Soziales studieren
an der FH Oberösterreich
Warum Soziales studieren?
Sie wollen benachteiligte Menschen unterstützen oder das Sozial- und Gesundheitssystem effizienter machen?
An der FH Oberösterreich stehen zwei Bachelor- und zwei Masterstudiengänge in Linz mit Bezug zum Thema Soziales zur Auswahl.
Das Studienangebot auf einen Blick
>>> Bachelor | |
> > > Master | |
Bachelor
Sozial- und Verwaltungsmanagement: Public Management
Das Studium qualifiziert für Managementaufgaben im Bereich öffentlicher Dienstleistungen. Herzstück ist fundiertes Know-how in Recht und BWL - wichtig für effektive und effiziente Planung öffentlicher Dienstleistungen. Weitere Themen: institutionelle Besonderheiten/Handlungslogiken von öffentlicher Verwaltung und NPO-Sektor sowie Soziale Kompetenzen.
mehr
Sozial- und Verwaltungsmanagement: Sozialmanagement
SozialmanagerInnen sind SpezialistInnen für Managementaufgaben im Bereich von Sozial- und Gesundheitsdienstleistungen. Herzstück des Studiums ist der Erwerb fundierter BWL-Kenntnisse mit Bezug auf die Sozialwirtschaft. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sozialer Dienste.
mehr
Soziale Arbeit
Das Bachelor-Studium „Soziale Arbeit“ ist eine interdisziplinäre Ausbildung für ExpertInnen zur Beratung, Begleitung und Unterstützung von Menschen sowie zur Planung und Organisation von Hilfeprozessen. Das wissenschaftlich fundierte Studium sichert eine praxisbezogene Berufsausbildung nach dem Motto „Lernen, wie Helfen gelingt!“
mehr
Master
Leading Transformation for Impact Organizations
Den Absolvent*innen eröffnet sich ein vielfältiges und zukunftssichereres Betätigungsfeld als Transformationsexpert*innen in den Feldern der digitalen, nachhaltigen und organisationalen Transformation. Dese Ausbildung ermöglicht es, leitende, beratende oder selbständige Tätigkeiten zu übernehmen.
mehr
Managing Nonprofit and Public Services
MNP ist eine berufsbegleitendes General Management Studium mit Fokus auf Nonprofit Organisationen und öffentlichen Einrichtungen. Studierende arbeiten mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis in Kleingruppen und wenden in Projekten das Erlernte an. Wahlpflichtmodule bieten eine individuelle Spezialisierung.
mehr
Soziale Arbeit
Das Master-Studium „Soziale Arbeit“ baut auf dem gleichnamigen Bachelor-Studium sowie auf die SOZAK auf. Es dient einem vertiefenden Studium der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt "Interkulturelle Kompetenz“ als Querschnittskompetenz über alle Handlungsfelder der Sozialen Arbeit - und nicht als spezifische Qualifikation für den Migrationsbereich.
mehr