Integration ausländischer Arbeitskräfte in das österreichische Gesundheitssystem
Migration von ausländischen Mitarbeiter*innen ins österreichische Gesundheitswesen ist ein Thema, das kaum aktueller sein könnte. Der derzeitige und zukünftige Personalmangel, der u.a. der Demographie geschuldet ist, macht die Akquirierung von Gesundheitspersonal von außerhalb Österreichs zur gängigen Praxis. Vielfältige Kulturen und Lebenswelten treffen im Berufsfeld aufeinander. Im Sinne einer qualitätsvollen Gesundheitsversorgung in den verschiedenen Settings gilt es, Rahmenbedingungen für interkulturelle Öffnung sowie Integration der ausländischen Pflegekräfte in die Teams zu schaffen. Die Fortbildung „Kultursensibles Führen“ stärkt „die Sinne“ und die interkulturelle Kompetenz von Führungskräften im Umgang mit Mitarbeiter*innen aus aller Welt. Und sie bietet Werkzeuge für den Führungsalltag aller Professionen des Gesundheitsbereichs.
Key Facts
-
Abschluss
Teilnahmebestätigung:
Weiterbildung der FH OÖ
-
Zielgruppe
Führungskräfte des Gesundheitswesens: multiprofessionell
-
Kosten
€ 1.750,-
(exkl. Unterlagen und Verpflegung) -
Sprache
Deutsch
-
Dauer
9 Tage (5 Seminarblöcke)
-
Kursbeginn
30. Jänner 2024
-
Plätze
mindestens 15, maximal 20 Teilnehmer*innen
-
Veranstaltungsort
FH Oberösterreich | Campus Linz
Garnisonstraße 21, 4020 Linz