Zweitägiger Online-Workshop
Menschen erinnern sich in der Regel an weniger als 30 % dessen, was in Präsentationen vermittelt wird. Lernen Sie, wie weniger mehr ist und wie Sie Ihre Botschaft effektiv vermitteln können!
Dieser Online-Workshop führt Sie durch die Theorien der kognitiven Belastung, der Dual-Channel-Theorie und bewährter Multimedia-Prinzipien in Bezug auf Präsentationen und zeigt Ihnen, wie Sie diese praktisch in Ihren PowerPoint-Folien umsetzen können. Sie haben die Möglichkeit, die Theorien in einer Präsentation Ihrer Wahl anzuwenden und Ihre Beispiele den anderen Teilnehmer*innen zur Rückmeldung und Diskussion vorzustellen. Außerdem wird Ihnen gezeigt, wie Sie mit Microsoft PowerPoint interaktive dynamische Präsentationen erstellen können und wo Sie kostenloses Material erhalten, um Ihre Folien einzigartig zu gestalten.
Key Facts
Der Inhalt richtet sich an..
- Mitarbeiter*innen in Unternehmen, der häufig Präsentationen halten müssen.
- Projektmanager*innen, der ein Team leiten und Informationen effektiv weitergeben möchten.
- Vertriebsmitarbeiter*innen, die häufig Präsentationen für potenzielle oder bestehende Kunden halten.
- Sprecher*innen oder Dozent*innen, der Publikum sprechen und präsentieren.
- Traine*innen und Coaches, die lernen möchten, wie Wissen und Informationen effektiver weitergegeben werden können.
-
Organisationsform
Online-Workshop (MS Teams)
-
Termin
auf Anfrage
-
Abschluss
Teilnahmebestätigung der FH Oberösterreich
-
Verfügbare Plätze
min. 4, max. 12 Teilnehmer*innen
-
Kosten
EUR 398,-
-
Dauer
2 x 4 Stunden
-
Sprache
Deutsch
Wir zeigen Ihnen..
..wie Sie effektive Präsentationen erstellen, an die sich Ihr Publikum gerne erinnert.
..wie Sie verhindern, dass sich Ihr Publikum langweilt und so Ihren Inhalten nicht folgt.
..wie Sie Präsentationszeiten optimieren, um sie effizienter zu gestalten.
..wie Sie Präsentationen interaktiver gestalten und damit den Informationstransfer erhöhen.
und auch..
..wie die Speicherung und Weitergabe von Wissen durch multimediale Prinzipien funktioniert.
..wie Interaktion der Schlüssel zum Verständnis ist.
..wie die Phasen und Längen von Präsentationen der Schlüssel zum Verständnis sind.
..wie Sie das Erlernte durch praktische Tipps in Ihren eigenen Unterlagen umsetzen.
Nach diesem Workshop werden Sie verstehen, wie die interne kognitive Verarbeitung von Informationen funktioniert und daher in der Lage sein, effektive Präsentationen und unterstützende Materialien (Vorlesungsfolien etc.) zu erstellen, um den Wissenstransferprozess zu verbessern und effektiver zu machen, ohne die Teilnehmer*innen zu überfordern.

Ing. Mathew Docherty, MA
Im Laufe der Jahre habe ich mit zahlreichen Redner*innen, Moderator*innen und Dozent*innen zusammengearbeitet. Immer mit dem Ziel, ihre Botschaft im digitalen Zeitalter bestmöglich zu vermitteln. Ich setze bewährte Multimedia-Prinzipien und Lerntheorien ein, um sicherzustellen, dass die Informationen effektiv & einprägsam übermittelt werden und auch im Gedächtnis bleiben.