Gesamtes Studienangebot FH Oberösterreich
Bachelor
Agrartechnologie und –management
Der Agrarsektor steht einem Wandel gegenüber: nachhaltige Produktion, bewusste Konsumenten sowie Digitalisierung fordern ein Umdenken. Die Agrarwirtschaft braucht umfassend ausgebildete Fachkräfte in den Bereichen Management, Lebensmittel- und Agrartechnologie. Das Studium greift dazu Themen wie Landwirtschaft 4.0, Satelliten- und Robotertechnik, Nachhaltigkeit oder Agrarmarketing auf.
mehr
Angewandte Energietechnik
In diesem Studium dreht sich alles um die effiziente und umweltfreundliche Verwendung von Energie. Sie lernen, effiziente und innovative Techniken zur Energiegewinnung und -umwandlung zu entwickeln, zu planen und zu vermarkten (zB Photovoltaik, Windkraft, usw.) Ein weiterer Themenkreis beschäftigt sich mit ökologischem und energieeffizientem Bauen.
mehr
Automatisierungstechnik
Automatisierungstechnik vermittelt Kompetenz in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, IT, Sensorik und Mikrosysteme sowie Wirtschaft und Management. Für Ihre fachliche Vertiefung stehen drei Wahlfachgruppen Automatisierte Anlagen, Industrielle Informatik und Intelligente Sensoren und Systeme zur Auswahl.
mehr
Automotive Computing
Dieses Studium widmet sich IKT-Aspekten der Vernetzung von Fahrzeugen, wobei Sicherheit, Effizienz, Kommunikation und Infotainment eine zentrale Rolle spielen. Es vermittelt Know-how in Softwaretechnik und Automotive Engineering und bietet Vertiefungen zu den Themen „Modernes Fahrzeug“, „automatisiertes Fahren“ und „Services“.
mehr
Bauingenieurwesen im Hochbau
Bauingenieure sind Experten für Gebäude – von der Planung bis zur Bauausführung, von der Sanierung bis zum Rückbau. Bauingenieure sind gefragt: Sie planen, konstruieren, führen spezifische Berechnungen durch und koordinieren als Leiter von Bauteams. Sie bewerten ihre Ideen rechnerisch – im Bereich der Sicherheit, der Funktionalität und der Kosten.
mehr
Bio- und Umwelttechnik
In diesem Studium können Sie zwei Technologien gleichzeitig kennenlernen. Die Biotechnologie reicht von der Chemietechnik und Pharmaindustrie über die Lebensmittelproduktion bis hin zum Nachweis gentechnisch veränderter Lebensmittel. Umwelttechnik umfasst die klassischen Bereiche Reinigung von Wasser, Luft und Boden und präventiver Umweltschutz.
mehr
Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement
Der finanzielle Erfolg steht seit jeher im Zentrum unternehmerischem Handelns. Doch nie zuvor war finanzielles Know-how so erfolgsentscheidend wie heute. Mit dem CRF-Studium stehen Sie im Brennpunkt unternehmerischer Entscheidungen und erwerben die beste Ausbildung für Ihren erfolgreichen Einstieg auf dem größten Markt der Welt.
mehr
Design of Digital Products
Neben dem kreativen Design und der innovativen Entwicklung von digitalen Produkten steht bei diesem Studium auch das professionelle Management von Softwareprojekten im Mittelpunkt. Unter Einbeziehung aller relevanten Zielgruppen und Berücksichtigung wichtiger Aspekte wie Nachhaltigkeit und Ethik werden gesamtheitliche Softwarelösungen konzipiert und so die digitale Zukunft aktiv mitgestaltet.
mehr
Digital Arts
Dieses Studium bietet eine spezialisierte Medienausbildung in Design, Konzeption und Produktion mit den Schwerpunkten Animation und Games und deren vielfältige Facetten (Audio, Video, Mixed Reality etc.). Neben der Vermittlung grundlegender gestalterischer und konzeptioneller Inhalte steht die praktische Umsetzung in einem interdisziplinären und angewandten Betätigungsfeld auf einem professionellen Level im Vordergrund.
mehr
Electrical Engineering
Das Elektrotechnik-Studium umfasst die Erzeugung elektrischer Energie, den sicheren Transport und Verteilung dieser Energie sowie die Umwandlung der elektrischen Energie. Unsere elektrischen Netze sind im Wandel. Daher werden auch Smart Grids, Batteriesysteme und Wasserstoff-basierte Speicherung behandelt. Das Studium ist in englischer Sprache.
