Studienberatung
Persönliche Studienberatung
Die Bewerbung für einen unserer 29 Studiengänge am FH OÖ Campus Wels ist uneingeschränkt möglich. Nutze unsere Studienberatung per Telefon oder Mail. Gerne kann auch eine Online-Beratung (zB via MS-Teams, Skype,...) erfolgen. Weiters bieten wir ein umfassendes Info-Angebot auf unserer Website.
Gute Infos sind die Basis für die richtige Studien- und Berufswahl. TIPP: Nutze jetzt die Zeit, um dich über unser Studienangebot detailliert online zu informieren und auch gleich das online-Aufnahmeverfahren zu absolvieren. So setzt du jetzt schon alle Schritte, um mit deinem Studium im Bereich Engineering, Economy oder Energy & Life am FH OÖ Campus Wels durchzustarten.
Hier geht’s zum online-Bewerbungsportal: bewerbung.fh-ooe.at
5 Schritte zum Studienstart
1. Informieren
Persönliche Studienberatung
Telefonisch sind wir unter Tel. 050804-40 (Montag - Donnerstag 9 bis 14 Uhr / Freitag 10 bis 14 Uhr) für dich da.
Anfragen per E-Mail bitte an den entsprechenden Studiengang (Kontaktdaten siehe unten) senden.
Online-Beratung: Unsere Studiengangsassistent*innen beantworten deine Fragen gerne bei einem persönlichen Gespräch. Bitte sende ein Mail an den Studiengang mit deinen Daten, damit wir dich via MS-Teams/Skype/Telefonkonferenz kontaktieren können (Du erhältst dann einen Web-Link ohne Registrierung).
Auf unserer Website www.fh-ooe.at/campus-wels erweitern wir kontinuierlich unser Info-Angebot für dich. Campus-Fotos und News aus den Studiengängen findest du hier:
2. Bewerben
Gleich online die Unterlagen senden. Die Bewerbung ist an bis zu zwei Studiengängen parallel möglich.
Die Bewerbungstermine bleiben unverändert: 31. JÄNNER / 31. MÄRZ / 30. JUNI / 31. AUGUST (nach Maßgabe freier Studienplätze)
Bis zum jeweiligen Termin eingelangte Bewerbungen werden umgehend bearbeitet. Die Einladung und Terminvereinbarung zum Aufnahmegespräch erfolgt per Mail, über das Ergebnis wirst du anschließend informiert.
Hier geht’s zum online Bewerbungs-Portal: https://bewerbung.fh-ooe.at/
3. Aufnahmeverfahren
Bewerber*innen, die die formalen Voraussetzungen erfüllen, werden zum Aufnahmeverfahren eingeladen. Dieses wird in Präsenz oder online (MS-Teams, Skype) abgehalten. Die Terminvereinbarung sowie detaillierte Infos dazu erhältst du per Mail vom jeweiligen Studiengang.
4. Feedback
Alle Bewerber*innen erhalten beim Bewerbungsgespräch weitere Informationen zum zeitlichen Ablauf. Wir übermitteln dir per Mail zusätzlich auch schriftliches Feedback zum Status quo der Bewerbung bzw. zum weiteren Prozedere.
5. Studienbeginn
Der Start ins Studium mit studiengangsspezifischen Einführungsveranstaltungen und Info-Events zum Leben auf dem Campus ist für September (berufsbegleitende Studiengänge) bzw. Oktober (Vollzeitstudiengänge) geplant.
Persönliche Beratung
Unsere Studiengangsassistent*innen beantworten deine Fragen gerne per Mail oder bei einem persönlichen telefonischen Gespräch. Bitte sende eine Mail an den gewünschten Studiengang.
Agrartechnologie und -management
Bachelor-Studium
Organisationsform: Vollzeit
Studiengangsadministratorin:
Angewandte Energietechnik
Bachelor- und Master-Studium
Organisationsform: Vollzeit
Studiengangsadministratorin:
Anlagenbau
Master-Studium
Organisationsform: Vollzeit, berufsbegleitend
Studiengangsadministratorin:
Automatisierungstechnik
Bachelor- und Master-Studium
Organisationsform: Vollzeit
Studiengangsadministratorin:
Automotive Mechatronics and Management
Master-Studium, englischsprachig
Organisationsform: Vollzeit
Studiengangsadministratorin:
Bauingenieurwesen im Hochbau
Bachelor- und Master-Studium
Organisationsform: Vollzeit
Studiengangsadministratorinnen:
Bio- und Umwelttechnik
Bachelor- und Master-Studium
Organisationsform: Vollzeit
Studiengangsadministratorinnen:
Electrical Engineering
Bachelor- und Master-Studium, englischsprachig
Organisationsform: Vollzeit
Studiengangsadministratorin:
Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
Bachelor- und Master-Studium
Organisationsform: Vollzeit
Studiengangsadministratorinnen:
Innovations- und Produktmanagement
Bachelor- (dt.) und Master-Studium (englischsprachig)
Organisationsform: Vollzeit
Studiengangsadministratorin:
Intelligente Produktionstechnik
Bachelor-Studium
Organisationsform: dual
Studiengangsadministratorin:
Lebensmitteltechnologie und Ernährung
Bachelor- und Master-Studium
Organisationsform: Vollzeit
Studiengangsadministratorinnen:
Leichtbau und Composite-Werkstoffe
Bachelor- und Master-Studium
Organisationsform: Vollzeit
Studiengangsadministratorin:
Mechatronik/Wirtschaft
Bachelor- und Master-Studium
Organisationsform: berufsbegleitend
Studiengangsadministratorinnen:
Produktdesign und Technische Kommunikation
Bachelor-Studium
Organisationsform: berufsbegleitend, LVAs vormittags
Studiengangsadministratorin:
Robotic Systems Engineering
Master-Studium
Organisationsform: berufsbegleitend
Studiengangsadministratorin:
Sustainable Energy Systems
Master-Studium, englischsprachig
Organisationsform: Vollzeit
Studiengangsadministratorin:
Verfahrenstechnische Produktion
Bachelor-Studium
Organisationsform: berufsbegleitend
Studiengangsadministratorin:
Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
Bachelor- und Master-Studium
Organisationsform: Vollzeit
Studiengangsadministratorin:
Allgemeine Beratung
Für allgemeine Fragen stehen wir dir unter 1day@fh-wels.at zur Verfügung.
Campus-Touren und Beratung
Gerne kannst du auch zu unseren Campus-Touren im Jänner und Februar kommen. Informiere dich und melde dich bitte an.
Schnuppertag 1day@fh-wels
Du willst einen Studierenden einen Tag lang als "Beiwagerl" begleiten?
Warum an der FH OÖ in Wels studieren?
Viele Gründe sprechen für ein FH-Studium in Wels: Interessantes Studienangebot, Praxisnähe, gute Betreuung, fixe Studiendauer, top Rankings, international vernetzt, ansprechendes Studentenleben, forschungsstark und modernste Infrastruktur.