AktivitätenTOP Lehre
- Organisation 9. Tag der Lehre FH OÖ 2021 - 20. April 2021
- Tagungsband zum 8. Tag der Lehre der FH OÖ digital - Moodle Kurs vom 18. - 25. Mai 2020 online abrufbar
- Organisation des Expert*innenforums Hochschuldidaktik der FH OÖ
- Newsletter TOP Lehre in regelmäßigen Abständen
- Organisation und Leitung von Expert*innenrunden zu Fragen der Hochschuldidaktik an den Fakultäten der FH OÖ
- Leitung von Workshops zum "Inverted Classroom Modell"
- Forschungsprojekte, wie bspw. zum Thema Hometeaching im SS 2020 oder Lerntransfer in die Praxis
- Laufende Aktualisierung einer Methodensammlung von Lehrenden für Lehrende auf der Lern- und Kommunikationsplattform der FH OÖ sowie Erstellung von aktuellen Hands-on Unterlagen für die Onlinelehre
- Erstellung eines Zertifikates zur Hochschuldidaktik für die FH OÖ
- Weiterbildungsangebote für Lehrende der FH OÖ
- Laufende Weiterentwicklung E-Learning/Digital Learning an der FH OÖ sowie Beratung von Lehrenden zum Thema distance learning mit den E-Learning Beauftragten der Fakultäten
- Neue Themen in die Hochschuldidaktik einbringen (Inverted Classroom Modell, game based learning, etc...)
- Konferenzteilnahmen, wie z.B. Teilnahme/Präsentation an/auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (DGHD) Leipzig 2019 durch FH-Prof. Dr. Gisela Schutti-Pfeil sowie Teilnahme an der Konferenz „Inverted Classroom & Beyond“ durch FH-Prof. Dr. Gisela Schutti-Pfeil vom 20. - 21. Februar 2018 in St. Pölten. Präsentation des Beitrages (verfasst mit FH-Prof. Dr. Gerold Wagner): „Inverted Classroom als Antwort auf heterogene Bedürfnisse? Erfahrungsberichte aus der FH OÖ.“
- Studie zur Verbesserung der Lernergebnisse bei Studierenden
- Präsentation der Ergebnisse der Befragung "Was beeinflusst Lernergebnisse" - Studiengang PMG, FH OÖ Campus Steyr beim Sommercocktail im Juli 2016 durch FH-Prof. Dr. Gisela Schutti-Pfeil
- Mitwirkung beim TILL-Infotag im Juni 2016 durch FH-Prof. Dr. Gisela Schutti-Pfeil zur Vorstellung des "Inverted Classroom Modells"