Einzigartiges Masterstudium im Bereich Werkstoff- und Produktionstechnik
Der ökonomische, ökologische und zielgerichtete Einsatz von Werkstoffen (Materialien) und deren effiziente Verarbeitung stellen für die Industrie einen wesentlichen Wettbewerbsfaktor dar. Angesichts der zunehmenden Qualitätsanforderungen in der Produktion und beim Einsatz neuer Materialien werden vermehrt Fachleute benötigt,die mit den spezifischen Anforderungen bei der Verarbeitung und Anwendung dieser Materialien vertraut sind.Um international am Markt bestehen zu können, kommen zunehmend komplexere Verarbeitungstechniken zum Einsatz. Nur durch entsprechende Verarbeitungstechniken und deren spezifische Auswirkungen auf die Werkstoffeigenschaftenkann die benötigte Qualität vieler Produkte erreicht werden. Spezifische und aufeinander abgestimmte Verarbeitungsverfahren ermöglichen erst, die gewünschten funktionellen und strukturellen Eigenschaftenvon Produkten zu vereinen bzw. eine gewünschte Kombination von Eigenschaften erzielen zu können.
Kurzprofil
Akad. Abschluss:
Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin für technisch-wissenschaftliche Berufe (DI oder Dipl.-Ing.)
Unterrichtssprache:
100% Deutsch
Studiendauer:
4 Semester (120 ECTS)
Studienplätze:
30
Organisationsform:
Vollzeit, Vertiefung in eine der Spezialisierungsrichtungen „Kunststoffverarbeitung“ oder „Metallische Werkstoffe“
Hinweis: Das Studium ist berufsermöglichend: Unterrichtsfreie Tage sind: Montag, Dienstag, Mittwoch. Praktika bei Firmen oder in Forschungsprojekten der FH OÖ möglich.
Studienbeginn: 1. Oktober
Zugangsvoraussetzungen:
Abschluss eines mindestens 6-semestrigen einschlägigen Bachelorstudiums oder eines höherwertigen vergleichbaren Hochschulstudiums.
Bewerbung:
Bewerbung für das Studienjahr 2024/25 online bis 30.06.2024
www.fh-ooe.at/bewerbung
Studienplan:
Lehrinhalte des Studiums im Überblick
Kontakt
Studiengangsleiter:
FH-Prof. DI Dr. Daniel Heim
Studiengangsadministration:
Angela Schober
FH OÖ Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften
Stelzhamerstraße 23
4600 Wels/Austria
Tel.: +43 5 0804 43060
E-Mail: sekretariat.wft@fh-wels.at
Web: www.fh-ooe.at/wft-ma