mehr
Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
In der Industrie herrscht derzeit ein hoher Bedarf Maschinenbauern. Das modular aufgebaute Studium verfügt über viele Wahlkombinationen wie etwa Energietechnik, moderne Werkstoffe oder Automatisierungstechnik. Im Anschluss ist ein weiterführendes Master-Studium mit den Schwerpunkten Simulation, Prüftechnik und Mechatronik im Maschinenbau möglich.
mehr
Global Sales and Marketing
Eine vernetzte Weltwirtschaft verlangt nach hochqualifizierten Vertriebs- und MarketingspezialistInnen, die sich auf internationalem Parkett sicher bewegen können. Das englischsprachige GSM-Studium bietet Ihnen die einmalige Kombination von B2B-Marketing, Vertriebs- und Exportmanagement, interkulturellem Management und technischem Basiswissen an.
mehr
Green Science
Global challenges such as climate change, sustainability, circular economy, waste management, soil erosion and industrial pollution require solutions that can only be tackled with thorough knowledge in science and engineering.
In our internationally-accessible degree programmes Agricultural Technology and Management, Bio and Environmental Technology, Food Technology and Nutrition you will become part of the solution – all this in just 4 years with employment opportunities in Europe and beyond.
mehr
Hardware-Software-Design
Moderne Computertechnik setzt Roboter in Bewegung, lässt Autos selbst einparken, steckt im Smart Home und Internet of Things. Solche IT-Innovationen erfordern professionell entwickelte Hardware und Software. Dieses Studium widmet sich der Realisierung solcher digitaler Hightech-Produkte und eröffnet Entwicklungsperspektiven wie im Silicon Valley.
mehr
Innovations- und Produktmanagement
Finden, Analysieren, Umsetzen und Verkaufen neuer Ideen – dieses kreative Studium bildet Innovationsmanager mit Technikkompetenz und top Jobchancen aus. Nur die ständige Neu- und Weiterentwicklung von Produkten sichert das Überleben von Firmen. Damit Ideen zum Erfolg werden, müssen Technik, Design und Marketing bereits von Anfang an zusammenspielen.
mehr
Intelligente Produktionstechnik
Dieses duale Studium verbindet einerseits ein Studium mit Fokus auf Mechatronik und Intelligenter Produktion und andererseits das Anwenden der praktischen Kenntnisse im Betrieb. Dabei absolvieren die Studierenden das Studium und die Praxisphasen in geblockter Form. Zahlreiche Partnerunternehmen freuen sich Studierende, die im Rahmen des Studiums ins Unternehmen hineinwachsen.
mehr
Internationales Logistik-Management
Die moderne Logistik leitet weltweite Informationsflüsse und Materialströme. LogistikerInnen managen komplexe Abläufe um KundenInnen aller Unternehmensbereiche optimal zu versorgen. Das Studium „Internationales Logistik-Management“ vermittelt die nötigen Kompetenzen um langfristig in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein.
mehr
Kommunikation, Wissen, Medien
Das Internet eröffnet viele Möglichkeiten der Vernetzung und Zusammenarbeit, die Personen wie Unternehmen vor Herausforderungen stellen. Dieses Studium bildet ExpertInnen für die Kommunikation und Wissensvermittlung mit Neuen Medien aus. Es kombiniert Inhalte aus IT und Sozialwissenschaft mit E-Learning, Web-Entwicklung, Online-Kommunikation etc.
mehr
Lebensmitteltechnologie und Ernährung
Sie lernen die Technologien der Lebensmittelherstellung und der dazugehörigen Qualitätssicherung kennen. Sie erwerben Kenntnisse über Nahrungsinhaltsstoffe und deren Auswirkungen auf die Gesundheit. Die Kombination aus Lebensmittelproduktion und -untersuchung, Ernährungslehre, Recht und Qualitätsmanagement ist als geschlossene Ausbildung einzigartig.
mehr
Leichtbau und Composite-Werkstoffe
Sparsame Automobile und Flugzeuge sind gefragt. Auch Windräder und Sportgeräte müssen leichter werden und gleichzeitig höchsten Sicherheitsbestimmungen standhalten. Leichtbau wird in Zukunft das zentrale Thema in der Industrie werden. Überall wo Massen bewegt werden (zB Robotik, Anlagenbau), werden Leichtbauteile eingesetzt, um Kosten zu sparen.
mehr
Marketing und Electronic Business
Das Internet ist fixer Teil der Geschäftswelt. KonsumentInnen nutzen es für Information und Vergleiche, der wirtschaftliche Druck für Unternehmen steigt. Daher braucht es umfassend ausgebildete MitarbeiterInnen, die adäquates Know-how mitbringen. Das Studium „Marketing und Electronic Business“ bietet dafür eine maßgeschneiderte Ausbildung.
