Kurzfristige Prüfungsabsagen
Im Paragraph 5 des Abschnitts 7 (Studien- und Prüfungsordnung) der Satzung der FH OÖ ist unter Punkt "(1) Allgemeine Regelungen für Studierende und Lehrende" festgehalten, dass Studierende wählen können, ob sie zum ersten oder zum zweiten Termin antreten. Nachdem Studierende automatisch zu Prüfungen angemeldet werden, ist eine gewünschte Abmeldung aktiv durch die Studierenden notwendig und maximal bis 3 Tage vor der Prüfung möglich.
Bei krankheitsbedingtem Fernbleiben (u.a. auch bei Pflegenotwendigkeit von kranken Angehörigen) von einer Prüfung ist unverzüglich ein ärztliches Attest vorzulegen.
Reduzierung der Anwesenheitspflicht
An der Fachhochschule haben Studierende in den meisten Fächern (ausgenommen Vorlesungen) Anwesenheitspflicht. Das bedeutet, dass sie pro Lehrveranstaltung 80% aller abgehaltenen Lehrveranstaltungszeiten vor Ort (oder, wenn diese Möglichkeit gegeben ist, online) anwesend sein müssen. Unter bestimmten, "besonders berücksichtigungswürdigen Gründen", können mit der Studiengangsleitung und/oder den einzelnen Lehrenden Kompensationsleistungen für über das vorgegebene Maß hinausgehende Abwesenheiten vereinbart werden.
Vernetzung
Derzeit wird in Kooperation mit STUDO daran gearbeitet, eine Vernetzungsmöglichkeit für Studierende in bestimmten Lebenslagen (z.B. Schwangerschaft, Studierende mit Kindern, Studierende mit Betreuungspflichten) bereit zu stellen.
Babysitter*innenpool
Derzeit wird in Kooperation mit STUDO daran gearbeitet, eine Babysitter*innenbörse aufzubauen. Nähere Informationen werden hoffentlich hier in Kürze veröffentlicht.
Auslandssemester
Auch Studierende mit Kindern können von einem Auslandssemster profitieren, es gibt dafür sogar extra Förderungen. Nähere Informationen dazu finden Sie auf den Seiten des International Offices. Für persönliche Beratung wenden Sie sich bitte auch direkt an das International Office Ihres Standortes:
- Linz
- Steyr
- Wels
Wickelmöglichkeiten
An den jeweiligen Standorten gibt es auch mehrere Möglichkeiten, Säuglinge und Kleinkinder zu wickeln:
- Hagenberg: Wickeltisch in der FH 2, Ebene 1, Raum 113 (Raum der Stille)
- Linz: Wickeltisch im Bauteil A, Keller (Zugang zur Tiefgarage) im Damen-WC
- Steyr: Wickeltisch im EG in der FH I (im Bereich Behinderten-WC beim mittleren Stiegenaufgang)
- Wels: leider ist an der FH in Wels derzeit kein Wickeltisch verfügbar
Kinderbetreuung
Sie benötigen eine Kinderbetreuungseinrichtung in Hagenberg?
Die Gemeinde Hagenberg bietet
- eine Krabbelstube
- einen Kindergarten
- eine Volksschule
- einen Hort
Sollten Sie Unterstützung bei der Anmeldung ihres Kindes/ihrer Kinder benötigen, wenden Sie sich bitte an die GDM-K oder das Dekanat der FH OÖ, Hagenberg Campus.
Spielzeugkiste
An allen 4 Fakultäten steht eine Spielzeugkiste bereit, die jederzeit ausgeliehen werden kann. Sie enthält vor allem Spielzeug für Kleinkinder und ist hier zu finden:
- Hagenberg: Bibliothek
- Linz: im Hauptgebäude A, 2. Stock, bei der Fensterfront bei den Sofas
- Steyr: im Mitarbeiter*innenaufenthaltsraum "Talk" im FH I-Gebäude
- Wels: Bibliothek
Raum der Stille
An der Fakultät Hagenberg steht allen Studierenden und Mitarbeitenden ein "Raum der Stille" zur Verfügung. Dieser kann zum Stillen oder Füttern für Kinder, zum Ausruhen für Schwangere oder Ruhebedürftige, zur Andacht oder zum Gebet genutzt werden. Der Schlüssel ist in der Administration verfügbar.
Ab Herbst 2021 wird vom Team hochschuleundfamilie mit den Dekanen der Fakultäten Wels, Steyr und Linz an Konzepten für ähnliche Angebote an diesen Standorten gearbeitet.
Karenzierung
Ein Bachelorstudium an der Fachhochschule Oberösterreich dauert sechs, ein Masterstudium vier Semester. In bestimmten Fällen ist eine Unterbrechung (Karenzierung) möglich, zum Beispiel bei Schwangerschaft oder wenn Familienangehörige Pflege oder Betreuung benötigen. Eine Karenzierung wird bei der Studiengangsleitung beantragt.