Hochqualitative Zeitlupenaufnahmen bei Ski- und Rennsport sind allen bekannt. Auch in der Industrie laufen heutzutage viele Prozesse so schnell ab, dass sie vom menschlichen Auge nicht mehr erfasst werden können. Darum setzt man hier Hochgeschwindigkeitskameras ein, um diese kurzzeitigen oder extrem schnellen Vorgänge aufzunehmen. Seit kurzem verfügt auch der FH-Campus Wels…
mehr
Aufgrund des anhaltenden Booms in der Bauindustrie erweitert die Firma Baumgartner GesmbH & Co KG die eigenen Produktionsstätten, wodurch einige Veränderungen und Projekte beim Gaspoltshofener Unternehmen anstehen. Für deren Bewältigung wurden die FH-Studiengänge „Produktion und Management“ (PMT) sowie „Global Sales Management“ (GSM) des FH OÖ Campus Steyr ins Boot geholt:…
mehr
Beim weltweit größten Roboterwettbewerb, den „RoboGames“ in San Francisco, mit 70 verschiedenen Bewerben, Teilnehmern aus 28 Nationen in 250 Teams und 559 Robotern in San Francisco, gingen drei Goldmedaillen und eine Silbermedaille an Studenten des FH OÖ Campus Wels. „Das ist eine beachtliche Leistung und lässt nur einen Schluss zu: Der FH-Campus Wels und seine Studentinnen und…
mehr
„Sekt im Glas“ und „Plastermaster“ – so heißen die beiden Verpackungsideen, mit denen die Studenten-Gruppe des Studienganges „Innovations- und Produktmanagement“ (IPM) des FH OÖ Campus Wels die Jury des „Greiner Innovationsaward 2007“ überzeugen konnte und damit den ersten und dritten Platz belegten. Mit dem Projekt „Aqua Box“ fuhr eine Projektgruppe des Studienganges…
mehr
Im Welser FH-Studiengang „Innovations- und Produktmanagement“ (IPM) ist der praxisnahe Unterricht während des Studiums eine Selbstverständlichkeit. Besonders im Studienabschnitt des Berufspraktikums, das zusammen mit der Diplomarbeit den Abschluss des Studiums bildet, setzen die Studierenden bereits als MitarbeiterInnen in einem Unternehmen die erlernten Kenntnisse und…
mehr
Fronius International GmbH in Thalheim bei Wels zählt zu den internationalen Technologieführern im Bereich Batterieladesysteme, Schweißtechnik sowie Solarelektronik und beschäftigt mittlerweile 2000 Menschen weltweit. DI (FH) Daniel Hofinger, Absolvent der Studiengangs „Automatisierungstechnik“ (AT) am FH-Campus Wels, beschäftigte sich in dem Unternehmen kürzlich im Rahmen…
mehr
Die „RoboGames“ sind der weltweit größte Roboterwettbewerb mit 70 verschiedenen Bewerben, Teilnehmern aus 28 Nationen in 250 Teams und 559 Robotern. Das „Robo-Racing“-Team des Studiengangs „Automatisierungstechnik“ (AT) am FH-Campus Wels trat mit sechs verschiedenen Robotern in sechs verschiedenen Disziplinen an und holte dreimal Gold und einmal Silber. Mit der Unterstützung…
mehr