Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung veranstaltet am 1. März 2023 den "Tag der Geschlechterforschung", wozu Hochschulen aufgerufen sind, Projekte beizusteuern. Die Beiträge werden auf den jeweiligen Webseiten veröffentlicht.
Die Fachhochschule Oberösterreich freut sich sehr, den im letzten Studienjahr entwickelten "Diversity Kalender" präsentieren zu…
mehr
Dr. Valentin Schmidt ist neu im Team der Logistik-Studiengänge „Internationales Logistik-Management“ und „Supply Chain Management“ am Campus Steyr. Der erfahrene Logistiker arbeitete zuvor zwölf Jahre bei der Volkswagen AG in Wolfsburg.
mehr
Welche Partner passen zu meinem Unternehmensnetzwerk? Was sind erfolgskritische Punkte in meinem Netzwerk? Wie kann ich die tatsächliche Lieferzeit meiner Ware genau im Auge behalten? Antworten auf diese und viele Fragen mehr beantworten Expert*innen von der FH OÖ, FH Salzburg und UniBW München bei acht kostenlosen „LogNetz-Kompetenznetzwerk“ Veranstaltungen ab Anfang März.
mehr
352 Expert*innen aus aller Welt nahmen dieses Jahr von 8. bis 11. Februar online an der internationalen Tagung teil. Bei der Konferenz für industrielle Computertomografie durchleuchteten sie ihre neuesten Forschungsergebnisse gegenseitig.
mehr
Im Herbst wegen Bundesheer, Zivildienst oder Unsicherheit bei der Studienwahl den Studienstart verpasst, nun aber den Wunsch im Frühjahr ins IT-Studium zu starten? Kein Problem – am Campus Hagenberg der FH Oberösterreich (FH OÖ) ist auch ein Studienstart im Sommersemester für HTL-Absolvent*innen mit facheinschlägiger Vorbildung möglich.
mehr
Wasserstoff ist ein großer Hoffnungsträger für die Energieversorgung der Zukunft. Noch aber stellt die effiziente Speicherung dieser erneuerbaren Energie eine besondere Herausforderung dar. Am Campus Wels der Fachhochschule OÖ tüfteln daher Studierende an einer neuartigen Verdichtungsmethode.
mehr
„Lights, Camera, Action“ heißt es am Freitag, den 4. Februar ab 18 Uhr, wenn „Hagenberg On Air“ erstmals für die allgemeine Öffentlichkeit auf YouTube live geht. Bei dieser Premiere des neuen Broadcast-Formats von Studierenden der FH OÖ Campus Hagenberg für aktuelle und zukünftige Studierende werden auch weitere ausgewählte Studierendenprojekte aus dem Bachelor-Studiengang…
mehr
Am Logistikum der FH Oberösterreich in Steyr wurden jüngst vier zukunftsweisende, mehrjährige Forschungsprojekte mit einem Projektvolumen von 3,36 Mio. Euro genehmigt. Neue Forschungsprojekte im Bereich Supply Chain Management sollen Lieferketten sichern, auch wenn überraschend Grenzen schließen oder das Wetter verrücktspielt. Und das „MobiLab 2.0“ geht aufgrund seines Erfolgs…
mehr
Der Absolvent des Studiums Anlagenbau am Campus Wels, DI Robert Steinmann B.Sc. M.Sc., hat im Rahmen seiner Masterarbeit für die Fill Gesellschaft m.b.H. das Risikomanagement unter die Lupe genommen. Unentdeckte oder vernachlässigte Risiken führen in späteren Projektphasen vielfach zu massiven Problemen und unerwartet hohen Kosten, so auch im Maschinenbau. Diesem hohen…
mehr