„Mit einem Volumen von fast 20,9 Mio. Euro beim F & E-Umsatz alleine für das Jahr 2019 verzeichnet die Fachhochschule OÖ wieder ein deutliches Wachstum. Damit erweist sich die FH OÖ nicht nur erneut als forschungsstärkste Fachhochschule der Republik, sondern in ihrem Bereich der Angewandten Forschung auch wieder als einer der ‚Big Player‘ im deutschsprachigen Raum“, zeigt sich…
mehr
Seit 11. März finden die Lehrveranstaltungen am Campus Wels im Onlinemodus statt. Seit kurzem werden auch wieder erste Laborübungen am Campus für die praktische Ausbildung abgehalten – natürlich unter Einhaltung strenger Sicherheitsauflagen: Kleinstgruppen, Mindestabstand und Schutzmasken. In einer aktuellen Umfrage der Hochschüler*innenschaft der FH Oberösterreich unter allen…
mehr
Hochkarätige Expert*innen aus aller Welt trafen sich virtuell am 14. Mai zur 9. Cross-Cultural Business Conference an der FH OÖ in Steyr, um über aktuelle Entwicklungen im Bereich Interkulturalität und International Business zu diskutieren.
mehr
Die FH OÖ Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften in Wels prämierte in einem Online-Event vor 270 Gästen sechs angehende Maturant*innen mit dem „Sustainability Award“. Mit diesem Preis wurden heuer erstmals Diplomarbeiten und vorwissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Nachhaltigkeit prämiert. Knapp 100 Schüler*innen sind österreichweit der Ausschreibung…
mehr
Zwanzig Jahre lang war Dr. Harald Dobernig für den deutschen Industriekonzern Siemens AG in den verschiedensten Positionen weltweit tätig und für internationale Mobilfunk- und IT-Projekte verantwortlich, bevor er seine Führungsfunktion in der Industrie für eine akademische Karriere eintauschte. Von 2016 bis 2019 hielt er eine Professur für Wirtschaftsinformatik an der Northern…
mehr
Den Job mit dem Studium verbinden und dabei seine digitalen Kompetenzen erweitern – das ist mit einer neuen dualen Variante des Bachelors Hardware-Software-Design der FH OÖ-Fakultät Hagenberg problemlos möglich! Diese startet ab Herbst speziell für Berufstätige sowie Berufseinsteiger*innen und bietet erstmals in Oberösterreich die Möglichkeit eines dualen Studiums im Bereich…
mehr
Die FH OÖ Expert*innen des Josef Ressel-Zentrums am Campus Steyr arbeiten an der detaillierten Simulation zur Versorgungssicherheit der Bevölkerung. Durch die Vernetzung der Daten von Herstellern, Handel und Haushalten können Versorgungsengpässe zeitgerecht erkannt und vermieden werden. Die Logistik-Expert*innen der FH OÖ Sie sind die einzigen Vertreter*innen einer…
mehr
Bei der Bewertung der gesamten Fakultät erzielte der Management-Standort der FH Oberösterreich ein Top-Ergebnis: In allen zwölf bewerteten Kategorien befinden sich die betriebswirtschaftlichen Bachelorstudien am FH OÖ Campus Steyr in der Spitzengruppe. Das Ergebnis der Fakultät in Steyr liegt damit deutlich über dem Mittelwert der 170 evaluierten BWL-Fakultäten im…
mehr
Student Engagement und die Hochschule von heute. Diesem Thema widmen sich die Expert*innen beim 8. Tag der Lehre der FH OÖ – heuer erstmals digital. Der Onlinekurs wird am 18. Mai geöffnet und steht allen Teilnehmer*innen anschließend für eine Woche kostenfrei zur Verfügung.
mehr
Die FH OÖ in Wels verfügt über vier industrielle Computertomografen zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Nachdem bereits die zwei Hauptfiguren der weltberühmten Saliera vom Kunsthistorischem Museum in Wien und antike, griechische Funde aus dem Akropolis-Museum in Athen durchleuchtet wurden, können die FH-Wissenschaftler nun einen neuen Erfolg vermelden: Die dem in Litzlberg…
mehr