Österreich sei ein Land mit einem sozialen Sicherheitssystem, welches im Wesentlichen fertig gestellt ist und von daher nur permanente Anpassungen, aber keine Neuschöpfung brauche. In Armenien wäre das anders, berichten Manane Petrosyan und Tatevik Karapetyan von der Staatlichen Universität Jerewan im Rahmen der „International Days of Social Work“ an der FH Oberösterreich in…
mehr
Karin Nachbagauer (37) lehrt und forscht am FH OÖ Campus Wels an den Schnittstellen von Mathematik, Maschinenbau und Informatik. Was sie daran am meisten fasziniert: Genau die „alten Handwerkszeuge“ Mathematik, Maschinenbau und Mechanik sind auch Basis für die digitale Technologiewende. Somit agiert die junge Wissenschaftlerin als eine der Taktgeber*innen am Puls der Zeit.
mehr
Kühle Drinks, frisches Popkorn, ein unterhaltsamer Film und das alles unter freiem Himmel – das können alle Interessierten am Mittwoch, dem 15. Juni am Campus Hagenberg der FH Oberösterreich genießen. Denn abends öffnet die Fachhochschule erstmals – bei freiem Eintritt – ihre Pforten für das FH Open Air Sommerkino.
mehr
Am 7. Juni gibt Stefan Fink, Professor für Risikomanagement an der Fakultät für Wirtschaft und Management in Steyr, aktuelle Einblicke und Ausblicke zur aktuellen Wirtschaftssituation. „Kaum glaubte man die volkswirtschaftlichen Unsicherheiten durch die Corona-Pandemie zum Großteil überwunden, brachte die russische Invasion in der Ukraine eine neue Destabilisierung der Ökonomie…
mehr
Letztes Wochenende fand in La Roche sur Yon die „Eurobot“, die Europameisterschaft für Roboter, statt. Nach dem Gewinn der Schweizer Meisterschaft in der Vorwoche konnte das Welser Automatisierungstechnik-Team auch bei der Europameisterschaft groß aufzeigen. Sie mussten sich im Finale nur dem starken serbischen Team geschlagen geben und sind nun Vize-Europameister.
mehr
Am 08. Juni 2022 bietet die FH Oberösterreich die Möglichkeit, sich von 14 bis 18 Uhr entweder direkt an den vier Fakultäten Hagenberg, Linz, Steyr und Wels oder online alle Fragen rund um das Studentenleben und die Fakultäten beantworten zu lassen – und das aus erster Hand von den Studierenden selbst.
mehr
Schon seit geraumer Zeit kämpft unsere Gesellschaft mit einem strukturellen Mangel an qualifiziertem Pflegepersonal. Daher ist es wichtig, alle Prozesse, die unmittelbar der Versorgung der Patient*innen dienen, effizienter, sicherer und auch für die Beschäftigten attraktiver zu machen. Die Unternehmen MEDventuro und Life Systems – beide 2021 von der Innovationsplattform für…
mehr
Die Linzer Medizintechnik an der FH Oberösterreich hat wieder die besten vorwissenschaftlichen Arbeiten und Diplomarbeiten mit medizintechnischem Schwerpunkt aus österreichischen AHS und BHS prämiert. Den Sieg 2022 holte sich ein Schülerteam aus der HTL Mödling in Niederösterreich.
mehr
Die Fachhochschule OÖ hat heuer wieder ihre Tore an allen vier Standorten geöffnet und begeisterte junge und ältere Forscher*innen zur Langen Nacht der Forschung (LNF).
mehr
Mit der Verleihung des „Energie Star 2021“ holt der OÖ Energiesparverband und das Land Oberösterreich engagierte Projekte vor den Vorhang. Mit der Vergabe des Young Energy Researcher Awards an junge, aufstrebende Forscherinnen und Forscher wird die Energiezukunft auch auf wissenschaftlicher Ebene forciert. Der Welser Mechatronik & Wirtschaft-Absolvent Dominik Leherbauer hat mit…
mehr