Informatik studieren

an der FH Oberösterreich

Finden Sie Ihr IT-Wunschstudium an Österreichs größter und forschungsstärkster FH!

Sie interessieren sich für professionelle Softwareentwicklung, Künstliche Intelligenz, Robotik? Möchten smarte Apps und Textilien oder coole Games und Webentwicklungen kreieren? Ihr Traum ist es, Hightech-Innovationen für die Smart City oder das Smart Home mitzugestalten oder den Verkehr sicher, effizienter und umweltfreundlicher zu machen? Aktiv gegen Cyberkriminalität vorgehen? Oder durch Expertise in Programmieren und Wissen in Sozial-, Human- bzw. Naturwissenschaften Krankheitsursachen zu erforschen und bekämpfen, nutzerfreundliche, barrierefreie IT-Systeme zu entwickeln oder Unternehmen mit professioneller Kommunikation, Datenanalyse und Datenverwaltung zu unterstützen? 

Dann sichern Sie sich mit einem praxisnahen Informatik-Studium an der vielfach top gerankten FH Oberösterreich den entscheidenden Wissensvorsprung für Ihre Karriere! In Hagenberg stehen zehn Bachelor- und zwölf Masterstudiengänge mit Informatik-Bezug zur Auswahl, ein weiteres Masterstudium am Campus Wels wird von den Fakultäten Hagenberg und Wels gemeinsam angeboten.

Das Studiengangsangebot auf einen Blick:

>>> Bachelor
  • Automotive Computing
  • Medientechnik und -design
  • Design of Digital Products
  • Medizin- und Bioinformatik
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Mobile Computing
  • Hardware-Software-Design
  • Sichere Informationssysteme
  • Intelligente Produktionstechnik
  • Software Engineering
  • Kommunikation, Wissen, Medien
  • > > > Master
  • Data Science und Engineering
  • Interactive Media
  • Embedded Systems Design
  • Kommunikation, Wissen, Medien
  • Energy Informatics
  • Mobile Computing
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Robotic Systems Engineering
  • Human-Centered Computing
  • Sichere Informationssysteme
  • Information Engineering und -Management
  • Software Engineering
  • Information Security Management

  • Angebote Bachelor

    Automotive ComputingCAMPUS HAGENBERG | VOLLZEIT | INFORMATIK | TECHNIK

    • Dieses Studium widmet sich IKT-Aspekten der Vernetzung von Fahrzeugen, wobei Sicherheit, Effizienz, Kommunikation und Infotainment eine zentrale Rolle spielen. Es vermittelt Know-how in Softwaretechnik und Automotive Engineering und bietet Vertiefungen zu den Themen „Modernes Fahrzeug“, „automatisiertes Fahren“ und „Services“.

    Design of Digital ProductsCAMPUS HAGENBERG | VOLLZEIT | INFORMATIK | MEDIEN & KOMMUNIKATION

    • Neben dem kreativen Design und der innovativen Entwicklung von digitalen Produkten steht bei diesem Studium auch das professionelle Management von Softwareprojekten im Mittelpunkt. Unter Einbeziehung aller relevanten Zielgruppen und Berücksichtigung wichtiger Aspekte wie Nachhaltigkeit und Ethik werden gesamtheitliche Softwarelösungen konzipiert und so die digitale Zukunft aktiv mitgestaltet.

    Entwicklungsingenieur*in MaschinenbauCAMPUS WELS| VOLLZEIT | INFORMATIK | TECHNIK

    • In der Industrie herrscht derzeit ein hoher Bedarf Maschinenbauern. Das modular aufgebaute Studium verfügt über viele Wahlkombinationen wie etwa Energietechnik, moderne Werkstoffe oder Automatisierungstechnik. Im Anschluss ist ein weiterführendes Master-Studium mit den Schwerpunkten Simulation, Prüftechnik und Mechatronik im Maschinenbau möglich.

    Hardware-Software-DesignCAMPUS HAGENBERG | DUAL | VOLLZEIT | INFORMATIK | TECHNIK

    • Moderne Computertechnik setzt Roboter in Bewegung, lässt Autos selbst einparken, steckt im Smart Home und Internet of Things. Solche IT-Innovationen erfordern professionell entwickelte Hardware und Software. Dieses Studium widmet sich der Realisierung solcher digitaler Hightech-Produkte und eröffnet Entwicklungsperspektiven wie im Silicon Valley.

