Der oberösterreichische IT-Standort Hagenberg hat sich in den vergangenen Jahren zu einem international anerkannten Zentrum für Mobilkommunikation und Mobile Computing Anwendungen etabliert. Das zeigt auch die Liste der Referenten sowie der teilnehmenden Unternehmen beim diesjährigen Mobile Computing Forum, das am 30. Mai 2007, von 9 bis 17 Uhr, am FH OÖ Campus Hagenberg…
mehr
Bereits zum dritten Mal fand kürzlich der „Wo(man) Soccer Cup“ am FH Campus Wels statt. Die Besonderheit an dem von FH-StudentInnen organisierten Gaudi-Turniers ist, dass nur Tore von Spielern in Frauenkleidern akzeptiert werden. Erschwerend kommt hinzu, dass in Socken und mit einem Wasserball gespielt wird.
Die Dominatoren des diesjährigen Wo(man) Soccer Cups waren eindeutig…
mehr
Das Studium Innovations- und Produktmanagement am FH-Campus Wels ist auf Technik, Design, Marketing und Innovationsmanagement spezialisiert. Faktoren, die auch die KTM Motorcycle AG mit Sitz in Mattighofen zu einer der erfolgreichsten Firmen in der Motorradbranche gemacht haben – der Umsatz im Geschäftsjahr 2005/06 betrug 500 Millionen Euro.
Im Rahmen einer Studienreise…
mehr
Durch Korrosion und Verschleiß entstehen den Volkswirtschaften jährlich Schäden, die einige Prozent des Bruttosozialproduktes ausmachen. Stahl spielt dabei als Werkstoff eine zentrale Rolle. In einem Forschungsprojekt des Studiengangs Material- und Verarbeitungstechnik am FH-Campus Wels, ist es in einem Forschungsprojekt gemeinsam mit der Firma Rübig Härtetechnik, Wels,…
mehr
Der IT-Bereich ist von einer starken Experten-Nachfrage geprägt, insbesondere an Software-Entwicklern. Eine aktuelle Studie des Management-Consulters Robert Fitzthum zeigt, dass die Jobangebote für Softwareentwickler 2006 gegenüber dem Vorjahr um 65 Prozent zugelegt haben. Die gezielte Weiterqualifizierung bestehender Mitarbeiter ist daher wichtig. Am FH-Campus Hagenberg…
mehr