mehr
Mechatronik/Wirtschaft
Industrieunternehmen benötigen neben Mechatronikern vermehrt auch Wirtschaftsingenieure, die in der Lage sind, technische Fragestellungen und Entscheidungen auch in ihren betriebswirtschaftlichen Auswirkungen hinsichtlich Kosten, Erträge, Finanz und Erfolgskennzahlen beurteilen zu können. MEWI ist ein renommiertes berufsbegleitendes Studium dafür.
mehr
Medientechnik und -design
Die perfekte Verbindung von professioneller Technik, smarten Inhalten und kreativem Design ist erfolgsentscheidend in der Medienbranche. Dieses Studium widmet sich den Themen Web, Multimedia, 3D Modellierung, Animation, Games etc. Technische und gestalterische Inhalte sowie die praktische Arbeit mit professionellem Medienequipment stehen im Fokus.
mehr
Medizin- und Bioinformatik
Die Informationstechnologie wird im Gesundheitsbereich immer wichtiger. Dieses Studium bringt durch die breite Ausbildung in Informatik, Datenanalyse und Naturwissenschaften weltweit gesuchte Informatik-Spezialist*innen hervor, die Mediziner*innen und Biolog*innen z. B. dabei unterstützen, Krankheitsursachen zu finden und Medikamente zu entwickeln.
mehr
Medizintechnik
Das Bachelor-Studium „Medizintechnik“ vermittelt fundierte ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse für die medizinische Gerätetechnik, medizinische Grundlagen sowie Einblicke in die Ökonomie des Gesundheitswesens. So lernen Sie Sprache, Prioritäten und Probleme der Medizin kennen und medizintechnischer Aufgabenstellungen zu lösen.
mehr
Mobile Computing
Smartphones, Tablets, Smart Watches und Apps sind aus dem privaten wie beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Dieses Studium liefert das Know-how, diese Revolution – in der mobile Endgeräte eine zentrale Rolle spielen – aktiv mitzugestalten. Schwerpunkte sind mobile Softwareentwicklung, mobile Betriebssysteme und mobile Kommunikationstechnik.
mehr
Produktdesign und Technische Kommunikation
Neue technische Produkte zielgruppengerecht und bedienungsfreundlich gestalten und komplexe Sachverhalte allgemein verständlich darstellen. Neben einer Ausbildung in der technischen Kommunikation und Dokumentation erwerben Sie Kompetenzen im Design von mechatronischen Produkten, sowie Kenntnisse über Ergnomoie und Bedienungsfreundlichkeit.
mehr
Prozessmanagement und Business Intelligence
Adäquate Geschäftsprozesse sind wichtige Voraussetzungen, um schnell und innovativ die Wünsche seiner Kunden zu antizipieren. Dafür müssen Daten und Informationen in der strategischen und operativen Unternehmensführung neu gedacht werden. Das Studium "Prozessmanagement und Business Intelligence" vermittelt die hierfür erforderlichen Kompetenzen.
mehr
Sichere Informationssysteme
Die zunehmende Vernetzung von Informationen, Kommunikation und Wissen erfordert qualifizierte Spezialist*innen, die dafür sorgen, dass Daten abgesichert werden, vertrauenswürdig sind und jederzeit zur Verfügung stehen. Dieses Studium bildet zu eben solchen Expert*innen aus. Schwerpunkte sind Netzwerksicherheit, Datensicherheit und Systemsicherheit.
mehr
Smart Production und Management
Die weltweit produzierenden Unternehmen suchen AkademikerInnen, die wirtschaftlich und technisch bestens ausgebildet sind. Das Studium „Produktion und Management“ vermittelt Wissen über wesentliche Abläufe und relevante Kommunikationspartner. Als AbsolventIn planen Sie abteilsungsübergreifende Optimierungsprozesse zum Erfolg des Unternehmens.
mehr
Software Engineering
Software steckt im Smartphone, im Supercomputer und natürlich im Auto. Bei der Entwicklung von Qualitätssoftware ist kreatives Problemlösen durch Einsatz modernster Methoden und Werkzeuge gefragt. Dieses Studium deckt den gesamten Entwicklungszyklus ab: von Problemanalyse über Design, Implementierung und Test bis zu Wartung und Weiterentwicklung.
mehr
Sozial- und Verwaltungsmanagement: Public Management
Das Studium qualifiziert für Managementaufgaben im Bereich öffentlicher Dienstleistungen. Herzstück ist fundiertes Know-how in Recht und BWL - wichtig für effektive und effiziente Planung öffentlicher Dienstleistungen. Weitere Themen: institutionelle Besonderheiten/Handlungslogiken von öffentlicher Verwaltung und NPO-Sektor sowie Soziale Kompetenzen.