    Intelligente ProduktionstechnikCAMPUS WELS | DUAL | BERUFSBEGLEITEND | INFORMATIK | TECHNIK

    • Dieses duale Studium verbindet einerseits ein Studium mit Fokus auf Mechatronik und Intelligenter Produktion und andererseits das Anwenden der praktischen Kenntnisse im Betrieb. Dabei absolvieren die Studierenden das Studium und die Praxisphasen in geblockter Form. Zahlreiche Partnerunternehmen freuen sich Studierende, die im Rahmen des Studiums ins Unternehmen hineinwachsen. 

    Entwicklungsingenieur*in MaschinenbauCAMPUS WELS | VOLLZEIT | INFORMATIK | TECHNIK

    • In der Industrie herrscht derzeit ein hoher Bedarf Maschinenbauern. Das modular aufgebaute Studium verfügt über viele Wahlkombinationen wie etwa Energietechnik, moderne Werkstoffe oder Automatisierungstechnik. Im Anschluss ist ein weiterführendes Master-Studium mit den Schwerpunkten Simulation, Prüftechnik und Mechatronik im Maschinenbau möglich.

    Hardware-Software-DesignCAMPUS HAGENBERG | DUALES STUDIUM | VOLLZEIT | INFORMATIK | TECHNIK

    • Moderne Computertechnik setzt Roboter in Bewegung, lässt Autos selbst einparken, steckt im Smart Home und Internet of Things. Solche IT-Innovationen erfordern professionell entwickelte Hardware und Software. Dieses Studium widmet sich der Realisierung solcher digitaler Hightech-Produkte und eröffnet Entwicklungsperspektiven wie im Silicon Valley.

    Intelligente ProduktionstechnikCAMPUS WELS | DUELES STUDIUM | BERUFSBEGLEITEND | INFORMATIK | TECHNIK

    • Dieses duale Studium verbindet einerseits ein Studium mit Fokus auf Mechatronik und Intelligenter Produktion und andererseits das Anwenden der praktischen Kenntnisse im Betrieb. Dabei absolvieren die Studierenden das Studium und die Praxisphasen in geblockter Form. Zahlreiche Partnerunternehmen freuen sich Studierende, die im Rahmen des Studiums ins Unternehmen hineinwachsen.

    Kommunikation, Wissen, MedienCAMPUS HAGENBERG | VOLLZEIT | INFORMATIK | MEDIEN & KOMMUNIKATION

    • Das Internet eröffnet viele Möglichkeiten der Vernetzung und Zusammenarbeit, die Personen wie Unternehmen vor Herausforderungen stellen. Dieses Studium bildet ExpertInnen für die Kommunikation und Wissensvermittlung mit Neuen Medien aus. Es kombiniert Inhalte aus IT und Sozialwissenschaft mit E-Learning, Web-Entwicklung, Online-Kommunikation etc.

    Medientechnik und -designCAMPUS LINZ | VOLLZEIT | INFORMATIK | MEDIEN & KOMMUNIKATION

    • Die perfekte Verbindung von professioneller Technik, smarten Inhalten und kreativem Design ist erfolgsentscheidend in der Medienbranche. Dieses Studium widmet sich den Themen Web, Multimedia, 3D Modellierung, Animation, Games etc. Technische und gestalterische Inhalte sowie die praktische Arbeit mit professionellem Medienequipment stehen im Fokus. 

    Medizin- und BioinformatikCAMPUS WELS | VOLLZEIT | INFORMATIK | LIFE SCIENCES

    • Die Informationstechnologie wird im Gesundheitsbereich immer wichtiger. Dieses Studium bringt durch die breite Ausbildung in Informatik, Datenanalyse und Naturwissenschaften weltweit gesuchte Informatik-Spezialist*innen hervor, die Mediziner*innen und Biolog*innen z. B. dabei unterstützen, Krankheitsursachen zu finden und Medikamente zu entwickeln. 

    Mobile ComputingCAMPUS HAGENBERG | VOLLZEIT | INFORMATIK

    • Smartphones, Tablets, Smart Watches und Apps sind aus dem privaten wie beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Dieses Studium liefert das Know-how, diese Revolution – in der mobile Endgeräte eine zentrale Rolle spielen – aktiv mitzugestalten. Schwerpunkte sind mobile Softwareentwicklung, mobile Betriebssysteme und mobile Kommunikationstechnik. 

