Fakten & RankingsSpotlights

Spitzenplätze bei Rankings, ausgezeichnetes Image bei Unternehmen, 99 Prozent Beschäftigungsquote. Viele Gründe sprechen für ein Studium an der FH OÖ.

Top-Bewertungen beim CHE-Ranking für Maschinenbau, Mechatronik-, und Metall und Kunststofftechnik-Studien der FH OÖ in Wels

  Beim umfassendsten deutschsprachigen Hochschulranking haben die Studiengänge der FH Oberösterreich erneut die hohe Qualität der Ausbildung unter Beweis gestellt. Aktuell wurden sechs Bachelorstudiengänge der Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften evaluiert und konnten Spitzenplätze erreichen.  mehr


FH OÖ als beste Fachhochschule bewertet

  Die FH OÖ belegte beim FH-Ranking des Industriemagazins den ersten Platz. Das Industriemagazin befragte mehr als 500 Führungskräfte aus allen Wirtschaftsbereichen.  mehr


Top-Zeugnis von Unternehmen für FH OÖ

  Absolventen der FH Oberösterreich sind gefragt wie noch nie. Zwei von drei Unternehmen beschäftigen mittlerweile alumni der FH Oberösterreich, wie eine aktuelle Spectra-Umfrage bei 200 Unternehmen im Juli/August 2014 zeigt. Als Stärken der FH Oberösterreich nennen die befragten Unternehmen insbesondere den hohen Praxisbezug in Form von Kooperationen mit der Wirtschaft und…  mehr


Top-Platzierung beim Ranking des Industriemagazins

  Die FH Oberösterreich holte sich in 6 von 10 Kategorien den ersten Platz. Insgesamt belegte die FH Oberösterreich beim Ranking des Industriemagazins, bei dem jährlich rund 600 Führungskräfte befragt werden, den zweiten Platz. Der FH OÖ Campus Hagenberg glänzte in der Kategorie Informatik, Softwareentwicklung – hier wurden gleich die ersten acht Plätze belegt. Im Bereich…  mehr


FH OÖ erbringt mehr als ein Drittel der FH-Forschung in Österreich

  In einer kürzlich veröffentlichten Studie des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft wurden die Forschung und die Forschungsförderung an den österreichischen Fachhochschulen analysiert. Die FH OÖ liegt mit 20,48 Mio. Euro, dies sind 35,7% der gesamten Forschungsförderungen in Österreich, im klaren Spitzenfeld. Im Zeitraum von 2010 bis 2014 wurden 57,3…  mehr


FH OÖ erhält Zertifizierung nach internationalen Standards

  Die FH Oberösterreich stellte sich 2014 einem Audit für das Qualitätsmanagement durch die Evaluationsagentur evalag und wurde als erste Fachhochschule in Österreich nach internationalen Standards zertifiziert. Die Agentur lobte besonders die Qualitätskultur von der Verwaltungsebene über die Lehrenden bis hin zur Führungsebene sowie die gut funktionierende Kommunikation…  mehr


Management-Studien der FH OÖ erhalten Top-Bewertungen im CHE-Masterranking

  Beim aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) gab es für die Studienbedingungen am Campus Steyr der FH OÖ Top-Bewertungen. Die Masterstudierenden lobten vor allem den Praxisbezug der Lehre und die internationale Ausrichtung der Fakultät. Den „konsequenten Weg der Steyrer FH-Fakultät zur Internationalisierung und die weltweite Kooperation mit Universitäten…  mehr


Format FH-Ranking: Supply Chain Management erhält Bestnote

  Toller Erfolg für den Masterstudiengang „Supply Chain Management“ (SCM) der FH Oberösterreich. Im jährlichen Uni- und FH-Ranking des Magazins Format bewerten Personalchefs die besten Studien des Landes. Der Steyrer Master „Supply Chain Management“ ist im aktuellen Ranking auf Platz 1 aufgestiegen. Für das jährliche Format-Ranking wurden insgesamt 121 Führungskräfte aus der…  mehr


Top-Noten für die FH OÖ Fakultät für Management Steyr im CHE-Hochschulranking

  Einmal mehr schneidet die FH Oberösterreich im Hochschul-Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) ausgezeichnet ab. Heuer wurden die wirtschaftlichen Studien unter die Lupe genommen und damit die Fakultät für Management in Steyr. Insgesamt nahmen an dem Ranking mehr als 300 Hochschulen im deutschsprachigen Raum teil. Die Studien der Fakultät für Management in Steyr…  mehr

Seite 2 von 2