mehr
Sozial- und Verwaltungsmanagement: Sozialmanagement
SozialmanagerInnen sind SpezialistInnen für Managementaufgaben im Bereich von Sozial- und Gesundheitsdienstleistungen. Herzstück des Studiums ist der Erwerb fundierter BWL-Kenntnisse mit Bezug auf die Sozialwirtschaft. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sozialer Dienste.
mehr
Soziale Arbeit
Das Bachelor-Studium „Soziale Arbeit“ ist eine interdisziplinäre Ausbildung für ExpertInnen zur Beratung, Begleitung und Unterstützung von Menschen sowie zur Planung und Organisation von Hilfeprozessen. Das wissenschaftlich fundierte Studium sichert eine praxisbezogene Berufsausbildung nach dem Motto „Lernen, wie Helfen gelingt!“
mehr
Sustainable Solutions
Wer echte Nachhaltigkeit gestalten will, muss Know-how in vielen Bereichen mitbringen. Deshalb ist dieses Studium interdisziplinär angelegt. Theorie wird sofort zum praktischen Leben erweckt: Konkrete Projekte und reale Herausforderungen – hier wird an sinnstiftenden Lösungen für „die echte Welt” gearbeitet. Nachhaltigkeitsexpert*innen durchleuchten in Unternehmen Wertschöpfungsprozesse, also den Weg von der Entwicklung eines Produktes, über Vermarktung bis zum Recycling. Sie finden und erarbeiten Verbesserungsmöglichkeiten.
mehr
Verfahrenstechnische Produktion
Verfahrenstechniker setzen ihr chemisches und physikalisches Wissen praktisch in industriellen Anlagen um. Sie planen, konstruieren, testen und optimieren die dazu nötigen Anlagenteile (z. B. Pressen, Filtrationen, Raffinationen). BWL, Recht sowie Sozial- und Führungskompetenz runden dieses Vollzeit- bzw. berufsbegleitende Studium ab.
mehr
Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
Die richtige Materialwahl ist für alle Produkte ausschlaggebend. Das gilt für Sportgeräte, Kinderspielzeug, Autoteile oder Lebensmittelverpackungen: Funktion, Design und Lebensdauer werden dadurch mitbestimmt! Dieses Studium stellt eine Ausbildung im Hightech-Bereich (Metallurgie, Kunststofftechnik, Leichtbau) dar, die sehr gute Jobchancen bietet.
mehr
Master
Agrarmanagement und -innovationen
Die Agrarproduktion und die gesamte Agrarwirtschaft unterliegen durch Digitalisierung, technologische Entwicklungen, Marktveränderungen und herausfordernden globalen und klimatischen Trends einem anhaltenden Wandel. Moderne landwirtschaftliche Betriebe entwickeln sich zunehmend in Richtung Gewerbebetriebe, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen. Die dafür notwendigen Management und Leadership-Fähigkeiten sind Inhalte dieses Studiums.
mehr
Angewandte Energietechnik
Dieser Master bietet eine Vertiefung in den Themen der Umwandlung, Verteilung und optimierten, umweltfreundlichen Verwendung von Energie in Anlagen und Gebäuden. Mit den Schwerpunkten Solartechnik oder Gebäudeoptimierung erfolgt eine spezielle Fokussierung auf Funktionsweise, Planung, Bau und Betrieb von energietechnischen Anlagen und Gebäuden.
mehr
Anlagenbau
Anlagenbauer wickeln als ProjektmanagerInnen den Anlagenkaufvertrag unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen (Kosten, Termine, Leistungsgarantie) ab. Sie sind die Schnittstelle zum Kunden/Lieferanten und koordinieren die Fachabteilungen wie Verfahrenstechnik, Konstruktion, Automatisierung, Bau, Montage, Buchhaltung oder Rechtsabteilung.
mehr
Applied Technologies for Medical Diagnostics
Der Joint-Masterstudiengang „Applied Technologies for Medical Diagnostics“ (ATMD) der FH Oberösterreich und FH Gesundheitsberufe OÖ deckt ein neues Berufsfeld an der Schnittstelle von Technik und Naturwissenschaft sowie technologieorientierten Gesundheitsberufen ab. Er schließt die Lücke zwischen Entwicklungsingenieurwesen und der Anwendung von Medizinprodukten.
mehr
Automatisierungstechnik
Automatisierungsstechnik stellt einen wichtigen Erfolgsfaktor der Industrie dar. Nur durch Innovation und Automatisierungstechnik können die notwendige Qualität und Flexibilität in der Produktion gesichert werden um erfolgreich zu sein. Drei Vertiefungen wählbar: Automatisierte Anlagen, Industrielle Informatik, Intelligente Sensoren und Systeme.
