Welches IT- bzw. Medien-Studium passt zu mir? Um Interessent*innen bei der Suche nach dem passenden Bachelor bzw. Master zu unterstützen, bietet die FH OÖ Campus Hagenberg in der Woche vom 18. Dezember 2023 virtuelle Kurzvorträge und Beratung an. Bei diesen „Online Study Talks“ wird live zu den 23 Studiengängen in den Bereichen Informatik, Kommunikation und Medien informiert,…
mehr
Im Rahmen der Future Energy Technologies-Ausschreibung unterstützt das Land Oberösterreich vier neue Projekte der Forschung & Entwicklungs GmbH der FH OÖ. Mit an Bord sind namhafte Projektpartner aus der oö. Industrie und Wirtschaft.
mehr
Verena Röttgen (27) aus Geisenfeld in Deutschland wurde mit dem heuer erstmals vergebenen Gabi-Moser-Forschungspreis ausgezeichnet, welcher Jungwissenschaftler*innen mit Oberösterreichbezug fördert, die sich in ihrer wissenschaftlichen Arbeit mit dem Thema Gendergerechtigkeit beschäftigen und neue Impulse für den öffentlichen Diskurs dazu setzen.
mehr
„Ein Freudentag für die Energiewende mit einem guten Projekt, das helfen wird, Oberösterreich dort zu halten, wo es hingehört – nämlich ganz vorne.“ So eröffnete Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner die Wasserstoff-Community am 15. November in der Aula der FH OÖ Wels.
mehr
Am Montag zeichnete Ministerin Susanne Raab herausragende Frauen mit den Grete Rehor- und Käthe Leichter-Preisen für ihre frauen- und gleichstellungspolitischer Leistungen aus, darunter auch Dr.in Martina Gaisch. Die Professorin an der FH Oberösterreich in Hagenberg war die einzige Vertreterin einer Fachhochschule und auch die einzige Oberösterreicherin unter den sieben…
mehr
Der 18. Diversity Talk der FH OÖ findet am 14. Dezember 2023 von 09:00-10:00 Uhr statt und wird wird von Mag.a Eva Schuh vom Gewaltschutzzentrum Oberösterreich zum Thema „Gewalt im sozialen Nahraum - nach wie vor kein Einzelfall. Ursachen und Handlungsmöglichkeiten" abgehalten:
Jede Person kann von Gewalt betroffen sein, ob durch körperliche, sexualisierte, psychische Gewalt…
mehr
Im Rahmen der Förderung internationaler akademischer Beziehungen begrüßte die FH Oberösterreich im November einen angesehenen Gastprofessor der German Jordanian University (GJU).
mehr
Klimaneutraler Wasserstoff (H2) gilt als eines der Schlüsselelemente für die Energie-und Mobilitätswende. Der Ausbau von grünem Wasserstoff stellt einen wesentlichen Beitrag dar, um die von der EU beschlossene Klimaneutralität zu erreichen. Auch für Oberösterreich ist der Ausbau von Wasserstoff-Technologien ein absolutes Zukunftsthema in Forschung, Industrie und Ausbildung.…
mehr
Dipl.-Ing. (FH) Dieter Liebisch und Dipl.-Ing. (FH) Romana Liebisch, beides Absolvent*innen des Studiengangs Bio- und Umwelttechnik am FH OÖ Campus Wels wurden mit ihrem Ingenieurbüro Tec-Solution Umwelt- & Wärmetechnik GmbH für das Projekt „Energieoptimierung in der Bauprodukteherstellung der BMI Austria GmbH / Werk Fürnitz“ mit dem Staatspreis Consulting-Ingenieurconsulting…
mehr