FH-Prof. Michael Rabl ist seit 1. September der neue Dekan der FH OÖ Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften in Wels. Er löst FH-Prof. Günther Hendorfer ab, der dieses Amt seit 2012 ausgeübt hat. Hendorfer übernimmt die wissenschaftliche Leitung der gesamten FH Oberösterreich. Die Übergabe erfolgte am 13. September in einem feierlichen Rahmen, zu dem auch... mehr
Lehre und Forschung im Anwendungsfeld der medizinischen Diagnosegeräte stärken – diese gemeinsame Ambition haben die beiden oberösterreichischen Fachhochschulen nunmehr in einer Kooperation fixiert. Den Worten folgen auch unmittelbar Taten: Der erste Joint-Masterstudiengang „Applied Technologies for Medical Diagnostics“ (ATMD) der beiden oberösterreichischen Fachhochschulen FH... mehr
Zum mittlerweile vierten Mal wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen Fachhochschule Oberösterreich und der Bezirkshauptmannschaft Wels-Land eine eigene Ferienbetreuung für die Kinder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beiden Institutionen über den Familienbund OÖ organisiert. Die Kinder dürfen hierzu eine speziell adaptierte Räumlichkeit sowie den großzügigen Garten... mehr
Mit zwei Veranstaltungen, die ins Linzer Ars Electronica Festival eingebettet sind, setzt das Digitale Medien Department der FH Oberösterreich wieder starke Akzente in der Animationskunst. Das Expanded Animation Symposium im Central lädt von 7. bis 8. September wieder internationale KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen zum Austausch über die Computeranimation ein. Ein... mehr
Seit letztem Sonntag steht der 23-jährige Oberösterreicher Sebastian Urban dort, wo man als Spross einer „Wasserski-Dynastie“ hinwill, nämlich ganz oben. In der offenen Klasse erreichte er bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften am Steyregger Salmsee in seiner Disziplin den ersten Platz. Wenn er gerade nicht auf einem Trick-Ski über das Wasser pflügt, ist der junge... mehr
500 Studierende aus elf Studiengängen der Fakultät für Management in Steyr feierten heuer Sponsion. Damit leistet die FH OÖ Campus Steyr nicht nur qualitativ, sondern auch quantitativ einen wesentlichen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit der oberösterreichischen Wirtschaft. mehr
Große Freizeitorganisationen aller Schattierungen kämpfen zunehmend um Menschen, die in ihrer Freizeit das Vereinsleben tragen. Die Konkurrenz am Erlebnismarkt ist groß, auch virtuell. Auch bei gleichbleibenden Mitgliederzahlen nehmen immer weniger Mitglieder an den Vereinsaktivitäten teil. „Ausfälle“ sind vor allem unter den Jüngeren zu verzeichnen. Das Gegenrezept von... mehr
Der Staatspreis „Ars Docendi" des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ist bundesweit die einzige Auszeichnung für herausragende Lehrleistungen an allen Universitäten und Fachhochschulen. Die Nominierungen und Vorschläge werden von einer hochkarätig besetzten Jury, die aus internationalen Fachleuten besteht, beurteilt. In der Kategorie „Umsetzung... mehr
Ab Herbst 2018 haben diese drei Städte eines gemeinsam: Sie sind Ausbildungsstätten des Triple-Degree-Abkommens, welches an den Universitäten dieser drei Städte angeboten wird. mehr
Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen werden immer wichtiger, vor allem in jenen Bereichen, wo neues, digitales Wissen gefragt ist. Die Leondinger Werbeexperten von SERY* Brand Communications holten nun ein Talent aus dem Studiengang Marketing und Electronic Business, um im Rahmen seines Berufspraktikums den Markenprozess der Agentur um Instrumente der digitalen... mehr
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Mehr erfahrenAkzeptieren