Diversity Talks
Diversity im Studienbetrieb klingt gut, und gleichzeitig gibt es so viele Fragen! Deswegen freuen wir uns als Gender & Diversity Management-Konferenz (GDM-K) ein brandneues Format vorstellen zu dürfen – die „Diversity Talks“. Dabei bieten wir jeden Monat praktische Unterstützung bei Fragen zu einem Thema aus den Bereichen Inklusion, Studierendenpartizipation, Vielfaltsmanagement und Genderkompetenz an. Diese neue Serie richtet sich an alle Mitarbeitenden der FH Oberösterreich und bietet zuerst einen kurzen Impuls und lädt danach zum Austausch und zur Diskussion ein.
Stärken und Schwächen - Das bewusste ICH als Basis für Diversität
Der 13. Diversity Talk der FH OÖ findet am 15. Juni 2023 von 10:00-11:00 Uhr statt und wird von FH-Prof. Mag. Dr. Christa Ebner zum Thema Stärken und Schwächen - Das bewusste ICH als Basis für Diversität abgehalten:
Was sind meine persönlichen und fachlichen Stärken und stimmt mein Eigenbild mit dem Fremdbild überein? Die Erfahrung zeigt, je ähnlicher die Personen in einem Team sind, desto harmonischer und angenehmer wird die Arbeit in der Gruppe empfunden. Ist das dann Harmonie auf Lasten der Produktivität? Aus der Perspektive von Organisationen betrachtet, heißt Diversität unterschiedliche Stärken und Schwächen bewusst zu fördern und braucht es dann einen besonderen Fokus auf die Rolle der Führung?
Dieses Mal laden wir wieder alle Bediensteten und Studierenden der FH OÖ zur Teilnahme ein. Diese ist ohne Anmeldung und kostenlos über folgenden Link möglich: Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen
Medizintechnik als Enabler - Gedankengesteuerte und fühlende Gliedmaßen-Prothesen

Der 12. Diversity Talk der FH OÖ findet am 9. Mai 2023 von 10:00-11:00 Uhr statt und wird von FH-Prof. DI Dr. Hubert Egger zum Thema Medizintechnik als Enabler - Gedankengesteuerte und fühlende Gliedmaßen-Prothesen abgehalten:
„Gedankengesteuerte und fühlende Gliedmaßen-Prothesen“ – wie moderne Medizintechnik Menschen mit Amputationen eine neue Art der Mobilität und Selbstbestimmung bietet. Vorbild Natur im Fokus der Bionik durch die Integration von Robotik und Biologie.
Dieses Mal laden wir wieder alle Interessierten in- und außerhalb der FH OÖ zur Teilnahme ein. Diese ist ohne Anmeldung und kostenlos über folgenden Link möglich.
Diversität & Teams - Eine Chancenperspektive im Hochschulbereich

Der 11. Diversity Talk der FH OÖ wird dieses Mal von MMag.a Sophie Wiesinger zum Thema "Diversität & Teams - Eine Chancenperspektive im Hochschulbereich" abgehalten.
Sowohl bei der Zusammenarbeit in Forschung und Lehre als auch bei Führungsaufgaben spielt die Zusammensetzung von Teams eine große Rolle. Im Vortrag wird diskutiert, welche Chancen sich durch Vielfalt im Bildungs- bzw. im Hochschulbereich ergeben und wie diese bewusst berücksichtigt werden können.
Am 18. April von 14:00 bis 15:00 Uhr ist es soweit - wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Teilnehmen können alle Interessierten in- und außerhalb der FH Oberösterreich über MS Teams, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
(Struktureller) Rassismus an Hochschulen

An Hochschulen sind zahlreiche Mechanismen wirksam, die sie zu „weißen Räumen“ machen, Räumen also, zu denen wenige rassistisch und migrantisch markierte Menschen Zugang finden, obgleich die österreichische Gesellschaft, in der sich die Hochschulen befinden, divers ist. Je höher die Gehaltsklasse und der Status der Menschen an Hochschulen ist, desto „weißer“ (und „männlicher“) sind sie; je tiefer die Gehaltsklasse und der Status, desto rassifizierter und „weiblicher“ - im Reinigungspersonal finden sich viele migrantisch markierte Frauen*. Auch unter den Studierenden ist die gesellschaftliche Realität nicht repräsentiert. Viel zu wenige migrantisch und rassistisch markierte junge Menschen studieren. In diesem Diversity-Talk geht es darum, diesen strukturellen, institutionellen Rassismus offen zu legen und darüber zu sprechen, wie wir unsere Hochschule zu einem Ort machen können, an dem aktiv rassistische Strukturen abgebaut werden. Prof.in (FH) Dr.in Martina Tißberger wird uns bei diesem Diversity Talk als Expertin für die Thematik und nach ihrem Vortrag auch für Fragen zur Verfügung stehen.
Wir freuen uns über viele interessierte Teilnehmende!
Der 10.Diversity Talk der FH OÖ findet am Mittwoch, 29. März 2023 von 16:00-17:00 Uhr online statt. Die Teilnahme ist für alle Bediensteten der FH OÖ kostenlos und ohne Anmeldung unter diesem Link möglich.
Sexuelle Gewalt: Bedeutung und Handlungsorientierung im Hochschulbereich

