Double DegreesZwei Abschlüsse - zwei Titel
Im Rahmen von Double Degree Agreements haben Studierende der FH OÖ die Möglichkeit, während ihres Studiums an der FH OÖ nicht nur ein, sondern zwei Diplome zu erwerben. Für die folgenden Bachelor- und Masterstudiengänge der FH OÖ bestehen Doppelabschluss-Abkommen mit Partnerhochschulen:
- Angewandte Energietechnik
- INSA Strasbourg (Frankreich)
- Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement
- Bauman Moscow State Technical University (Russische Föderation)
- Global Sales and Marketing Bachelor
- Artevelde University College Ghent (Belgien)
- British Columbia Institute of Technology (Kanada)
- Caucasus University (Georgien)
- Laurea University of Applied Sciences (Finnland)
- Plekhanov Russian Academy of Economics (Russische Föderation)
- Providence University (Taiwan (China))
- Simon Kuznets Kharkiv National University of Economics (Ukraine)
- Skoda Auto University (Tschechien)
- Universidad del Rosario (Kolumbien)
- University of Gdansk (Polen)
- Global Sales and Marketing Master
- Concordia University Wisconsin (Vereinigte St. v. Amerika)
- Peter the Great St. Petersburg State Polytechnic University (Russische Föderation)
- Plekhanov Russian Academy of Economics (Russische Föderation)
- Skoda Auto University (Tschechien)
- Universidad del Rosario (Kolumbien)
- University of International Business and Economics (UIBE) (China)
- University of the Sunshine Coast (Australien)
- Innovation and Product Management
- University of Calabria (Italien)
- Software Engineering
- University of Calabria (Italien)
Zum Ablauf
Der/die Studierende ist in einem Studiengang der FH OÖ eingeschrieben und absolviert während seines/ihres Studiums - meist im Rahmen seines/ihres Auslandssemester - ein Studium in dem gleichen oder einem ähnlichen Fachgebiet an der Partnerhochschule. Beide Hochschulen erkennen hierbei gegenseitig die Studienleistungen an und verleihen daher separat einen akademischen Grad.
Auf diese Weise kann beispielsweise der Bachelor of Arts in Business der FH Oberösterreich verliehen werden, zu dem zusätzlich der Bachelor of Business Administration von der Partnerhochschule vergeben wird. Beide Hochschulen erkennen die jeweiligen Module für ihre eigenständig angebotenen Studienfächer an, ohne dass zwei einzelne Studiengänge vollständig absolviert werden müssen.