Mutig. Innovativ. Erfolgreich.Spotlights

Sie gewinnen Wettbewerbe. Sie gründen Unternehmen. Unsere Studierenden machen Karriere. Mehr als 50 Start-ups wurden in den letzten Jahren von Alumni der FH Oberösterreich gegründet. Dazu zählen so bekannte Start-ups wie Runtastic, Pulpmedia oder Loxone Electronics.  

Mit 120.000 Euro werden Technik-Studienrichtungen gezielt gefördert

  Dass die Welser FH-Studiengänge höchste Ausbildungsqualität bieten, unterstreichen nicht nur die internationalen Rankings. Die AbsolventInnen sind am Arbeitsmarkt so stark gefragt, dass viele namhafte Unternehmen schon während des Studiums Firmenstipendien anbieten, um die begehrten Fachkräfte für das Unternehmen gewinnen zu können. Jeweils 15.000 Euro Firmenstipendien werden…  mehr


Welser FH OÖ-Wissenschafter entwickeln neuartigen Wildwarner

  76.000 Wildtiere kommen laut Kuratorium für Verkehrssicherheit jährlich in Österreich im Straßenverkehr zu Tode. Alle sieben Minuten ereignet sich statistisch gesehen ein Unfall mit einem Wildtier. Die Jägerschaft und die Versicherungen haben großes Interesse, diese Schadensfälle zu minimieren bzw. zu vermeiden. Viele gefährliche Straßenabschnitte werden bereits mit Wildwarnern…  mehr


Welser Student projektiert Anlagenoptimierung bei AGRANA

  Der Anlagenbau-Student Albert Eschlböck hat im Rahmen seiner Masterarbeit eine Machbarkeitsstudie für die Optimierung einer bestehenden Produktionsanlage für Dextrose der Agrana Stärke GmbH in Aschach/Donau durchgeführt. Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit standen dabei im Fokus der Analyse. Die Ergebnisse zeigten, dass die Dextroseproduktion in der…  mehr


Medizintechnikerin aus OÖ schafft Top-Karriere in den USA

  Auf zwei Studienabschlüsse, fünf Awards und zwölf Publikationen in Peer-Reviewed Journals – das sind Wissenschaftsmagazine, in denen eine Expertenjury Beiträge erst „zulassen“ muss – bringt es Martina Rangl mit ihren gerade 34 Jahren bereits. Die in Wels geborene Rangl hat zunächst Medizintechnik an der FH Oberösterreich in Linz studiert und dann an der JKU Linz in Biophysik…  mehr


Rekordbeteiligung bei den FH-Staatsmeisterschaften im Triathlon in Linz

  Am Samstag, dem 2. Juni, ging die Staatsmeisterschaft der österreichischen Fachhochschulen im Triathlon im Rahmen des FH OÖ Linz Triathlons über die Bühne. Fast 200 MitarbeiterInnen, Alumni und Studierende der österreichischen Fachhochschulen kämpften einzeln und in der Staffel um den Sieg in den Bewerben Halb-Iron, Sprint und olympische Distanz.  mehr


Welser FH OÖ-Studierende entwickeln neue Produktkonzepte für Schneider Torsysteme

  Die vier Innovations- und Produktmanagement (IPM)-Studierenden Anna Huber, Esra-Nur Hazertürk, Markus Löhnert und Melanie Bindreiter haben im Rahmen eines fächerübergreifenden Projektes für das Unternehmen Schneider Torsysteme in Buchkirchen einen neuen Innovationsprozess getestet und neue Produktkonzepte entwickelt. Ziel war es, einerseits diesen Innovationsprozess auf die…  mehr


Welser FH OÖ-Student spart Banner Batterien 500.000 Euro

  Der Mechatronik/Wirtschaft-Absolvent Michael Wiesbauer hat im Rahmen seiner Masterarbeit für Banner Batterien eine neuartige Masseaufarbeitungsanlage entwickelt und in Betrieb genommen. Die überschüssigen Masseteile fallen bei der Produktion von Elektroden für Bleisäure-Akkumulatoren an. „Der Vorteil der neuen Aufbereitungsanlage ist, dass es zu keinen Fehlern mehr in der…  mehr


Praxisnahe Masterarbeiten mit dem „INNOVATIONaward FH Wels“ ausgezeichnet

  Bereits zum 15. Mal wurde vor mehr als 300 Gästen im Minoritenkloster der „INNOVATIONaward FH Wels“ vergeben. Mit dem vom FH-Förderverein Wels gestifteten Preis werden praxisnahe und innovative Diplom- und Masterarbeiten ausgezeichnet. Verliehen wurden die Preise von Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl, dem Welser Bürgermeister Andreas Rabl, der die Räumlichkeiten in…  mehr


Startschuss für 124 erfolgreiche Karrieren bei der Prämierung der besten Master- und Diplomarbeiten

  Am Mittwoch, den 31. Jänner 2018 wird bereits zum 15. Mal der INNOVATIONaward FH Wels verliehen. Die Prämierung und Auszeichnung der besten Diplom- und Masterarbeiten in den Bereichen Technik, Umwelt & Naturwissenschaften und Wirtschaft & Innovation war oft der Beginn einer erfolgreichen Karriere.  mehr


Welser Automatisierungstechnik-Absolvent erhält Staatspreis für die beste Masterarbeit

  David Hrubicek, Absolvent des Studienganges „Automatisierungstechnik“, erhielt in Wien den vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft verliehenen Würdigungspreis für die beste Masterarbeit im Bereich „Technik“. Im Rahmen seiner Masterarbeit entwickelte Hrubicek für die in Amstetten ansässige Firma Senmicro GmbH ein neuartiges und kostengünstigeres…  mehr

Seite 2 von 10