Im 9. Diversity Talk der FH OÖ wird Dr.in Michaela Mayer, BEd MA Informationen zum Thema "Sexuelle Gewalt: Bedeutung und Handlungsorientierung für den Hochschulbereich" zur Verfügung stellen. Sexuelle Gewalt ist auch im Hochschulbereich ein brisantes Thema. Welche Verhaltensoptionen gibt es für Betroffene und welche Verhaltens-und Interventionsmöglichkeiten gibt es für Lehrpersonen und Mitarbeitende im Hochschulbereich? Zu diesen Themen gibt Dr.in Michaela Mayer inhaltliche Hilfestellungen und steh anschließend bei einer Diskussionsrunde für offene Fragen zur Verfügung.
Am 2. Februar von 15:00 bis 16:00 Uhr ist es soweit - wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Teilnehmen können alle Bediensteten der FH Oberösterreich über MS Teams, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Dropout vermeiden - Zugehörigkeit steigern

Der 8. Diversity Talk der FH OÖ wird dieses Mal von Mag.a Dr.in Silke Preymann und ihrem Team zum Thema "Dropout vermeiden - Zugehörigkeit steigern" abgehalten. Ein hohes Zugehörigkeitsgefühl gilt als wichtige Voraussetzung für Studienerfolg. Kohorten werden immer heterogener, die Bedürfnisse der Studierenden vielfältiger, soziale Distanz hat – auch Covid-bedingt – zugenommen.
Wie kann diesen Entwicklungen konkret gegengesteuert werden? Wie können vor allem Studienanfänger*innen dabei unterstützt werden, schnell in den Studienalltag reinzufinden?
Am 19. Jänner von 10:00 bis 11:00 Uhr ist es soweit - wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Teilnehmen können alle Bediensteten der FH Oberösterreich über MS Teams, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Gendergerechte Sprache: Tipps und Tricks für's Studium

Der 7. Diversity Talk der FH OÖ ist dieses Mal ein Angebot an unsere Studierenden: Wolfgang Hochleitner MSc wird Grundsätzliches zur gendergerechten Sprache erzählen und dann darauf eingehen, was für Seminar- und Abschlussarbeiten zu beachten ist, sowie mit welchen Tricks eine schriftliche Arbeit trotz gendergerechter Verwendung der deutschen Sprache nicht u:n_les*bar wird. Am 1. Dezember von 18:30 bis 19:30 Uhr ist es soweit - klick dich rein und hol dir Tipps und Tricks für stressfreies Gendern!
Teilnehmen können alle Studierenden der FH Oberösterreich über MS Teams, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Hier findet sich der Link zum Diversity Talk am 1. Dezember von 18:30 bis 19:30 Uhr.
Nachhaltigkeit: Verantwortung übernehmen im Hochschulbereich

Im sechsten Diversity Talk der FH OÖ geben Mag. (FH) Michael Kurt Scheinecker MBA in seiner Funktion als Leiter der Stabstelle Nachhaltige Entwicklung und Umwelt und Mag.a Dr.in Petra Endl-Pichler einen kurzen Einblick in die Aktivitäten der Hochschule im Bereich der Nachhaltigkeit. Anschließend freuen wir uns auf Fragen, Anregungen und eine spannende Diskussion. Der Diversity Talk findet am 17. November von 11:00 bis 12:00 Uhr statt.
Teilnehmen können alle Mitarbeiter*innen der FH Oberösterreich über MS Teams, eine Anmeldung ist nicht notwendig - seien Sie mit dabei, hören Sie zu und reden Sie mit!
Hier findet sich der Link zum Diversity Talk am 17. November 2022 von 11:00 bis 12:00 Uhr.
Nicht-traditionelle Studierende: Auf Bedürfnisse individuell eingehen

