Third Misson
Third Mission als dritte Säule neben Lehre und Forschung wurde in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Forschungsfeld. Hochschulen sind zunehmend gefordert, Erkenntnisse aus den beiden Kernaufgaben in Gesellschaft und Wirtschaft einzubringen. Auch die Abteilung Hochschulforschung und -entwicklung hat mit den verbundenen Leistungsbereichen der FH OÖ zahlreiche Projekte initiiert und durchgeführt, die basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen Themen des Wissenstransfers und der Aufbereitung für gesellschaftliche Entwicklungen mitgestalten und vorantreiben.
INDUCE - Cyber Security Literacy And Dexterity through Cyber Exercises

Der Aufbau von Cyber-Sicherheits-Kompetenzen stellt sich entsprechend als gesamtgesellschaftliche Herausforderung dar, die nicht mehr auf einen kleinen Expert*innenkreis eingeschränkt bleiben darf. Auch Privatpersonen bleiben vor Cyber-Angriffen nicht verschont und sehen sich zunehmend mit Fragen der IT-Sicherheit konfrontiert. Das Projekt INDUCE bietet passende Antworten auf diese Herausforderungen und hat es sich zum Ziel gesetzt, Cyber-Sicherheits-Kompetenzen einem erweiterten Personenkreis zu vermitteln, um zur Handlungsfähigkeit vielfältiger Zielgruppen in einer zusehend vernetzen und digitalen Gesellschaft beizutragen. >>Mehr lesen<<
Continuing Education as Part of the Third MissionAn analysis between strategy, output, outcome and impact at Austrian Universities of Applied Sciences

This Project deals with continuing education as a component of the Third Mission at Austrian Universities of Applied Sciences (UAS). Based on the iooi model (input-output-outcome-impact) (according to Duong 2016, p. 92), the strategic, structural and legal preconditions (input) as well as the actual activities and initiatives set (output) are analysed based on concrete examples. The results of these activities (outcome) and the long-term effects (impact) on society are also addressed in the analysis. The last two factors, however, require more extensive, long-term studies. Finally, a set of indicators is derived based on the representations of the different and heterogeneous continuing education activities at Austrian UAS. These results should contribute to closing the existing research gap, especially for the sector of Austrian Universities of Applied Sciences. >>Read more<<
Erhebung von Third Mission InitiativenInitiative Wissenstransferzentren an Universitäten und Fachhochschulen (WTZ West)

Hochschulen zeigen auf vielfältige Weise gesellschaftliches Engagement, u.a. durch wissenschaftlich fundierte Weiterbildung, Technologietransfer, soziales Engagement und die verständliche Vermittlung von Forschungsergebnissen. Neben Forschung und Lehre ist dies ihre dritte Mission. Ziel des Projektes ist, good bzw. best practice Beispiele von Third Mission Initiativen zu identifizieren und zu dokumentieren. >>Mehr lesen<<
CLILContent and Language Integrated Learning

Die Zusammenarbeit zwischen Ausbildungs- und Anwendungssektor sowie die Erhöhung von interkultureller Kompetenz und in weiterer Folge die Stärkung von Fremdsprachenkenntnissen von Studierenden in technischen Studiengängen stand im Rahmen des Interreg-Projektes CLIL (Content and Language Integrated Learning) im Vordergrund. Neben der Entwicklung fachspezifischer E-Learning Module in vier technischen Disziplinen wurden auch Module erstellt, die jene Soft-Skills vermitteln sollen, welche für das vernetzte und globale Arbeiten in Industrie-Unternehmen in Oberösterreich und Böhmen relevant sind. >>Mehr lesen<<