Am FH OÖ Campus Wels startet ein mit 2,3 Mio. Euro vom Land Oberösterreich gefördertes Forschungsprojekt zum Thema „Nachhaltige Nutzung von Kunststoffen durch verbesserte Recyclingmethoden und recyclinggerechte Gestaltung“. 16 Forscher*innen aus den Bereichen Kunststoffverarbeitung, Oberflächentechnik und Produktentwicklung befassen sich unter der Leitung von FH-Prof.…
mehr
Eine Jury wählt jährlich aus den acht besten Masterarbeiten aller vier Fakultäten der FH Oberösterreich die hervorragendste für den Teufelberger Master Thesis Award aus. Heuer macht Tamara Fellner, Absolventin der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien in Hagenberg, das Rennen. Damit durfte sich die 25-Jährige nicht nur über die gemeinsam von der Firma Teufelberger…
mehr
Gleich drei wirtschaftliche Studiengänge am FH OÖ Campus Steyr starten im Herbst mit einem neuen Curriculum: „Internationales Logistik-Management“, „Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement“ sowie „Operations Management“. Gemeinsam ist allen drei Management-Studien der verstärkte Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie noch mehr Flexibilität in der…
mehr
Fast jede*r vierte Österreicher*in arbeitet laut Statistik Austria seit Beginn der Corona-Pandemie von zuhause aus und rund drei Viertel der Generation Z wünschen sich mehr Remote Working, ergab eine im Mai veröffentliche Studie von Deloitte. Unser beruflicher Alltag muss sich also immer mehr an flexiblere Arbeitsmodelle, Homeoffice und global verteilte Teams anpassen. Wie die…
mehr
Der Fachverband der Fahrzeugindustrie zeichnete auch heuer wieder die besten Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten im Automotivbereich aus den Studiengängen Produktion und Management sowie Logistik aus. Drei Absolvent*innen des FH OÖ Campus Steyr erhielten heuer die Auszeichnungen, die zum 22. Mal verliehen wurden.
mehr
Österreich sei ein Land mit einem sozialen Sicherheitssystem, welches im Wesentlichen fertig gestellt ist und von daher nur permanente Anpassungen, aber keine Neuschöpfung brauche. In Armenien wäre das anders, berichten Manane Petrosyan und Tatevik Karapetyan von der Staatlichen Universität Jerewan im Rahmen der „International Days of Social Work“ an der FH Oberösterreich in…
mehr
Karin Nachbagauer (37) lehrt und forscht am FH OÖ Campus Wels an den Schnittstellen von Mathematik, Maschinenbau und Informatik. Was sie daran am meisten fasziniert: Genau die „alten Handwerkszeuge“ Mathematik, Maschinenbau und Mechanik sind auch Basis für die digitale Technologiewende. Somit agiert die junge Wissenschaftlerin als eine der Taktgeber*innen am Puls der Zeit.
mehr
Kühle Drinks, frisches Popkorn, ein unterhaltsamer Film und das alles unter freiem Himmel – das können alle Interessierten am Mittwoch, dem 15. Juni am Campus Hagenberg der FH Oberösterreich genießen. Denn abends öffnet die Fachhochschule erstmals – bei freiem Eintritt – ihre Pforten für das FH Open Air Sommerkino.
mehr