Attitudes, Knowledge und Skills für kompetenz-orientiertes Lehren und Lernen an Pädagogischen Hochschulen
Selbst-regulatorische Kompetenzen und Studienerfolg: Ein Self-Assessment als Ausgangspunkt für individuellen Kompetenzerwerb
Future Skills als leitendes Motiv in der Entwicklung von Studiengängen – ein Beispiel für die Integration zukunfts-orientierter Inhalte in einem Curriculum und ihre Operationalisierung in einzelnen Lehrveranstaltungen
ChatGPT und die Zukunft des Lernens: Warum die 21st Century der Schlüssel zum Erfolg sind
Mit Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit den Start in Business Bachelorprogramme gestalten
Future Skills aus Sicht der Studierenden: Eine empirische Analyse der Kompetenz-wahrnehmung im Studienverlauf
Das Projekt eInformatics@Austria – Open Online Courses (MOOCs) für die Grundlehre Informatik im Rahmen des Programms „Digitale und soziale Transformation in der Hochschulbildung“
Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs) in die Lehre integrieren – eine empirische Studie bei Lehrenden an der FH Oberösterreich
Effizienter Vorwissensaufbau im Studium mit Hilfe von Lerntechniken am Beispiel der Lehrveranstaltung „Technische und methodische Grundlagen“ der Johannes Kepler Universität – Vermittlung von Learning Skills
S.P.A.S.S. als Lernmethode, die KI nicht kann
Systemdenken als „Future Skill“ in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE): Das Projekt „Serious Games 4 Energy Transition“
Reflexionskompetenz als integrativer Bestandteil in der wissenschaftlichen Weiterbildung
Praxisbericht aus der Hochschullehre: "Integrative Fallstudie im Rechnungswesen"
Digital. Dynamisch. Kompetent. Ein Beitrag zur Ausbildung künftiger Mathematiklehrkräfte
Binnenschifffahrts-Wissen als „Klima-Skill“: Analyse und Entwicklung von Lehrmaterialien zur Bewusstseinsbildung im Transportwesen
Werkzeuge und Methoden für Data Literacy
Der eCampus – ein eService für Lehrende für die Entwicklung und Vermittlung von Future Skills
New Lean Curriculum Development – Vorgehensmodell zur bildungswirksamen und ressourceneffektiven Gestaltung von Bachelor- und Masterstudiengängen im Sozial- und Gesundheitswesen
Inklusive Kompetenzen als Future Skills (hoch-)-schulischer Arbeit – eine empirisch-quantitative Studie zu den Vorstellungen zur schulischen ‚Inkludierbarkeit‘ an Sekundar-stufenstudierenden und -lehrenden
Wie können Future Skills das lebenslange Lernen in der Pflegefortbildung nachhaltig unterstützen?
Spacehuddle: gemeinsam spielerisch ins Ideenuniversum
FH OÖ Teaching Award für Innovation in der Lehre
Future Skills of international students in Upper Austria – a survey among students and lecturers
Interesse wecken durch Escape Room-Spiele
Podcasting als Chance für die Lehre
Die Vermittlung von Datenkompetenzen innerhalb des Kompetenzzentrums ScoPE der Frankfurt UAS
Strategische Karriereplanung der Nachwuchswissenschaftler*innen an öffentlichen Universitäten in Österreich
Betriebswirtschaftslehre und Ethik: Ein Praxisbericht aus der universitären Lehre
Statistical Literacy statt „Statistik I & II”?! Von dem Erfordernis des Umdenkens in der statistischen Grundausbildung
Erleichtern, Vernetzen, Inspirieren: Wie die Virtual Library den Bildungsalltag vereinfachen und zur Entfaltung der Kreativität beitragen soll
Transformation in the making. Mit dem Reallabor „landuni“ neue Skills austesten.
Forschung und Forschendes Lernen im Online – Unterricht
"Language Catch Up": Verbessere Deine Sprachkenntnisse und interkulturellen Kompetenzen!
Die Bildung von gestern schon morgen
Potential des PBL-Konzepts und Möglichkeiten der Einbettung der Soft-Skills-Trainings in einen praxisorientierten Fremdsprachenunterricht
Angewandte Improvisation als Motor für transformatives Lehren und Lernen
Teamkompetenzen im Studium stärken