ANP Kongress 20192.-3. April 2019, Schlossmuseum Linz

Wie gelingt es den Professionals des Gesundheitswesens in ihrer Rolle als Koproduzenten, die PatientInnen/BewohnerInnen/KlientInnen so zu „mobilisieren“ und sich so verständlich zu machen, dass diese ihre Gesundheitswahrnehmung und –bildung aktiv in Angriff nehmen? Diese Frage sollte einen zentralen Stellenwert in einer modernen Gesundheitsversorgung haben. Dabei geht es nicht nur um das Was (das fachlich Richtige), sondern auch um das Wie der pflegerischen therapeutischen Herangehensweise. Vertreterinnen des humanwissenschaftlichen und interaktionistischen pflegewissenschaftlichen Ansatzes wie bspw. Benner, Böhm, Eriksson, Paterson und Zerdad, Peplau, Trabelbee oder auch Watson um nur einige zu nennen, sehen Beziehungsarbeit als Voraussetzung für gelingende Fürsorgearbeit. Fürsorge und Beziehungsarbeit ist praktisches Handeln, dem zum einen eine gesundheitsfördernde und präventive Absicht zu Grunde liegt und das zum anderen ein Fundament schafft, das Vertrauen, Motivation sowie Selbstbestimmung zu stärken vermag. Und dies dadurch, dass Verstehen und Verständnis in den Mittelpunkt der professionellen pflegerischen Beziehungsarbeit gerückt wird. Denn "Paßt die Behandlung nicht zum Verständnis der Person von ihrem Kranksein, wird der Heilungsprozeß behindert und das Leid verstärkt.„ (Benner,P., Wrubel, J., 1997, S. 30).

Verbringen Sie mit uns Zeit, das Thema „Gesundheitskompetenz durch professionelle Beziehungsarbeit!“ zu diskutieren und lassen Sie uns am 2.-3. April 2019 darüber nachdenken und festhalten, auf welchen Wegen Gesundheitskompetenz und Beziehung für die am Pflege- und Betreuungsprozess Beteiligte, gestärkt werden kann.

Über Ihr Kommen freut sich
Ihre
Silvia Neumann-Ponesch

Bildquelle: © Fotolia