Mutig. Innovativ. Erfolgreich.Spotlights

Sie gewinnen Wettbewerbe. Sie gründen Unternehmen. Unsere Studierenden machen Karriere. Mehr als 50 Start-ups wurden in den letzten Jahren von Alumni der FH Oberösterreich gegründet. Dazu zählen so bekannte Start-ups wie Runtastic, Pulpmedia oder Loxone Electronics.  

FH OÖ Karrieren

  Seit nunmehr zwei Jahren arbeitet der 26-jährige Oberösterreicher Ander Neuburger für das Unternehmen Rubble Master in Kolumbien, seit einem halben Jahr lebt er auch dort. Als Vertriebsleiter für Lateinamerika für die raupenmobilen Brech- und Siebanlagen der Firma ist er viel im Land unterwegs und fühlt sich vor Ort „extrem wohl“. Das für den Job nötige Spanisch und das ebenso…  mehr


Die FH OÖ zeichnet ihre erfolgreichsten ForscherInnen und Lehrenden des Jahres 2015 aus

  Die FH OÖ ist mit 14 Mio. Euro F&E-Umsatz die forschungsstärkste Fachhochschule in Österreich und gehört auch im deutschsprachigen Raum zu den Besten. Dies verdankt die FH OÖ den hervorragenden Forscherinnen und Forschern an den vier Fakultäten (Hagenberg, Linz, Steyr und Wels). Aus diesem Anlass wurden am 16. Dezember die erfolgreichsten unter ihnen mit dem Forscherpreis der…  mehr


4 Trauner Preise für Projekte mit der FH OÖ

  Beispielhafte Kooperationsprojekte zwischen oberösterreichischen KMU und Hochschulen unterstützt der Verein Rudolf Trauner Stiftung auch heuer wieder mit Preisen im Gesamtwert von 20.000 Euro. Vier der fünf Preise wurden kürzlich an Gemeinschaftsprojekte mit der FH Oberösterreich – konkret ForscherInnen der Fakultäten in Hagenberg und Wels – vergeben.  mehr


Welser FH OÖ-Studentin gewinnt OEC Young Researchers Award 2015

  Die Öko Energietechnik-Studentin Miriam Lachner hat kürzlich mit ihrer Masterarbeit den OEC Young Researchers Award 2015 gewonnen. Der vom OÖ Energiesparverband und Ökoenergie Cluster vergebene Preis zeichnet innovative Forschungsarbeiten im erneuerbaren Energiebereich aus. Miriam Lachner (25) aus Steyr hat in ihrer Arbeit für das Austria Solar Innovation Center (ASIC) an der…  mehr


FH OÖ Karrieren

  Michael Markert hatte von Anfang an ein sehr klares Bild von seinem zukünftigen Berufsfeld: „Es sollte ein taktisch-strategischer Bereich werden, den ich mit dem Supply-Chain-Management Masterstudium an der Fakultät für Management in Steyr realisieren wollte“, erzählt er. Gerade für den strategischen Bereich hätten ihm Vorlesungen wie Unternehmensführung und Integrative…  mehr


FH OÖ Karrieren

  Lebensmittel werden meist in Verpackungen verkauft. Das macht Müll – und immer mehr KonsumentInnen ein schlechtes Gewissen. So auch FH OÖ Absolvent Franz Seher. Das braucht er allerdings seit September nicht mehr zu haben. Denn da eröffnete er „seinen“ holis market in Linz – ein Lebensmittelmarkt mit Fokus auf Müllvermeidung und 100 % Mehrweg. „Bei uns gibt es keine…  mehr


FH OÖ Karrieren

  Raphael Horvath aus Tirol ist 30 Jahre alt und war bei zwei Agenturen in Linz für performanceorientiertes Tourismusmarketing tätig, als er sich entschloss, 2012 den berufsbegleitenden Studiengang Digital Business Management am FH OÖ Campus Steyr zu studieren – und das bei einem „40-Stunden-plus-Job“. Horvath: „Mit meinem Team war dies eine extrem spannende, herausfordernde und…  mehr


Bundesminister Andrä Rupprechter zeichnet die FH Oberösterreich als klimaaktiv-Partner aus

  Kürzlich wurde der Welser FH OÖ-Studiengang Öko Energietechnik von Bundesminister Andrä Rupprechter in Wien als Oberösterreichs erster akademischer klimaaktiv-Bildungspartner ausgezeichnet. Zukünftig werden verstärkt Inhalte aus dem klimaaktiv-Programm in die bauökologischen Lehrveranstaltungen des Studienganges eingebaut. Im Rahmen der Forschung ist die FH Oberösterreich…  mehr


FH OÖ-Studierende für bestes Newcomer-Game beim PLAY15-Festival prämiert

  "Medientechnik und -design"-Studierende der FH OÖ Campus Hagenberg haben beim diesjährigen Creative Gaming Award 2015, der heuer erstmals im Rahmen des PLAY15 Festivals in Hamburg vergeben wurde, den 1. Preis in der Kategorie "Most Innovative Newcomer" gewonnen.  mehr


FH OÖ-Forscherin mit drittem Platz beim Inklusionspreis WINTEC ausgezeichnet

  Heuer vergab das Sozialministerium erstmals den Wissenschaftspreis für Inklusion durch Naturwissenschaften und Technik, kurz „WINTEC“. Mit diesem werden Projekte ausgezeichnet, die zum Abbau von Barrieren und zur Stärkung des Inklusionsgedankens beitragen. Einen dieser Preise erhielt Dr. Mirjam Augstein, Lehrende und Forscherin am FH OÖ Campus Hagenberg, für „Interaction…  mehr

Seite 7 von 10