mehr
Automotive Mechatronics and Management
Viele Funktionen hinsichtlich Komfort, Sicherheit und Effizienz werden durch mechatronische Systeme ermöglicht. Innovationen zukünftiger Fahrzeuggenerationen werden somit immer mehr aus dem Bereich der Mechatronik entstammen. Sie - als zukünftige Führungskraft - erhalten Fachwissen in der Mechatronik, wirtschaftliche und soziale Kompetenz.
mehr
Bauingenieurwesen im Hochbau
Der Master Bauingenieurwesen im Hochbau ermöglicht eine komplette hochschulische Ausbildung im Bereich des Bauingenieurwesens mit Fokus auf den Hochbau. Neben einer umfangreichen, vertiefenden Hochbauausbildung werden den Studierenden zwei Wahlfachkataloge angeboten. Die AbsolventInnen können nach dem Studium in leitender Funktion tätig sein.
mehr
Bio- und Umwelttechnik
Im Mittelpunkt dieses Vertiefungsstudiums stehen die Umweltverfahrens- und Umweltbiotechnik, die Anlagenplanung und –technik und die begleitende (Bio-)Analytik, die Technologie der Lebensmittelherstellung und das Qualitätsmanagement. Sprach-, Wirtschafts- und Führungskompetenzen ermöglichen einen optimalen Einstieg in die berufliche Karriere.
mehr
Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement
Führungskräfte des Finanzbereichs stehen im Mittelpunkt der unternehmerischen Entscheidungsfindung. Diese Verantwortung verlangt finanzielle Expertise, strategische Fähigkeiten und ein tiefes Verständnis des Geschäftsmodells. Das Master-Studium „Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement“ ist Ihre Eintrittskarte zu dieser Karriere.
mehr
Data Science und Engineering
Diese Studium vermittelt Know-how in Data Analytics, Computer Science und weiteren Bereichen, mit dem gezielt relevante Informationen aus riesigen Datenmengen extrahiert werden können und das für unterschiedlichste Bereiche, z. B. die Forschung, Finanzwelt und Produktion, wichtig ist.
mehr
Digital Arts
Dieses Studium eröffnet die Möglichkeit zur gestalterischen Vertiefung und Spezialisierung in Computeranimation, Audio/Video-Produktion und Game Design. Diese Schwerpunkte sind durch die Belegung von Wahlfächern individuell kombinierbar. Neben einem stark ausgebauten Projektteil gibt es ein breites Angebot an vertiefenden Lehrveranstaltungen.
mehr
Digital Business Management
Digitale Medien und Technologien verändern die Geschäftswelt und den Wettbewerb im „Digital Business“. Neue, innovative Geschäftsmodelle sind hier gefragt. Das erste FH/Uni Master-Studium „Digital Business Management“ widmet sich den Besonderheiten dieses dynamischen Wettbewerbsumfelds.
mehr
Digitales Transport- und Logistik-Management
Die Digitalisierung der Logistik und nachhaltige Logistik Konzepte sind wichtige Wegbereiter der Logistik der Zukunft. Das Studium vermittelt technische und wirtschaftliche Kompetenzen zur Gestaltung innovativer, digitaler Logistiklösungen in den Bereichen Transport, Umschlag und Lager und deren Einführung in Organisationen.
mehr
Electrical Engineering
Das Elektrotechnik-Studium umfasst die Erzeugung elektrischer Energie, den sicheren Transport und Verteilung dieser Energie sowie die Umwandlung der elektrischen Energie. Unsere elektrischen Netze sind im Wandel. Daher werden auch Smart Grids, Batteriesysteme und Wasserstoff-basierte Speicherung behandelt. Das Studium ist in englischer Sprache.
mehr
Embedded Systems Design
Embedded Systems machen moderne Geräte "smart" und leistungsfähig. Ihre Entwicklung erfordert breit gefächerte IT-Kompetenz in Hardware und Software, Sensorik und digitale Vernetzung. Dieses Studium deckt alle diese Gebiete und damit das Zukunftsfeld der Embedded Systems (Smart Home, Internet of Things, Robotik, Assistenzsystemen im Auto etc.) ab.
mehr
Energy Informatics
Die Sicherheit der Energieversorgung und den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Zukunft gilt es in jeder Volkswirtschaft zu gewährleisten. Dieser Wandel erfordert IT-Expert*innen, die künftige Smart Grids und Smart City-Infrastrukturen entwerfen und betreiben können. Dieses Studium bietet das technische, wirtschaftliche und rechtliche Know-how dazu.
mehr
Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
Dieses Maschinenbau-Masterstudium befasst sich schwerpunktmäßig mit allen Aspekten der im Maschinenbau relevanten modernen Simulationsmethoden, die in der Konstruktion, Berechnung und Auslegung von Maschinen oder Maschinenkomponenten Verwendung finden. Sprach-, Wirtschafts- und Führungskompetenzen runden das Studium ab.
