Mit AppsAnywhere können die Mitarbeiter*innen der FH Oberösterreich schnell und unkompliziert auf wichtige Programme zugreifen. AppsAnywhere ist eine Plattform im Stil eines App-Stores. Die Programme werden zentral verwaltet. Durch die benutzerfreundliche Oberfläche können Sie Ihre Programme jederzeit abrufen.
Alle von der FH Oberösterreich angekauften E-Books sind über einen Onlinekatalog recherchierbar. Eine genauere Suche in den Volltexten der einzelnen E-Books ist derzeit nur über die Suche in den Verlagsportalen möglich.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.
Auf unserer Website informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Verarbeitungstätigkeiten sowie unserer Website und darüber, wie Sie Ihre Datenschutzrechte geltend machen können.
An den Standorten der FH Oberösterreich stehen Scan-, Druck- und Kopiersysteme zur Verfügung. Die Betreuung dieser Endgeräte erfolgt durch die FH OÖ IT GmbH. Falls bei der Nutzung dieser Endgeräte Probleme mit der vorhandenen Hardware auftreten, steht der Service Desk zur Aufnahme und Behebung dieser Probleme zur Verfügung.
Für Studierende ist die Nutzung der Scan-, Druck- und Kopiersysteme kostenpflichtig. Die Bezahlung erfolgt über ein Druckerkonto (Moneyloader).
Das fakultätsübergreifende Lernmanagementsystem, bzw. die zentrale Digital Learning Plattform der FH OÖ (https://elearning.fh-ooe.at) ist das zentrale Lernmanagementsystem der FH OÖ und wird von allen Studierenden und Lehrenden der FH OÖ genutzt. Dort werden alle relevanten Informationen (Scripte, Übungsaufgaben, etc.) für diese beiden Fakultäten dargestellt. Zugleich werden auf dieser Plattform auch FH-OÖ-weite Informationen (z. B. gemeinsame Schulungsmaterialien) zur Verfügung gestellt.
Das Wissensdokumentationssystem WiDok wird durch unser neues Forschungsinformationssystem PURE ersetzt. Damit macht die FH OÖ einen weiteren Schritt in Richtung Professionalisierung und Digitalisierung. Als weltweit führendes Forschungsinformationssystem unterstützt PURE Universitäten und Forschungseinrichtungen dabei, die Forschungsleistung zu erfassen, zu präsentieren bzw. zu verbessern.
Im Lehrveranstaltungsinformationssystem der FH OÖ erhalten Lehrende und Studierende wichtige Informationen wie Stundenpläne, Prüfungs- und Noteninformationen, oder eine Übersicht über die persönliche Lehrtätigkeit. LEVIS dient außerdem zur anonymen Evaluierung von Lehrveranstaltungen und Studiengängen durch die Studierenden.
Im Lernmanagementsystem Moodle finden Sie Informationen zu der Medientechnik in den Hörsälen, EDV-Räumen, Seminar- und Besprechungsräumen sowie die dazugehörigen Raumpläne.
Mit Ihren Zugangsdaten der FH OÖ haben Sie automatisch Zugang zum Service Microsoft 365 Education. Bitte loggen Sie sich unter https://office.com mit Ihren Zugangsdaten ein.
An der FH Oberösterreich wird Microsoft Teams (MS Teams) als Kollaborations- und Kommunikationslösung für alle Mitarbeiter*innen, Lektor*innen und Studierenden genutzt. Damit soll sowohl Fernlehre als auch die interne Kommunikation unterstützt werden.
Über das PVS werden die Daten der hauptberuflichen Mitarbeiter*innen der FH OÖ verwaltet und alle Personalprozesse elektronisch abgewickelt. Sie können in PVS unter anderem Ihre Dienstreisen abrechnen oder sich zu Seminaren im Rahmen des Weiterbildungsprogramms der FH OÖ anmelden.
Das webbasierte Verwaltungssystem ProVeS unterstützt sowohl die Projektverantwortlichen als auch die zentralen Services der FH OÖ Forschungs und Entwicklungs GmbH bei der Verwaltung von F&E Projekten.
Bei anwendungsbezogenen Fragen oder Problemen, die bei der Nutzung der Softwaresysteme der FH Oberösterreich auftreten, können Hilfestellungen über den IT Service Desk beantragt werden. Aufgrund der großen Anzahl der verfügbaren Softwaresysteme können die Mitarbeiter*innen der FH OÖ IT GmbH jedoch nur für manche Standardsysteme umfassenden Support leisten (z.B. Microsoft Office Produkte). Für Fragen zu den übrigen lehrveranstaltungsspezifischen Softwaresystemen stehen an den Standorten üblicherweise Key User zur Verfügung.
Das webbasierte VPN der FH Oberösterreich kann genutzt werden, um von außerhalb des FH OÖ Netzwerks auf Ressourcen und IT Systeme der FH OÖ zuzugreifen. Wenn Sie einen VPN-Zugang benötigen, wenden Sie sich bitte an den IT Service Desk.
Die u:book Aktion gibt es seit Sommersemester 2008 und wurde von der Universität Wien initiiert und wird auch von dieser geleitet.
Es handelt sich dabei um hochqualitative Businessnotebooks mit einem umfangreichen Serviceangebot für Studierende, Mitarbeiter*innen und Organisationseinheiten von zahlreichen österreichischen Hochschulen.
Jeweils zweimal jährlich - in Verkaufsfenstern von 3 bis 4 Wochen - können diese Businessnotebooks jeweils zu Semesterbeginn günstig erworben werden. Es ist nicht Ziel, möglichst billige Notebooks anzubieten, sondern qualitativ hochwertige mit Investitionsschutz - unter besonderem Augenmerk auf einen günstigen Preis.
Die FH OÖ nimmt auch dieses Mal wieder teil. Das aktuelle Verkaufsfenster finden Sie auf www.ubook.at.
Die FH OÖ IT GmbH betreibt die drahtlose Netzwerkinfrastruktur der FH Oberösterreich. Die Nutzung des drahtlosen Netzwerks ist allen Anwender*innen gemäß den Richtlinien der FH OÖ möglich. Über den Service Desk können allfällige Änderungen der Konfiguration des drahtlosen Netzwerks beantragt werden. Falls bei der Nutzung der Netzwerkinfrastruktur Probleme auftreten, steht der Service Desk zur Aufnahme und Behebung dieser Probleme zur Verfügung.