FH OÖ Ehrenring

Hochschulische Weiterentwicklung erfordert visionäre Persönlichkeiten, die sich mit ihrem Verstand, mit ihrer Expertise, jedoch auch mit ihrem Herzen dafür einsetzen, Neues, bisweilen unmöglich Scheinendes umzusetzen. Innovation voranzutreiben, erfordert Willensstärke, Mut und Überzeugungskraft. Die FH OÖ wurde und wird in ihrem Bestehen von Menschen dieser Prägung begleitet, unterstützt und als Hochschule entwickelt. Der verliehene Ehrenring symbolisiert somit die beständige Bindung zwischen der FH OÖ und diesen verdienten Persönlichkeiten.

Ein Studium an der FH OÖ ist getragen von der Überzeugung, Menschen durch Bildung nicht nur fachlich, sondern auch in Bezug auf Persönlichkeit und Wertebild zur Weiterentwicklung anzuleiten. Der an der Oberfläche eingesetzte Onyx symbolisiert diesen Werdegang - die an einer Stelle unebene, raue Struktur stellt den Beginn des Bildungsweges dar, wohingegen der glänzende Teil den selbstauferlegten Anspruch auf Bildung, der letztendlich die Entwicklung des „Selbst“ ist, darstellt.

Die Gravur folgt den Regeln des „goldenen Schnitts“ - eines Phänomens, das einerseits mathematischen Regeln unterliegt, andererseits auch die hohe Ästhetik der Natur widerspiegelt. Der goldene Schnitt steht für Technik und technischen Fortschritt verantwortungsvoll  einzusetzen, die Kontur symbolisiert den Menschen – ein Sinnbild für die Ausrichtung unserer Fakultät.

Der Schriftzug „sapere aude“ - (übersetzt: wage es, weise zu sein bzw. habe den Mut, dich deines Verstandes zu bedienen) verweist auf unsere Forschung und deren Selbstverständnis, Dinge zu hinterfragen und damit Innovation und Weiterentwicklung zu initiieren.

Letztlich hält die Fassung des Ringes die vorgestellten Elemente zusammen: Vision, Forschergeist, Bildung und Innovation können nur innerhalb geeigneter Rahmen prosperieren - dies ist das Selbstverständnis unserer hochschulischen Organisation.