien und Fernsehen
Von großem Medieninteresse begleitet treten die Teilnehmer in den beiden Disziplinen Race und Dance gegeneinander an. In der Disziplin Race geht es um Geschwindigkeit: Ein Hindernisparcours ist hier möglichst schnell zu absolvieren. In Dance geht's in erster Linie um Choreographie: Eine Jury bewertet die Tanzeinlage des Roboters zu einem gewählten Musikstück.
Kreativität gefordert
Mit seinen 18 Motoren stellt der Laufroboter eine interessante Herausforderung dar, denn mit den 6 Beinen soll eine möglichst optimale Laufbewegung erreicht werden. Zudem ist eine ordentliche Portion Kreativität in der Umsetzung gefordert. Dies gilt besonders für die Disziplin Dance, denn hier sind Design, Sound und Choreographie entscheidend, damit der Hexapod eine gute Figur vor der Jury macht.
Innovative "Embedded Systems"
Innovative Elektronik und moderne Software - diese Kombination ist zentraler Bestandteil vieler heute in der Industrie und Wirtschaft eingesetzter technischer Systeme. Inzwischen gibt es kaum noch Branchen, die ohne elektronische Unterstützung oder spezieller Software auskommen. Mit den Hexapod-Meisterschaften engagiert sich der Studiengang HSD, jungen Menschen diese faszinierende Welt der Informationstechnologie auf spannende Weise zu eröffnen.Bilder und Videos der letzten Meisterschaften zeigen die besondere Begeisterung aber auch die große Leidenschaft, mit der die Teilnehmer bei diesem multimedialem Event dabei sind!
Weitere Informationen
Die 5. Hexapod-Meisterschaften fanden am 8. April 2010 im AudiMax der Fachhochschule Hagenberg statt. Ein Nachbericht zur Veranstaltung mit den Siegerteams aus Race und Dance gibt es hier in der Presseaussendung.
Im kommenden Jahr 2011 werden die Hexapod-Meisterschaften eine kreative Pause einlegen. Wenn eine Schule bereits über einen Hexapod-Roboter aus früheren Meisterschaften verfügt, kann dieser natürlich gerne in Projekten und Abschlussarbeiten weiter verwendet werden. Neue Roboter-Bausätze werden allerdings heuer nicht ausgegeben. Das Forum zum Austausch mit der Hexapod-Community bleibt natürlich weiterhin aktiv, wenn wir dort derzeit auch keinen Support anbieten.
Generelle Informationen zur Veranstaltung gibt es im Hexapod-Support-Forum: forum.hexapod.at
Bild- und Videomaterial
- Pressefotos von der 5. Meisterschaft 2010 (honorarfrei)
- Ankündigungsvideo zur 5. Meisterschaft 2010: Roboter Elvis lädt zur Meisterschaft
- Fotostrecke durch die 3. Meisterschaft vom April 2008
- Fotos bisheriger Veranstaltungen
- Filmbeitrag von der 3. Hexapod-Meisterschaft
- Ankündigungsvideo der 4. Hexapod-Meisterschaft
In einem interessanten und amüsanten Artikel äußert sich das Hagenberger Forscherteam zum Hexapod-Roboter anlässlich der neuen Dauerausstellung „Technik Oberösterreich“ des Schlossmuseums Linz. Mit freundlicher Genehmigung Schlossmuseum Linz.
Der Fachhochschul-Studiengang Hardware/Software Systems Engineering (HSSE) und jetziger Hardware-Software-Design (HSD) aus Hagenberg / Oberösterreich ist der Veranstalter der Österreichischen Hexapod-Meisterschaft, die seit dem Jahr 2006 jährlich in Hagenberg mit Unterstützung namhafter Sponsoren aus Industrie und Wirtschaft ausgetragen werden. Der Studiengang bedankt sich bei den unterstützenden Firmen, den Schulen und betreuenden Professoren sowie allen weiteren mitwirkenden Personen dieser Veranstaltung.
Video zur Hexapod-Meisterschaft 2010
Das Video von Best of Dance 2010 ist online auf YouTube!