mehr
Gesundheits-, Sozial- und Public Management
Das Master-Studium „Gesundheits, Sozial- und Public Management“ qualifiziert für komplexe Managementaufgaben im öffentlichen Sektor, in der Sozialwirtschaft und im Gesundheitsbereich. Basis ist das in der EU entwickelte Konzept der „Dienstleistungen von allgemeinem Interesse“. Studienschwerpunkte: Gesundheitsmanagement - Public Management - Sozialmanagement.
mehr
Global Sales and Marketing
Globalisierung und wachsende Service-Orientierung erfordern leidenschaftliche Führungspersönlichkeiten im B2B-Bereich, die Vertrieb und Marketing im Kontext unterschiedlichster Kulturen und Marktgegebenheiten vorantreiben. Der englische Masterlehrgang „Global Sales and Marketing“ (GSM) vermittelt dazu ein fundiertes, umfassendes Verständnis.
mehr
Human-Centered Computing
Mensch und Computer sind im Beruf wie im Privatleben immer enger vernetzt. Damit die komplexe Technik dahinter zukunftsträchtig und nutzerfreundlich ist, muss sie personalisierbar sein und unterstützende Funktionen bieten. Dieses Studium kombiniert IT und Humanwissenschaften und vermittelt so Know-how für die Entwicklung menschengerechter Technik.
mehr
Information Engineering und -Management
IT-Verantwortliche in Unternehmen stehen vor der Herausforderung, benutzerfreundliche Informationssysteme zu planen und zu analysieren, mit denen strategische Ziele erreicht werden. Dazu braucht es Expertise in Softwareentwicklung, Business Intelligence und analytischer IT sowie organisatorische Kompetenzen, welche dieses Studium vermittelt.
mehr
Information Security Management
Die steigende Zahl an Systemen zur Informationsverarbeitung macht eine umfassende Betrachtung von Sicherheitsaspekten unerlässlich. Dieses Studium bildet ExpertInnen für Informationssicherheitsmanagement nach internationalen Standards aus. Schwerpunkte sind Technik, Information Security Management, Risk Management, Law, Compliance und Social Skills.
mehr
Innovation and Product Management
Durch den sich weiter verschärfenden globalen Wettbewerb gewinnt die Innovationsfähigkeit für international tätige Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Nur durch die Vernetzung von Marketing, Design und Technik in Verbindung mit strategischem Denken kann die erfolgreiche Entwicklung von Produktinnovationen nachhaltig gesichert werden.
mehr
Interactive Media
Dieses Studium vermittelt ein breites Spektrum von technischen Aspekten der interaktiven Medien, Games und Online-Medien. AbsolventInnen verfügen über Know-how zur professionellen Umsetzung von innovativen und komplexen Projekte in der Medienindustrie. Neben einem stark ausgebauten Projektteil gibt es eine Vielzahl vertiefender Lehrveranstaltungen.
mehr
Kommunikation, Wissen, Medien
Dieser Master bietet die Möglichkeit zur Spezialisierung in den Themenfeldern Social Web, E-Learning, Web-Design, User Experience, Mediennutzung und (interkulturelle) Kommunikation mit digitalen Medien. Dabei verbindet es Inhalte aus Bereichen der IT, insbesondere Web, mit Inhalten aus den Sozial-, Medien- und Kommunikationswissenschaften.
mehr
Lebensmitteltechnologie und Ernährung
Im Vordergrund dieses Studiums steht die Neu- und Weiterentwicklung von Technologien und Produkten. Die Schonung natürlicher Ressourcen, die Verfahrensoptimierung und die Produktionseffizienz sind die treibenden Kräfte der Lebensmittelindustrie, um Produkte zu konkurrenzfähigen Preisen bei gleichzeitig höchstmöglicher Qualität anbieten zu können.
mehr
Leichtbau und Composite-Werkstoffe
Der FH-Studiengang „Leichtbau und Composite-Werkstoffe“ soll den dringenden Bedarf der boomenden (ober)österreichischen Industrie nach einer akademischen Masterausbildung auf diesem Gebiet erfüllen. Der Bedarf an Leichtbau mit Composite-Werkstoffen wächst weltweit in den kommenden 20 Jahren um mehr als 20 % pro Jahr laut Studien von McKinsey und Roland Berger.
mehr
Mechatronik/Wirtschaft
Der Bedarf nach WirtschaftsingenieurInnen steigt stetig. Dieses Studium bietet für ExpertInnen eine fachliche Höherqualifizierung in Bereichen der Mechatronik und der Betriebswirtschaft. Neben der Vermittlung der interdisziplinären Fachkompetenz zielt dieses Studium auch auf die Vermittlung von Führungskompetenz und sozialen Fähigkeiten.
