Sei es das Brautkleid oder das Gemüse vom Biobauern, der neue Laptop oder das sperrige Kellerregal – fast alles kann Herr und Frau Österreich mittlerweile online bestellen und liefern lassen. Doch so unterschiedlich die bestellten Waren sind, so unterschiedlich sind auch die Ansprüche von Versender*innen und Empfänger*innen an Verpackung, Lieferzeit oder Zustellung. Als größter…
mehr
Die "Public Management Impulse" der FH Oberösterreich in Linz sind mittlerweile eine fixe Größe in der Veranstaltungsszene des öffentlichen und halböffentlichen Sektors. Jedes Jahr treffen sich am FH OÖ Campus Linz Expert*innen aus der Wissenschaft und Verwaltungspraktiker*innen zum Austausch und Netzwerken.
Corona hat in diesem Jahr für eine hybride Variante der Veranstaltung…
mehr
Das größte heimische Forschungsevent präsentiert aktuelle Forschungsleistungen, gemäß dem Motto „Digital Transformation“, erstmals digital. Die Lange Nacht der Forschung kann heuer bequem von zu Hause aus, allein, mit Familie oder Freund*innen virtuell „besucht“ werden.
mehr
Nur sehr wenige österreichische Wissenschaftler erhalten für ihre Forschung ein Erwin-Schrödinger-Auslandsstipendium. Der Logistik-Forscher Dr. Markus Gerschberger, der aktuell auch im Covid-Krisenstab die Bundesregierung im Thema Versorgungssicherheit berät, forscht gemeinsam mit seinen amerikanischen Kolleg*innen vom Georgia Institute of Technology zum Thema „Komplexität in…
mehr
Die FH OÖ IT hat im fakultätsübergreifenden Lernmanagementsystem Moodle einen zentralen Kurs mit Informationen zu IT Services der FH OÖ aufgebaut. Durch verschiedene Kurzanleitungen sowie mehrere Lernvideos werden Sie Schritt für Schritt in die einzelnen IT Services eingeführt. Die Video- und Tonaufnahmen wurden von der FH OÖ IT erstellt.
Die Informationen stehen allen…
mehr
Forscher*innen des Logistikum der FH OÖ Campus Steyr untersuchten die Frage, wie sich die Corona-Krise und die damit verbundenen Restriktionen auf die Kundenzufriedenheit im österreichischen Lebensmittelhandel ausgewirkt haben. Dazu wurden Daten zu den fünf Big Playern am österreichischen Lebensmittelmarkt (Billa, Hofer, Lidl, Spar und Merkur) gesammelt und analysiert.
mehr
Die FH Oberösterreich ist ein treibender Forschungspartner für die oberösterreichische Automobilindustrie und forscht am Campus Wels an effizienterer, sichererer, nutzungsfreundlicherer sowie sozial- und umweltverträglicherer Mobilität von Menschen und Gütern. Aktuell haben Studierende der Studiengänge Angewandte Energietechnik, Automatisierungstechnik und Leichtbau & Composite…
mehr
Dr. Herbert Jodlbauer, Studiengangsleiter und Forscher an der FH OÖ in Steyr, beschreibt praxisnah in seinem 10. Buch, wie Unternehmen die digitale Transformation gestalten, Geschäftsmodellinnovation vorantreiben, Agilität sicherstellen und Wert für Kunden und für das eigene Unternehmen schaffen können. Im aktuell erschienenen Buch „H. Jodlbauer, 2020, Geschäftsmodelle…
mehr
Im Sommer 2020 haben 12 Schüler*innen ein Ferialpraktikum an der FH OÖ im Bereich Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik absolviert. Die Schüler*innen kamen dabei aus dem Brucknergymnasium Wels, dem Schauergymnasium Wels, dem Bundesgymnasium Vöcklabruck, der HTL Wels und dem TGM Wien. Finanziert wurden die Praktika über die Österreichische…
mehr
Fahrzeughersteller und Technologieunternehmen, Forschungsinstitute, ÖAMTC und Behörden erarbeiten im Forschungsprojekt „COPE – Collective Perception“ einen wichtigen nächsten Schritt im Umfeld des automatisierten und vernetzten Fahrens im urbanen Umfeld. Die Kernfrage in diesem neuen Forschungsprojekt lautet: „Wie können Kreuzungssituationen durch Kooperation und Kommunikation…
mehr