Die Semesterferien trotz aller Einschränkungen sinnvoll nutzen? Mit der Psychologischen Studierendenberatung Linz kein Problem! Kostenlose online Angebote für effizientes Lernen, Wege aus der Prüfungsangst, Stressbewältigung im Studium und zum Thema „Heute anfangen“ werden ab 1.2. durchgeführt – die Anmeldung läuft bis 28.1. unter psychol.studber@jku.at
GRUPPENANGEBOT
(kosten…
mehr
February 22–25, 2021
Online Event
Savonia University of Applied Sciences would like to warmly welcome you to join our annual international week, which will be this time organised wholly online and takes place on 22.–25.2.2021. The year 2021 edition of the week aims at tackling the concept of Human Security from various points of views. The week’s programme, consisting of the…
mehr
Die psychologische Studierendenberatung Linz stellt in ihrem Newsletter verschiedene Entspannungsverfahren vor. Hier erhalten Sie Tipps wie z.B. Stress vermindert und die Konzentrationsfähigkeit gesteigert werden kann.
Teil 1: Meditative und imaginative Verfahren
mehr
„Save the Date“ – am Donnerstag, 19. November 2020 findet am Campus Hagenberg der nächste Diversity Day der FH OÖ statt. Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Vielfalt und Responsible Technology“. Ein detailliertes Programm folgt.
mehr
Als moderne Hochschule ist es der FH OÖ ein Anliegen, einen Beitrag zu einer gleichberechtigten Gesellschaft zu leisten und allen Menschen mit Respekt und Wertschätzung zu begegnen. Aus diesem Grund treten wir für eine geschlechtergerechte und diskriminierungsfreie Sprache ein, die alle Menschen in ihrer Vielfalt gleichwertig in Wort und Bild sichtbar macht. Texte…
mehr
Um die Vielfalt in der Arbeit rund um Gender- und Diversity Management in unserem Hause sichtbar und nachvollziehbar zu machen, setzen wir jährlich einen thematischen Schwerpunkt, der mittels entsprechender Maßnahmen, Initiativen, Projekte und Veranstaltungen sowie im Berichtswesen seinen Niederschlag findet. Seit 2017 stellen wir mit den Themenschwerpunkten auch Verbindungen…
mehr
Liebe Studierende!
Studieren bedeutet vor allem, Unbekanntes zu lernen, neue Freundschaften zu knüpfen und ein gewisses Maß an Freiheit und Selbstständigkeit zu erlangen. Das Studium kann aber auch Herausforderungen und Gefühle von Einsamkeit, Zweifel und Überforderung mit sich bringen. Aus diesem Grund möchten wir hier Hilfsangebote sichtbar machen. Im Anhang befindet sich…
mehr
Nach eineinhalbjähriger Entwicklungszeit wurde im Juni 2018 von der österreichischen Hochschulkonferenz ein Leitfaden zur Verbreiterung von Genderkompetenz an österreichischen Hochschulen veröffentlicht. Dieses Dokument beinhaltet 36 Empfehlungen an Hochschulleitungen, Führungskräfte sowie das Bundesministerium zur Etablierung einer gendergerechten Umgangskultur sowie konkrete…
mehr
Auch 2020 lädt die FH OÖ wieder alle Interessierten herzlich zur Veranstaltungsreihe Frauennetzwerk@FH OÖ ein. Bereits 2019 haben zahlreiche Mitarbeiter*innen aus Administration, Lehre und Forschung die Möglichkeit genutzt, zum Thema Netzwerken Inputs zu erhalten und persönliche Erfahrungswerte auszutauschen. Das Format besteht abwechselnd aus einem Perspektiventalk und einem…
mehr
Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier konnte die Gender & Diversity Management Konferenz das bereits sechste Diversity Yearbook präsentieren.
Das Jahr 2019 stellte für uns ein bedeutsames Datum dar, zumal wir einerseits das 25-jährige Bestandsjubiläum und die erfolgreiche Geschichte unserer Hochschule feierten, gleichzeitig allerdings den Anspruch verfolgen, im Hier und Jetzt…
mehr
...Die 25-Jahr-Feier der FH OÖ nähert sich mit Riesenschritten! Dieses Jubiläum wollen wir im Herbst natürlich gebührend feiern.
