FH OberösterreichUniversity of Applied Sciences Upper Austria
  • DE
  • EN

Digital, agil und innovativ. Lehrgang zur Weiterbildung gemäß § 9 FHG

Diese Prinzipien bedürfen in der Regel auch grundlegende Veränderungen in der Aufbau- und Ablauforganisation eines Unternehmens und verändern die Art und Weise, wie Mitarbeiter*innen und Teams in Organisationen kollaborieren.

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung einer immer dynamischeren Umwelt mit völlig neuen Wettbewerber*innen aus anderen Branchen, sich rasch ändernden Kund*innenbedürfnissen oder einer Vielzahl an neuen Technologien. Diese Umbrüche haben zur Folge, dass Unternehmen in der Vergangenheit bewährte Managementpraktiken kritisch evaluieren und in vielen Bereichen durch neue Ansätze ersetzen müssen. Einer der vielversprechendsten in diesem Zusammenhang ist das agile Management, welches einen Wandel weg von einer nicht mehr zeitgerechten, langfristigen top-down Planung in starren Strukturen hin zu kurzen Iterationsschritten mit hoher Flexibilität in weitestgehend selbststeuernden Teams ermöglicht.

Key Facts

Das Certified Programme „Agiles Management & New Work“ ist ein neu entwickeltes Bildungsangebot und ist besonders relevant für Unternehmen mit einem hohen Innovationsgrad. Die Einführung von agilen Prinzipien bedingt damit unmittelbar den Einsatz neuer Methoden der Kollaboration und Führung, als auch einen weitreichenden Kulturwandel.


  • Organisationsform

    Berufsbegleitend

  • Abschluss

    Zertifikat der FH OÖ

  • Lehrgangsplätze

    15

  • Lehrgangsdauer

    06.10.2023 - 16.12.2023 (plus eine Exkursion im Jänner 2024)

  • Kosten

    EUR 2.600,-

  • Sprache

    Deutsch

  • ECTS

    8

  • Bewerbungsfrist

    Online bis 29.09.2023

Mehr zum Studium

Was kommt danach?

  • Teilnehmer*innen kennen agile Prinzipien und sind in der Lage, bei passenden Projekten und in passenden Situationen die richtigen agilen Methoden anzuwenden
  • Teilnehmer*innen wissen um agile und neue Formen der Zusammenarbeit, können diese gezielt einsetzen und auf dieser Basis eigenständig Meetings, Workshops etc. entwickeln und moderieren
  • Teilnehmer*innen werden befähigt, als angehende oder erfahrene Führungskräfte ihre Teams im Sinne der agilen Prinzipien mit viel Freiheit und Eigenständigkeit zu führen und sie dennoch effizient zu coachen, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen und 
  • Teilnehmer*innen werden zu „Agile Embassadors“ in ihrem Unternehmen und treiben den Einsatz agiler Methoden dort wo es sinnvoll ist konsequent voran.
Grundlagen agiles Management & New Work
3 ECTS
Organisation und Führung in Agilität & New Work
2 ECTS
Agile Methoden und Tools
1 ECTS
Projektarbeit
2 ECTS
Details
? Wussten Sie, dass...?

...  auch ein Firmenbesuch bei Runtastic mit exklusiven Einblicken in die Arbeitsweise eines der erfolgreichsten Startups Österreichs mit einzigartiger New Work Unternehmenskultur sowie ein Workshop und Q&A mit dem Verantwortlichen für Organizational Development geplant ist. 

News & Events

Mehr News & Events

Häufig gefragt

Wir haben für Sie die Antworten auf die brennendsten Fragen rund um den Studienschwerpunkt beantwortet.

Der Lehrgang findet im Blended Learning Format statt - also er setzt sich aus Onlineelementen und Präsenzterminen am Standort Wels zusammen. 

 

Wird die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist geplant, dass der Kurs einmal jährlich stattfindet.

Bitte wenden Sie sich hierzu persönlich an uns um eine individuelle Beratung zu ermöglichen. 

Kontakt

Agiles Management & New Work