Gesamtes StudienangebotFH OÖ Campus Wels
Die FH OÖ bietet am Campus Wels ein vielfältiges Studienangebot (Bachelor und Master) in den Bereichen Engineering, Economy und Energy & Life mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit.
Bachelor
Agrartechnologie und –management
Der Agrarsektor steht einem Wandel gegenüber: nachhaltige Produktion, bewusste Konsumenten sowie Digitalisierung fordern ein Umdenken. Die Agrarwirtschaft braucht umfassend ausgebildete Fachkräfte in den Bereichen Management, Lebensmittel- und Agrartechnologie. Das Studium greift dazu Themen wie Landwirtschaft 4.0, Satelliten- und Robotertechnik, Nachhaltigkeit oder Agrarmarketing auf.
mehr
Angewandte Energietechnik
In diesem Studium dreht sich alles um die effiziente und umweltfreundliche Verwendung von Energie. Sie lernen, effiziente und innovative Techniken zur Energiegewinnung und -umwandlung zu entwickeln, zu planen und zu vermarkten (zB Photovoltaik, Windkraft, usw.) Ein weiterer Themenkreis beschäftigt sich mit ökologischem und energieeffizientem Bauen.
mehr
Automatisierungstechnik
Automatisierungstechnik vermittelt Kompetenz in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, IT, Sensorik und Mikrosysteme sowie Wirtschaft und Management. Für Ihre fachliche Vertiefung stehen drei Wahlfachgruppen Automatisierte Anlagen, Industrielle Informatik und Intelligente Sensoren und Systeme zur Auswahl.
mehr
Bauingenieurwesen im Hochbau
Bauingenieure sind Experten für Gebäude – von der Planung bis zur Bauausführung, von der Sanierung bis zum Rückbau. Bauingenieure sind gefragt: Sie planen, konstruieren, führen spezifische Berechnungen durch und koordinieren als Leiter von Bauteams. Sie bewerten ihre Ideen rechnerisch – im Bereich der Sicherheit, der Funktionalität und der Kosten.
mehr
Bio- und Umwelttechnik
In diesem Studium können Sie zwei Technologien gleichzeitig kennenlernen. Die Biotechnologie reicht von der Chemietechnik und Pharmaindustrie über die Lebensmittelproduktion bis hin zum Nachweis gentechnisch veränderter Lebensmittel. Umwelttechnik umfasst die klassischen Bereiche Reinigung von Wasser, Luft und Boden und präventiver Umweltschutz.
mehr
Electrical Engineering
Das Elektrotechnik-Studium umfasst die Erzeugung elektrischer Energie, den sicheren Transport und Verteilung dieser Energie sowie die Umwandlung der elektrischen Energie. Unsere elektrischen Netze sind im Wandel. Daher werden auch Smart Grids, Batteriesysteme und Wasserstoff-basierte Speicherung behandelt. Das Studium ist in englischer Sprache.
mehr
Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
In der Industrie herrscht derzeit ein hoher Bedarf Maschinenbauern. Das modular aufgebaute Studium verfügt über viele Wahlkombinationen wie etwa Energietechnik, moderne Werkstoffe oder Automatisierungstechnik. Im Anschluss ist ein weiterführendes Master-Studium mit den Schwerpunkten Simulation, Prüftechnik und Mechatronik im Maschinenbau möglich.
mehr
Innovations- und Produktmanagement
Finden, Analysieren, Umsetzen und Verkaufen neuer Ideen – dieses kreative Studium bildet Innovationsmanager mit Technikkompetenz und top Jobchancen aus. Nur die ständige Neu- und Weiterentwicklung von Produkten sichert das Überleben von Firmen. Damit Ideen zum Erfolg werden, müssen Technik, Design und Marketing bereits von Anfang an zusammenspielen.
mehr
Intelligente Produktionstechnik
Dieses duale Studium verbindet einerseits ein Studium mit Fokus auf Mechatronik und Intelligenter Produktion und andererseits das Anwenden der praktischen Kenntnisse im Betrieb. Dabei absolvieren die Studierenden das Studium und die Praxisphasen in geblockter Form. Zahlreiche Partnerunternehmen freuen sich Studierende, die im Rahmen des Studiums ins Unternehmen hineinwachsen.
mehr
Lebensmitteltechnologie und Ernährung
Sie lernen die Technologien der Lebensmittelherstellung und der dazugehörigen Qualitätssicherung kennen. Sie erwerben Kenntnisse über Nahrungsinhaltsstoffe und deren Auswirkungen auf die Gesundheit. Die Kombination aus Lebensmittelproduktion und -untersuchung, Ernährungslehre, Recht und Qualitätsmanagement ist als geschlossene Ausbildung einzigartig.
mehr
Leichtbau und Composite-Werkstoffe
Sparsame Automobile und Flugzeuge sind gefragt. Auch Windräder und Sportgeräte müssen leichter werden und gleichzeitig höchsten Sicherheitsbestimmungen standhalten. Leichtbau wird in Zukunft das zentrale Thema in der Industrie werden. Überall wo Massen bewegt werden (zB Robotik, Anlagenbau), werden Leichtbauteile eingesetzt, um Kosten zu sparen.
mehr
Mechatronik/Wirtschaft
Industrieunternehmen benötigen neben Mechatronikern vermehrt auch Wirtschaftsingenieure, die in der Lage sind, technische Fragestellungen und Entscheidungen auch in ihren betriebswirtschaftlichen Auswirkungen hinsichtlich Kosten, Erträge, Finanz und Erfolgskennzahlen beurteilen zu können. MEWI ist ein renommiertes berufsbegleitendes Studium dafür.
mehr
Produktdesign und Technische Kommunikation
Neue technische Produkte zielgruppengerecht und bedienungsfreundlich gestalten und komplexe Sachverhalte allgemein verständlich darstellen. Neben einer Ausbildung in der technischen Kommunikation und Dokumentation erwerben Sie Kompetenzen im Design von mechatronischen Produkten, sowie Kenntnisse über Ergnomoie und Bedienungsfreundlichkeit.
mehr
Verfahrenstechnische Produktion
Verfahrenstechniker setzen ihr chemisches und physikalisches Wissen praktisch in industriellen Anlagen um. Sie planen, konstruieren, testen und optimieren die dazu nötigen Anlagenteile (z. B. Pressen, Filtrationen, Raffinationen). BWL, Recht sowie Sozial- und Führungskompetenz runden dieses Vollzeit- bzw. berufsbegleitende Studium ab.
mehr
Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
Die richtige Materialwahl ist für alle Produkte ausschlaggebend. Das gilt für Sportgeräte, Kinderspielzeug, Autoteile oder Lebensmittelverpackungen: Funktion, Design und Lebensdauer werden dadurch mitbestimmt! Dieses Studium stellt eine Ausbildung im Hightech-Bereich (Metallurgie, Kunststofftechnik, Leichtbau) dar, die sehr gute Jobchancen bietet.
mehr
Lehrgänge
Promotionskolleg FH Oberösterreich
Im Promotionskolleg fördern wir unsere Dissertant*innen durch eine qualifizierte und strukturierte Ausbildung, die ergänzend zur wissenschaftlichen Vertiefung im Zuge der Dissertationserstellung in Form eines begleitenden und vielschichtigen Programmes angeboten wird.
mehr