mehr
Medical Engineering
Das auf dem einschlägigen Bachelor aufbauende, vertieftes Medizintechnik-Wissen vermittelnde Master-Studium „Medical Engineering“ spricht auch AbsolventInnen anderer technisch-naturwissenschaftl. Studien an. Wählbar sind 3 aus 4 Schwerpunkten: Biomechanik, Med. Informationstechnik/Medizinprodukte-Software, Med. Elektronik und Materialwissenschaften
mehr
Mobile Computing
Mobile Computing ist ein Synonym für Technologien und Anwendungen, die uns heute im Alltag, Sport und Auto, in der Medizin usw. unterstützen. Diese Studium ermöglicht die Spezialisierung in relevanten Anwendungsfeldern: Mobile Communication, Ubiquitous Computing, Mobile Infotainment, Mobile Games, Automotive Computing, Ambient Assisted Living etc.
mehr
Operations Management
Erfolg in einer globalen dynamischen Wirtschaft erfordert Führungskräfte, die entsprechende Strategien entwickeln, die Produktion planen und steuern sowie Prozesse optimieren. Das Master-Studium „Operations Management“ bietet hierfür eine zukunftsweisende Management-Ausbildung.
mehr
Robotic Systems Engineering
Die Robotik entwickelt sich zu einer der Schlüsseltechnologien. Das neue duale Masterstudium kombiniert die Robotik mit der Informatik und ist damit einzigartig. Die Inhalte bauen auf Trends, wie Industrie 4.0, kollaborierende Robotik, digitale Helfer (z.B. Exoskelett) uvm. auf. Eine Rolle werden auch autonome Fahrzeuge und Smart Devices spielen.
mehr
Sichere Informationssysteme
Sicherheit ist in der modernen Kommunikationsgesellschaft unabdingbar, damit besteht Bedarf an umfassend ausgebildete Fachleuten mit Know-how im technischen, organisatorischen und juridischen Umfeld. Dieses Studium vermittelt ebene jene Kenntnisse in Kombination und ermöglicht zudem die Spezialisierung in Bereichen der IT- und Systemsicherheit.
mehr
Software Engineering
Die technischen und organisatorischen Herausforderungen in der Softwareentwicklung wachsen. Dieses Studium vermittelt Know-how für die Umsetzung technisch anspruchsvoller Projekte sowie Expertise für Software-Evaluierung. Im Fokus stehen Inhalte aus Technik, angewandter und theoretischer Informatik sowie Sozialkompetenz und Projektmanagement.
mehr
Soziale Arbeit
Das Master-Studium „Soziale Arbeit“ baut auf dem gleichnamigen Bachelor-Studium sowie auf die SOZAK auf. Es dient einem vertiefenden Studium der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt "Interkulturelle Kompetenz“ als Querschnittskompetenz über alle Handlungsfelder der Sozialen Arbeit - und nicht als spezifische Qualifikation für den Migrationsbereich.
mehr
Supply Chain Management
In unserer international vernetzten Wirtschaft ist Supply Chain Management, also die Zusammenarbeit von Partnern entlang der Wertschöpfungskette, von elementarer Bedeutung. Das Studium befähigt die AbsolventInnen, als Führungskraft die Zusammenarbeit zwischen Partnern neu zu gestalten und damit wesentlich zum Unternehmenserfolg beizutragen.
mehr
Sustainable Energy Systems
Nachhaltigkeit ist der Schlüssel für erfolgreiche Innovationen. Dabei spielt die Energieproduktion und der -verbrauch eine große Rolle. Dieser englischsprachige Master vermittelt Wissen im Bereich Energietechnik und Energieprojektmanagement. Der Ersatz von traditionellen Energiesystemen durch nachhaltige Systeme ist ein weiterer Schwerpunkt.
mehr
Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
Nur durch entsprechende Verarbeitungstechniken und deren Auswirkungen auf die Werkstoffeigenschaften kann die benötigte Qualität vieler Produkte erst erreicht werden. Dieses Studium ist einzigartig durch seinen hohen Anteil an F&E-Projektarbeiten, die einen Großteil des Studiums ausmachen. Damit ist ein gleitender Berufseinstieg sichergestellt.
mehr
Studieren ohne Matura
International Foundation Programme
Um BewerberInnen mit fehlenden Vorkenntnissen den Zugang zu unseren englischsprachigen Bachelorstudiengängen in den Bereichen Engineering und Business zu ermöglichen, bietet die FH Oberösterreich diesen Vorbereitungslehrgang an. Es können darin notwendige Zusatzqualifikationen erworben werden.
