Steyr, 7. März 2022 – Im November haben die Österreichische Post, die FH Oberösterreich und fünf heimische Handelsunternehmen die „Grüne Verpackung“ vorgestellt: Ein Pilotprojekt für wiederverwendbare und nachhaltige Versandverpackungen für den Online-Handel. Nun fiel der Startschuss für den Verpackungstest. Ausgewählte Produkte der Projektpartner*innen dm, INTERSPORT, Tchibo…
mehr
Christian Kneidinger (41) aus Thalheim bei Wels hat eine steile Karriere hingelegt. Seine berufliche Laufbahn startete er als KFZ-Mechaniker und –elektriker-Lehrling in Gunskirchen. Im Anschluss absolvierte er den FH OÖ Studienbefähigungslehrgang und schloss dann das Automatisierungstechnik- und auch das Entwicklungsingenieur*in Metall und Kunststofftechnik-Studium am FH OÖ…
mehr
Ohne Fahrer mit dem Auto auf der Straße unterwegs. Damit aus diesem Wunsch auch bald Alltag wird, brauchen Technologie-Unternehmen Feldteststrecken. 21 Studierende des Masterstudiums „Digitales Transport- und Logistik-Management“ vom FH OÖ Campus Steyr konzipierten und evaluierten für die DigiTrans GmbH, was es braucht, um aus dem geplanten Testfeld Nord im Großraum Linz ein…
mehr
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung veranstaltet am 1. März 2023 den "Tag der Geschlechterforschung", wozu Hochschulen aufgerufen sind, Projekte beizusteuern. Die Beiträge werden auf den jeweiligen Webseiten veröffentlicht.
Die Fachhochschule Oberösterreich freut sich sehr, den im letzten Studienjahr entwickelten "Diversity Kalender" präsentieren zu…
mehr
Dr. Valentin Schmidt ist neu im Team der Logistik-Studiengänge „Internationales Logistik-Management“ und „Supply Chain Management“ am Campus Steyr. Der erfahrene Logistiker arbeitete zuvor zwölf Jahre bei der Volkswagen AG in Wolfsburg.
mehr
Welche Partner passen zu meinem Unternehmensnetzwerk? Was sind erfolgskritische Punkte in meinem Netzwerk? Wie kann ich die tatsächliche Lieferzeit meiner Ware genau im Auge behalten? Antworten auf diese und viele Fragen mehr beantworten Expert*innen von der FH OÖ, FH Salzburg und UniBW München bei acht kostenlosen „LogNetz-Kompetenznetzwerk“ Veranstaltungen ab Anfang März.
mehr
352 Expert*innen aus aller Welt nahmen dieses Jahr von 8. bis 11. Februar online an der internationalen Tagung teil. Bei der Konferenz für industrielle Computertomografie durchleuchteten sie ihre neuesten Forschungsergebnisse gegenseitig.
mehr
Im Herbst wegen Bundesheer, Zivildienst oder Unsicherheit bei der Studienwahl den Studienstart verpasst, nun aber den Wunsch im Frühjahr ins IT-Studium zu starten? Kein Problem – am Campus Hagenberg der FH Oberösterreich (FH OÖ) ist auch ein Studienstart im Sommersemester für HTL-Absolvent*innen mit facheinschlägiger Vorbildung möglich.
mehr
Wasserstoff ist ein großer Hoffnungsträger für die Energieversorgung der Zukunft. Noch aber stellt die effiziente Speicherung dieser erneuerbaren Energie eine besondere Herausforderung dar. Am Campus Wels der Fachhochschule OÖ tüfteln daher Studierende an einer neuartigen Verdichtungsmethode.
mehr