Deshalb richten wir vor der Abendgala auch eine Konferenz aus und diskutieren innovative Zukunftsthemen, die allesamt die Arbeits-, Bildungs-und Lebenswelten beeinflussen werden. Mit 35 spannenden Beiträgen, die von Arbeiten 4.0 über Megatrends,…
mehr
Bis 15. Juli 2019 werden Ideen gesucht, die zukunftsweisend für die Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft sind. Es können Projekte aus allen Wissenschaftsfeldern, ohne Einschränkungen auf ein bestimmtes Feld der Naturwissenschaften und der Technik, eingereicht werden.
Die Termini „Naturwissenschaften" und „Technik" sind dabei in einem weiten Begriff zu…
mehr
Auch heuer findet im Rahmen der Lehrveranstaltung Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung I an der FH OÖ, Bachelorstudiengang Soziale Arbeit am Campus Linz ein Selbsterfahrungsteil für die Studierenden der Sozialen Arbeit statt. Die Lehrbeauftragten Mag. Wolfgang Glaser und Klaudia Karoliny sind selbst auf einen Rollstuhl angewiesen. Gemeinsam mit einem Co-Referenten von…
mehr
Diese Handreichung soll Lehrende dabei unterstützen, ihre Übungen, Vorlesungen und andere Kurse hinsichtlich der großen Vielfalt an Studierenden bestmöglich gestalten zu können. Diversitätssensible Didaktik bedeutet im Großen und Ganzen, die unterschiedlichen Studierenden(typen) in ihrer Individualität wahr zu nehmen, zu akzeptieren und daraus das eigene Handeln abzuleiten.
…
mehr
SAVE THE DATE
Am 16. Oktober 2019 findet der nächste Termin der Veranstaltungsreihe „Durchstarten an der FH OÖ“ am FH Campus Linz statt. Frau Dr.in Regina Aichinger wird zum Thema „Netzwerken für Frauen“ einen Vortrag halten.
Nähere Informationen zur Veranstaltung:
mehr
Ein Workshop zum Umgang mit einer immer vielfältiger werdenden Studierendenschaft fand Mitte Mai am Campus Linz statt.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus vier europäischen Ländern (AT, D, FIN, UK), mit unterschiedlichsten disziplinären Hintergründen konnten in offener und lebhafter Atmosphäre Erfahrungen austauschen, Ideen generieren, aktuelle Probleme aus ihren…
mehr
Der bereits fünfte Diversity Day zum Thema „VIELFALT UND SOCIAL ENTREPRENEURSHIP“ fand am 09.04.2019 am FH OÖ Campus Linz statt. Alle Mitarbeiter/innen, Studierende, nebenberuflich Lehrenden und Alumni der FH OÖ wurden herzlich eingeladen und konnten wie auch in den Vorjahren bei der Diversity Foto Challenge Bilder einreichen. Begrüßt wurden die rund 50 interessierten…
mehr
Wie die Zeit vergeht; gerade erst in den Kinderschuhen und nun schon erwachsen. Die Welt dreht sich immer schneller und schon bald steht 2030 vor der Türe mit komplexen und dynamischen Herausforderungen für Arbeits-; Bildungs-und Lebenswelten. Unter dem Motto „ComingSoon““ wird das Jubiläum am 19. September im Palais Kaufmännischer Verein in Linz mit der Konferenz „the future…
mehr
2018 stellt das Diversity Management der Fachhochschule OÖ bereits zum fünften Mal ein buntes Spektrum an themenspezifischen Aktivitäten, Maßnahmen und Veranstaltungen der Fachhochschule OÖ vor und berichtet über aktuelle Initiativen und Entwicklungen. Im heurigen Jahr beschäftigten wir uns intensiv mit dem Schwerpunktthema „Nachhaltigkeit“ im Kontext perspektivischer und…
mehr
Bereits zum wiederholten Mal veranstaltete der Soroptimist Club Linz Lentos sein Philosophicum – dieses Mal im Zuge der UN-Kampagne „Orange the World“, gegen Gewalt an Frauen. Durch die Kooperation mit Soroptimist International wurden auch in Linz im Aktionszeitraum (25. Nov. – 10. Dezember) bekannte Gebäude, wie der Linzer Dom, das Schlossmuseum oder das Ars Electronica Center…
mehr
Eine fundierte Erläuterung zu den fünf Diversitätssegmenten unseres HEAD Wheels ist nun auch als englischsprachiges youtube-Video verfügbar.