mehr
Studienbefähigungslehrgang
Für BewerberInnen mit einschlägiger beruflicher Qualifikation (Abschluss einer berufsbildenden mittleren Schule oder Lehrabschluss) besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen der 2-semestrigen Studienbefähigungslehrgänge die nötigen Zusatzqualifikationen anzueignen und damit die Zugangsberechtigung zu einem Studium an der FH OÖ zu erlangen.
mehr
Lehrgänge
Advanced Nursing Practice
Advanced Practice Nurses (APN) sind diplomierte Pflegepersonen mit langjähriger Berufspraxis, deren Arbeitsumfeld die intra- und extramurale Praxis ist. ANP hat zum Ziel, Problemstellungen von PatientInnen und KlientInnen mit hoher Komplexität Lösungen zuzuführen und zu evaluieren.
mehr
Akademische*r Sozialpädagogische*r Fachbetreuer*in
Die TeilnehmerInnen werden qualifiziert, die Betreuung von Kindern/ Jugendlichen und deren Familien- und Herkunftssystemen, im Rahmen der Erziehungshilfen, professionell zu gewährleisten. Der berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an Quer- und BerufseinsteigerInnen so wie auch an praktizierende SozialpädagogInnen zur Kompetenzerweiterung.
mehr
Care Management
Der berufsbegleitende Lehrgang bildet Leitungspersonen und OrganisatorInnen aus, die auf den Bedarf der Gesellschaft ausgerichtete (Care-)Konzepte der Versorgung optimieren, entwickeln und dadurch zur Verbesserung der Integration und Kontinuität in der Gesundheitsversorgung beitragen.
mehr
Erlebnispädagogik/Erlebnistherapie
Der Lehrgang qualifiziert für Erlebnispädagogik im Handlungsfeld Sozialer Arbeit. Im Zentrum stehen Selbstreflexion, Projektmanagement sowie prozess- und lösungsorientierte Methoden in der Natur. Sie schließen nach 3 Semestern als zertifizierte/r Erlebnispädagoge/in ab oder qualifzieren sich in weiteren 3 Semestern als akademische/r Erlebnispädagoge/in.
mehr
Gerontopsychiatrische Pflege
Der 5-semestrige Masterlehrgang Integrated Care Systems stellt ein wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Ausbildungsangebot für Fachexpert*innen und Führungskräfte aus den gesundheits- und sozialwirtschaftlichen, den gesundheits- und sozialpolitischen als auch den gesundheits- und sozialwissenschaftlichen Bereichen dar, die Interesse und Motivation mitbringen, kreativ neue Lösungen zu finden, gesamtgesellschaftliche Konzepte zu entwickeln und Innovationen in den Systemen nachhaltig setzen möchten.
mehr
Integrated Care Systems
Erster deutschsprachiger Masterlehrgang zur Integrierten Versorgung. Dieser befähigt FachexpertInnen und Führungskräfte aus den gesundheits- und sozialwirtschaftlichen, den gesundheits- und sozialpolitischen als auch den gesundheits- und sozialwissenschaftlichen Bereichen, kreativ neue Lösungen zu finden, gesamtgesellschaftliche Konzepte zu entwickeln und Innovationen im Gesundheits- und Sozialsystem nachhaltig zu setzen.
mehr
Interkulturelles Pflegemanagement
Der 5-semestrige Masterlehrgang qualifiziert Pflegende des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege zur Ausübung einer Pflegedienstleitung nach § 72 GuKG mit der Schwerpunktsetzung Interkulturalität.
mehr
Management Sozialer Innovationen
Dieser berufsbegleitende Masterlehrgang richtet sich an Führungskräfte in der Sozialwirtschaft, die sich in Führungs- und Managementthemen weiter qualifizieren wollen und die „Tankstelle Innovation“ nutzen möchten. Neben managementbezogenen Kompetenzen werden gesamtgesellschaftliche Perspektiven als zentrale Handlungsgrundlage vermittelt.
mehr
Management Sozialer Unternehmen
Dieser berufsbegleitende Lehrgang bildet Führungskräfte für soziale Organisationen und Nonprofit-Organisationen aus. Die TeilnehmerInnen lernen die Instrumente des Sozialmanagements kennen und setzen diese zur Unternehmensführung ein. Damit können Problemstellungen aus der Praxis eigenständig und zielgerichtet bearbeitet werden.
mehr
Promotionskolleg FH Oberösterreich
Im Promotionskolleg fördern wir unsere Dissertant*innen durch eine qualifizierte und strukturierte Ausbildung, die ergänzend zur wissenschaftlichen Vertiefung im Zuge der Dissertationserstellung in Form eines begleitenden und vielschichtigen Programmes angeboten wird.
mehr