Module

Konzentriertes Fachwissen für Mitarbeiter*innen in der Industrie im Bereich Digitale Transformation

Ein Modul umfasst mehrere Lehrveranstaltungen sowie eventuell ein Transferprojekt und kann innerhalb eines Semesters absolviert werden. Speziell für Berufstätige und als Personalentwicklungskonzept für Unternehmen konzipiert, wird im Rahmen dieser Module state-of-the-art Wissen praxisnah in Kleingruppen vermittelt und unmittelbar bei einem Transferprojekt umgesetzt. Erfolgreich abgeschlossene Module können in einem Studium angerechnet werden.

Modulpreise

Angewandte Messtechnik € 26.400,- / gesamtes Modul für bis zu 25 Teilnehmer*innen
Industrielle Steuerungstechnik € 26.400,- / gesamtes Modul für bis zu 25 Teilnehmer*innen
Industrielle Softwareentwicklung mit C und C++ € 24.400,- / gesamtes Modul für bis zu 25 Teilnehmer*innen
Oberflächentechnik € 21.600,- / gesamtes Modul für bis zu 25 Teilnehmer*innen
Werkstoffkunde € 19.200,- / gesamtes Modul für bis zu 25 Teilnehmer*innen

Rechnungen können nur auf Teilnehmer*innen ausgestellt werden. Preise verstehen sich inkl. MwSt..


Folgende Fördermöglichkeiten stehen zur Verfügung:

  • Bildungsteilzeit/Bildungskarenz (AMS)
  • Arbeiterkammer (Bildungskonto - Abteilung Bildungsberatung)
  • Lohnsteuerausgleich

 

Beratung und Anmeldung

Elke Bumberger

Telefon
+43 5 0804 43130
Fax
+43 5 0804 943130

Aktuelle CoL³ Module

book-open-1 Icon

Angewandte Messtechnik

Im Mittelpunkt der vierten industriellen Revolution stehen Daten zur Überwachung der Wertschöpfungskette von immer individuelleren Produkten, betrachtet über deren gesamten Lebenszyklus.
Campus Wels
book-open-1 Icon

Softwareentwicklung mit C und C++

Gerade für technisch/wissenschaftliche Anwendungen in der Industrie spielen die „klassischen“ Programmiersprachen C und C++ mit ihren (Standard-)Bibliotheken weiterhin eine wichtige Rolle.
Campus Hagenberg
book-open-1 Icon

Industrielle Steuerungstechnik

Das zentrale Element vieler Maschinen oder automatisierter Anlagen ist heute eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) oder ein Industrie PC. Sie verbindet Sensoren und Aktoren über die Programmierung zu einer intelligenten Einheit und prägt der Maschine das gewünschte Verhalten ein.
Campus Wels
book-open-1 Icon

Oberflächentechnik

Im Modul Oberflächentechnik werden auf akademischem Niveau die Grundlagen der Oberflächenphysik und -chemie vermittelt und gebräuchliche Oberflächenbehandlung und Beschichtungsverfahren erklärt.
Campus Wels
book-open-1 Icon

Werkstoffkunde

Im Modul Werkstoffkunde wird ein fundiertes akademisches Wissen bzw. Überblicks wissen über die Einteilung, Normung, Zusammensetzung, den strukturellen Aufbau, die Eigenschaften, die Auswahlmethoden und die Anwendungs- und Einsatzgebiete der unterschiedlichen metallischen Werkstoffe und Kunststoffe vermittelt.
Campus Wels