„Lights, Camera, Action“ heißt es am Freitag, den 4. Februar ab 18 Uhr, wenn „Hagenberg On Air“ erstmals für die allgemeine Öffentlichkeit auf YouTube live geht. Bei dieser Premiere des neuen Broadcast-Formats von Studierenden der FH OÖ Campus Hagenberg für aktuelle und zukünftige Studierende werden auch weitere ausgewählte Studierendenprojekte aus dem Bachelor-Studiengang…
mehr
Am Logistikum der FH Oberösterreich in Steyr wurden jüngst vier zukunftsweisende, mehrjährige Forschungsprojekte mit einem Projektvolumen von 3,36 Mio. Euro genehmigt. Neue Forschungsprojekte im Bereich Supply Chain Management sollen Lieferketten sichern, auch wenn überraschend Grenzen schließen oder das Wetter verrücktspielt. Und das „MobiLab 2.0“ geht aufgrund seines Erfolgs…
mehr
Der Absolvent des Studiums Anlagenbau am Campus Wels, DI Robert Steinmann B.Sc. M.Sc., hat im Rahmen seiner Masterarbeit für die Fill Gesellschaft m.b.H. das Risikomanagement unter die Lupe genommen. Unentdeckte oder vernachlässigte Risiken führen in späteren Projektphasen vielfach zu massiven Problemen und unerwartet hohen Kosten, so auch im Maschinenbau. Diesem hohen…
mehr
Das Startup Center der FH Oberösterreich wurde im Jahre 2007 auf Initiative des FH OÖ Präsidenten Gerald Reisinger ins Leben gerufen und wird seitdem erfolgreich von Gerold Weisz geleitet. Im Jahr 2022 besteht das Startup Center seit nunmehr 15 Jahren und darf auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken!
mehr
Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner: „Die Preisträgerinnen und Preisträger leisten wichtigen Beitrag dazu, dass die Fachhochschule OÖ die forschungsstärkste FH in Österreich ist – Land OÖ unterstützt die FH OÖ heuer mit einer Basisfinanzierung von mehr als 28 Mio. Euro“
mehr
Am FH OÖ Campus Wels wurden im Dezember in allen Studiengängen rund 125.000 Euro an 150 Studierende ausgeschüttet. Leistungsstipendien sind eine Anerkennung für hervorragende Studienleistungen, aber auch für den Einsatz für die Anliegen von Studierenden. Unter den Ausgezeichneten sind Stefanie Weber aus dem Studiengang Bio- und Umwelttechnik, die Innovations- und…
mehr
Immer mittwochs von 16 bis 17 Uhr gibt es Informationen aus erster Hand von Studierenden für Studieninteressierte zu den 13 Bachelor- und Master-Studiengängen am FH OÖ Campus Steyr. Die wöchentlichen online Info-Talks starten am 26. Jänner.
mehr
Vorhang auf hieß es diesen Montag (17.1.) für die Premiere von „Alienation“ im Linzer Landestheater und damit auch für die virtuelle Realität, die zwei Digital Arts Masterstudenten der FH OÖ Campus Hagenberg für dieses Stück übers Erwachsenwerden gestaltet haben.
mehr
Der FH OÖ wurde von kununu, der größten Bewertungsplattform im deutschsprachigen Raum, das Siegel „Top Company 2022“ verliehen. Diese Auszeichnung hat für die FH OÖ einen besonderen Wert, da sie ausschließlich aus den Bewertungen von Arbeitnehmer*innen auf der Plattform resultiert. „Wir dürfen daraus schließen, dass unsere Bemühungen Früchte tragen!“, freut sich Präsident Dr.…
mehr
Wer in der IT- oder Medienbranche die nächste Stufe der Karriereleiter erklimmen möchte, schafft mit einem Masterstudium die optimale Voraussetzung dafür. Für eben diese Bereiche stehen am FH OÖ Campus Hagenberg zwölf vielfach top gerankte Masterprogramme zur Auswahl. Diese werden beim Online-Infoabend am Mittwoch, 19. Jänner von 18 bis 19.30 Uhr präsentiert.
mehr