Seit der Diversitas-Preisverleihung durch das Wissenschaftsministerium 2016 hat sich viel getan. Inzwischen dient das HEAD Wheel als wissenschaftliche und strukturelle Grundlage für einen internationalen Blended-Learning Kurs für den…
mehr
Wir freuen uns, den nächsten Termin unserer neuen Veranstaltungsreihe „Durchstarten@FH OÖ“ bekannt zu geben. Am 13.02.2019 werden wir uns am Campus Wels dem Thema Perfektionismus widmen. Perfektionismus hat viele verschiedene Gesichter und zeigt sich in den unterschiedlichsten Facetten. Bei Vielen in den Ansprüchen an sich selbst – vom Aussehen bis hin zu der Vorstellung wie…
mehr
Zwei Drittel der im EnhanceIDM!-Projekt befragten Studiengangsleitungen wünschen sich zusätzliche Unterstützung im Diversitätsmanagement; knapp 40% meinen, dass die Implementierung inklusiver Praktiken im Studiengang herausfordernd sei.
Diesen Ergebnissen folgend, wird im Erasmus+-geförderte Projekt EnhanceIDM! derzeit an einem maßgeschneiderten Blended-Learning-Training zu…
mehr
Zum mittlerweile vierten Mal wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen der FH OÖ und der BH Wels-Land eine eigene Ferienbetreuung für die Kinder von Mitarbeitenden beider Institutionen über den Familienbund OÖ organisiert. Die Kinder dürfen hierzu eine speziell adaptierte Räumlichkeit sowie den großzügigen Garten der Bezirkshauptmannschaft in der Herrengasse in Wels für sich…
mehr
Dank der regen Teilnahme von StudiengangsleiterInnen der FH OÖ an der Befragung zu ihren Bedürfnissen und Einstellungen im Bereich Diversitätsmanagement konnten erste Ergebnisse auf einer internationalen Konferenz vorgestellt und diskutiert werden. Auf diese Befragung aufbauend wird aktuell an einem blended-learning Training gearbeitet. Das Training soll Studiengangsleitungen…
mehr
Die acht Testimonials von Studentinnen, Absolventinnen und Lehrenden am Campus Hagenberg sollen aufzeigen, mit welch unterschiedlichen Biografien, Vorkenntnissen und Interessenslagen Frauen ein Informatik-Studium in Hagenberg beginnen. Die Broschüre soll jungen Frauen Mut machen, es ihnen gleich zu tun. Unter durchstarterinnen@fh-ooe.at werden potentielle Studentinnen mit…
mehr
Um Studierende, die unter erschwerten Bedingungen ein Studium an der FH OÖ absolvieren, in der Lehre bestmöglich unterstützen zu können, wurde von der GDM-Konferenz in Kooperation mit der Abteilung Hochschulforschung- und entwicklung sowie dem Kollegium der FH OÖ eine Broschüre für Lehrende entwickelt. Sie umfasst Informationen zum Umgang mit Studierenden mit…
mehr
Die GDM-Konferenz und das Personalmanagement laden herzlich zum ersten Termin der neuen Veranstaltungsreihe „Durchstarten an der FH OÖ“ ein. Das Format besteht abwechselnd aus einer Podiumsdiskussion und einem Fachvortrag, pro Quartal ist jeweils eine Veranstaltung geplant.
Bereits am 10. Oktober 2018 findet am Campus Linz die 1. Podiumsdiskussion zum Thema „Arbeiten in…
mehr
Der bereits vierte Diversity Day zum Thema „VIELFALT UND NACHHALTIGKEIT“ fand am 18.04.2018 am FH OÖ Campus Wels statt. Alle MitarbeiterInnen, Studierende, nebenberuflich Lehrenden und Alumni der FH OÖ wurden herzlich eingeladen und konnten wie auch in den Vorjahren bei der Diversity Foto Challenge Bilder einreichen.