    Sichere InformationssystemeCAMPUS HAGENBERG | VOLLZEIT | INFORMATIK

    • Die zunehmende Vernetzung von Informationen, Kommunikation und Wissen erfordert qualifizierte Spezialist*innen, die dafür sorgen, dass Daten abgesichert werden, vertrauenswürdig sind und jederzeit zur Verfügung stehen. Dieses Studium bildet zu eben solchen Expert*innen aus. Schwerpunkte sind Netzwerksicherheit, Datensicherheit und Systemsicherheit. 

    Software EngineeringCAMPUS HAGENBERG | VOLLZEIT/BERUFSBEGLEITEND | INFORMATIK

    • Software steckt im Smartphone, im Supercomputer und natürlich im Auto. Bei der Entwicklung von Qualitätssoftware ist kreatives Problemlösen durch Einsatz modernster Methoden und Werkzeuge gefragt. Dieses Studium deckt den gesamten Entwicklungszyklus ab: von Problemanalyse über Design, Implementierung und Test bis zu Wartung und Weiterentwicklung. 

    Angebote Master

    Data Science und EngineeringCAMPUS HAGENBERG | VOLLZEIT | INFORMATIK | LIFE SCIENCES

    • Diese Studium vermittelt Know-how in Data Analytics, Computer Science und weiteren Bereichen, mit dem gezielt relevante Informationen aus riesigen Datenmengen extrahiert werden können und das für unterschiedlichste Bereiche, z. B. die Forschung, Finanzwelt und Produktion, wichtig ist.

    Embedded Systems DesignCAMPUS HAGENBERG | VOLLZEIT | INFORMATIK | TECHNIK

    • Embedded Systems machen moderne Geräte "smart" und leistungsfähig. Ihre Entwicklung erfordert breit gefächerte IT-Kompetenz in Hardware und Software, Sensorik und digitale Vernetzung. Dieses Studium deckt alle diese Gebiete und damit das Zukunftsfeld der Embedded Systems (Smart Home, Internet of Things, Robotik, Assistenzsystemen im Auto etc.) ab. 

    Energy InformaticsCAMPUS HAGENBERG | ONLINE | VOLLZEIT | INFORMATIK | TECHNIK | UMWELT & ENERGIE | ENGLISCHSPRACHIGE STUDIEN

    • Die Sicherheit der Energieversorgung und den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Zukunft gilt es in jeder Volkswirtschaft zu gewährleisten. Dieser Wandel erfordert IT-Expert*innen, die künftige Smart Grids und Smart City-Infrastrukturen entwerfen und betreiben können. Dieses Studium bietet das technische, wirtschaftliche und rechtliche Know-how dazu.

    Entwicklungsingenieur*in MaschinenbauCAMPUS WELS | VOLLZEIT | INFORMATIK | TECHNIK

    • Dieses Maschinenbau-Masterstudium befasst sich schwerpunktmäßig mit allen Aspekten der im Maschinenbau relevanten modernen Simulationsmethoden, die in der Konstruktion, Berechnung und Auslegung von Maschinen oder Maschinenkomponenten Verwendung finden. Sprach-, Wirtschafts- und Führungskompetenzen runden das Studium ab.

    Human-Centered ComputingCAMPUS HAGENBERG | BERUFSBEGLEITEND | INFORMATIK

    • Mensch und Computer sind im Beruf wie im Privatleben immer enger vernetzt. Damit die komplexe Technik dahinter zukunftsträchtig und nutzerfreundlich ist, muss sie personalisierbar sein und unterstützende Funktionen bieten. Dieses Studium kombiniert IT und Humanwissenschaften und vermittelt so Know-how für die Entwicklung menschengerechter Technik. 

    Information Engineering und -ManagementCAMPUS HAGENBERG | BERUFSBEGLEITEND | INFORMATIK | WIRTSCHAFT & MANAGEMENT | WIRTSCHAFT & TECHNIK

    • IT-Verantwortliche in Unternehmen stehen vor der Herausforderung, benutzerfreundliche Informationssysteme zu planen und zu analysieren, mit denen strategische Ziele erreicht werden. Dazu braucht es Expertise in Softwareentwicklung, Business Intelligence und analytischer IT sowie organisatorische Kompetenzen, welche dieses Studium vermittelt.