Im fünften Diversity Talk der FH OÖ berichtet FH-Prof.in DIin Dr.in Christiane Takacs über nicht-traditionelle Studierende. Es braucht Rahmenbedingungen, die es allen Studierenden ermöglichen, erfolgreich zu studieren, auch solchen mit vielen Verpflichtungen außerhalb der Hochschule. Am 25. Oktober von 14:00 bis 15:00 Uhr wird sie in einem kurzen Vortrag verschiedene in der Literatur vorgeschlagene Maßnahmen und ihre Erfahrungen damit diskutieren. Anschließend freuen wir uns auf Fragen, Anregungen und eine spannende Diskussion.
Teilnehmen können alle Mitarbeiter*innen der FH Oberösterreich über MS Teams, eine Anmeldung ist nicht notwendig - seien Sie mit dabei, hören Sie zu und reden Sie mit!
Hier findet sich der Link zum Diversity Talk am 25. September 2022 von 14:00 bis 15:00 Uhr.
Gendergerechte Sprache: Tipps und Tricks für Unterricht und Hochschulbetrieb

Im vierten Diversity Talk der FH Oberösterreich wird uns Wolfgang Hochleitner, MSC auf eine Reise in die gendergerechte Sprache sowie in die für viele noch neuen Gefielde von Pronomen und Nichtbinarität mitnehmen. Auch Praxistipps für Unterricht und Hochschulbetrieb werden nicht zu kurz kommen. Um im neuen Studienjahr möglichst alle Studierenden und Kolleg*innen von Anfang an in die Kommunikation mit einzubeziehen, laden wir alle Bediensteten der Fachhochschule am 21. September 2022 von 10:00-11:00 Uhr zum Diversity Talk Gendergerechte Sprache: Tipps und Tricks für Unterricht und Hochschulbetrieb ein.
Teilnehmen können alle Mitarbeiter*innen der FH Oberösterreich über MS Teams, eine Anmeldung ist nicht notwendig - seien Sie mit dabei, hören Sie zu und reden Sie mit!
Hier findet sich der Link zum Diversity Talk am 21. September 2022 von 10:00 bis 11:00 Uhr.
Psychische Erkrankungen und Gesundheit: Tipps und Tricks für Unterricht und Hochschulbetrieb
Im dritten Diversity Talk der FH OÖ bietet DSA Roswitha Hölzl MSc Tipps und Tricks für Unterricht und Hochschulbetrieb zum Thema Psychische Erkrankungen an. Am 13. Juli von 14:00 bis 15:00 Uhr wird sie in einem kurzen Vortrag auf das Thema eingehen. Danach werden die neu ausgebildeten Ersthelfer*innen für psychische Gesundheit der Fachhochschule vorgestellt. Anschließend freuen wir uns auf Fragen, Anregungen und eine spannende Diskussion.
Teilnehmen können alle Mitarbeiter*innen der FH Oberösterreich über MS Teams, eine Anmeldung ist nicht notwendig - seien Sie mit dabei, hören Sie zu und reden Sie mit!
Hier findet sich der Link zum Diversity Talk am 13. Juli 2022 von 14:00 bis 15:00 Uhr.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Von Studierenden für Studierende: Die ÖH - Angebot und Nachfrage in Krisenzeiten
In unserem zweiten Diversity Talk wird am 23. Juni 2022 die Vorsitzende der ÖH der FH OÖ, Viktoria Feichtinger, den Diversity Talk zum Thema "Von Studierenden für Studierende: Die ÖH - Angebot und Nachfrage in Krisenzeiten" gestalten. Von 10:00-11:00 Uhr informiert Fr. Feichtinger kurz über die Angebote der ÖH, sowie die Bedürfnisse von Studierenden in Krisenzeiten und lädt zur anschließenden Diskussion sowie zum Meinungsaustausch.
Teilnehmen können alle Mitarbeiter*innen der FH Oberösterreich über MS Teams, eine Anmeldung ist nicht notwendig - seien Sie mit dabei, hören Sie zu und reden Sie mit!
Hier findet sich der Link zum Diversity Talk am 23. Juni 2022 von 10:00 bis 11:00 Uhr.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
On-Boarding von Studierenden mit körperlicher Behinderung
In diesem Sinne laden wir Sie am 23.5. herzlich zum Diversity Talk zum Thema „On-Boarding von Studierenden mit körperlicher Behinderung“ ein, bei dem FH-Prof in Dr. in Claudia Probst ihre Erfahrungen in diesem Bereich teilt. Auch die Behindertenbeauftragten aller vier Fakultäten werden anwesend sein und ihre Expertise einbringen!
Teilnehmen können alle Mitarbeiter*innen der FH Oberösterreich über MS Teams, eine Anmeldung ist nicht notwendig - seien Sie mit dabei, hören Sie zu und reden Sie mit!
Hier findet sich der Link zum Diversity Talk am 23.5. von 13:00 bis 14:00 Uhr.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!