Österreichs berühmteste Klimaforscherin, Univ.-Prof.in…
mehr
Zusammen mit der BOKU und dem Club of Rome organsiert der OEAD eine zweiwöchige Summer School in Wien. Als strategische Partnerin bringt sich auch die FH OÖ mit einem Vortrag über Bitcoins/Blockchain-Technologie in diesen Events ein. Das Thema der Summer School reicht von alternativen Wirtschafts- und Geldsystemen über ökologische Nachhaltigkeit bis hin zu Unternehmensethik und…
mehr
Die Abteilung Hochschulforschung und -Entwicklung der FH OÖ hat den Zuschlag für das Erasmus+ Projekt „Enhance IDM!“ (Inclusion and Diversity Management) erhalten. Dieses knapp dreijährige Projekt mit Start September 2017 hat zum Ziel, Studiengangsleitungen für hochschulisches Vielfaltsmanagement zu sensibilisieren und deren Diversity-Kompetenzen weiter auszubauen.
…
mehr
Die internationale Gesellschaft für Diversity Management (idm), ein deutsches Netzwerk bestehend aus Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und NGO, gibt einmal im Quartal ein Diversity Magazin heraus, wo Themen wie Bildungsgerechtigkeit, Vielfaltsmanagement, soziale Gerechtigkeit und interkulturelle Öffnung diskutiert werden. Des Weiteren…
mehr
Als moderne Hochschule ist es der FH OÖ ein Anliegen, einen Beitrag zu einer gleichberechtigten Gesellschaft zu leisten und allen Menschen mit Respekt und Wertschätzung zu begegnen. Aus diesem Grund treten wir für eine geschlechtergerechte und diskriminierungsfreie Sprache ein, die alle Menschen in ihrer Vielfalt gleichwertig in Wort und Bild sichtbar macht.
Mit diesem…
mehr
Unter dem Motto „Bereit für mehr Chancen - Die Employer Branding Kampagne 2017/18 der Energie AG“ waren am 25. September 2017 zwei Vertreterinnen der FH OÖ an die JKU nach Linz geladen. Prokuristin Dr. in Regina Aichinger, MSc nahm zusammen mit Susanne Schaller, MMSc an einer Podiumsdiskussion mit Generaldirektor DDr. Werner Steinecker MBA, Mag. Johannes Michael Blätterbinder,…
mehr
Am 24. Juli fand am Campus Wels im Rahmen der International Summer Academy in Engineering for Women (ISAE4W) ein Diversity-Workshop für die knapp 30 technikaffinen Frauen aus aller Welt statt. Die Workshop-Leiterinnen Dr. Regina Aichinger und Dr. Martina Gaisch freuten sich über eine wahrlich interkulturell und interdisziplinär zusammengesetzte Gruppe, denn die Teilnehmerinnen…
mehr
Ab 2018 will die Energie AG OÖ spezielle Angebote wie ein Traineeprogramm, Stipendien, Praktika, Bachelor-/Masterarbeiten für weibliche Studierende aus technischen Studienrichtungen anbieten.
Um die Bedürfnisse dieser Studierendengruppe möglichst punktgenau abzudecken, wurden in Hagenberg und Wels jeweils ein zweistündiger Workshop mit Studentinnen abgehalten.
Dabei erhielten…
mehr
Am 06.12.2016 wurde der vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) initiierte Diversitas-Preis zum ersten Mal an engagierte Universitäten und Fachhochschulen vergeben. Die Verleihung fand in der Aula der Wissenschaften statt und die Auszeichnung der Preisträgerinnen und Preisträger in Form eines Kunstobjekts und Geldpreisen wurde von Vizekanzler…
mehr
Am 10. Dezember 1948 verlasen die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – eine Reihe an Grundrechten, die für uns alle gelten.
Heute gedenken wir dieses Meilensteins auf dem Weg zu einer gerechteren Gesellschaft und faireren Welt.
mehr
Am 15. Mai ist der internationale Tag der Familie, ein von der UNO ausgerufener Tag, um auf die Bedeutung von Familien hinzuweisen.
Auch an der FH OÖ spielen Familienfreundlichkeit und Vereinbarkeit von Familie, Beruf und/oder Studium eine wesentliche Rolle. Dieser Tag soll das Bewusstsein für die dynamische Vielfältigkeit von partnerschaftlichen und familiären Lebensformen…
mehr
Der Internationale Frauentag (International Women's Day) wird weltweit am 8. März begangen.
Dieser Tag wird dazu genützt, auf soziale, ökonomische, kulturelle wie auch politisch erzielte Errungenschaften für die Gleichstellung von Frauen aufmerksam zu machen. Dieser Tag dient aber auch dazu, sich nicht nur auf Erreichtem auszuruhen, sondern weiterhin an Verbesserungen zu…
mehr