    Information Security ManagementCAMPUS HAGENBERG | BERUFSBEGLEITEND | INFORMATIK | WIRTSCHAFT & MANAGEMENT

    • Die steigende Zahl an Systemen zur Informationsverarbeitung macht eine umfassende Betrachtung von Sicherheitsaspekten unerlässlich. Dieses Studium bildet ExpertInnen für Informationssicherheitsmanagement nach internationalen Standards aus. Schwerpunkte sind Technik, Information Security Management, Risk Management, Law, Compliance und Social Skills.

    Interactive MediaCAMPUS HAGENBERG | VOLLZEIT | INFORMATIK | MEDIEN & KOMMUNIKATION | ENGLISCHSPRACHIGE STUDIEN

    • Dieses Studium vermittelt ein breites Spektrum von technischen Aspekten der interaktiven Medien, Games und Online-Medien. AbsolventInnen verfügen über Know-how zur professionellen Umsetzung von innovativen und komplexen Projekte in der Medienindustrie. Neben einem stark ausgebauten Projektteil gibt es eine Vielzahl vertiefender Lehrveranstaltungen. 

    Kommunikation, Wissen, MedienCAMPUS HAGENBERG | VOLLZEIT | INFORMATIK | MEDIEN & KOMMUNIKATION

    • Dieser Master bietet die Möglichkeit zur Spezialisierung in den Themenfeldern Social Web, E-Learning, Web-Design, User Experience, Mediennutzung und (interkulturelle) Kommunikation mit digitalen Medien. Dabei verbindet es Inhalte aus Bereichen der IT, insbesondere Web, mit Inhalten aus den Sozial-, Medien- und Kommunikationswissenschaften.

    Mobile ComputingCAMPUS HAGENBERG | VOLLZEIT | INFORMATIK

    • Mobile Computing ist ein Synonym für Technologien und Anwendungen, die uns heute im Alltag, Sport und Auto, in der Medizin usw. unterstützen. Diese Studium ermöglicht die Spezialisierung in relevanten Anwendungsfeldern: Mobile Communication, Ubiquitous Computing, Mobile Infotainment, Mobile Games, Automotive Computing, Ambient Assisted Living etc. 

    Robotic Systems EngineeringCAMPUS WELS | DUAL | BERUFSBEGLEITEND | TECHNIK | INFORMATIK

    • Die Robotik entwickelt sich zu einer der Schlüsseltechnologien. Das neue duale Masterstudium kombiniert die Robotik mit der Informatik und ist damit einzigartig. Die Inhalte bauen auf Trends, wie Industrie 4.0, kollaborierende Robotik, digitale Helfer (z.B. Exoskelett) uvm. auf. Eine Rolle werden auch autonome Fahrzeuge und Smart Devices spielen.

    Robotic Systems EngineeringCAMPUS WELS | DUALES STUDIUM | BERUFSBEGLEITEND | TECHNIK | INFORMATIK

    • Die Robotik entwickelt sich zu einer der Schlüsseltechnologien. Das neue duale Masterstudium kombiniert die Robotik mit der Informatik und ist damit einzigartig. Die Inhalte bauen auf Trends, wie Industrie 4.0, kollaborierende Robotik, digitale Helfer (z.B. Exoskelett) uvm. auf. Eine Rolle werden auch autonome Fahrzeuge und Smart Devices spielen. 

    Sichere InformationssystemeCAMPUS HAGENBERG | VOLLZEIT | INFORMATIK

    • Nur durch entsprechende Verarbeitungstechniken und deren Auswirkungen auf die Werkstoffeigenschaften kann die benötigte Qualität vieler Produkte erst erreicht werden. Dieses Studium ist einzigartig durch seinen hohen Anteil an F&E-Projektarbeiten, die einen Großteil des Studiums ausmachen. Damit ist ein gleitender Berufseinstieg sichergestellt.

    Software EngineeringCAMPUS HAGENBERG | VOLLZEIT | INFORMATIK

    • Die technischen und organisatorischen Herausforderungen in der Softwareentwicklung wachsen. Dieses Studium vermittelt Know-how für die Umsetzung technisch anspruchsvoller Projekte sowie Expertise für Software-Evaluierung. Im Fokus stehen Inhalte aus Technik, angewandter und theoretischer Informatik sowie Sozialkompetenz und Projektmanagement.

    Kontakt