Entwickeln Sie die Lebensmittel unserer Zukunft
Die Lebensmitteltechnologie ist ein interdisziplinäres technologisches Berufsfeld mit stark ineinander greifenden Wissensgebieten. Im Vordergrund steht die Neu- und Weiterentwicklung von Technologien und Produkten. Die Schonung natürlicher Ressourcen, die Verfahrensoptimierung und die Produktionseffizienz sind die treibenden Kräfte in der Lebensmittelindustrie, um Produkte zu konkurrenzfähigen Preisen bei gleichzeitig höchstmöglicher Qualität anbieten zu können. Aus der Sicht von KonsumentInnen müssen Lebensmittel zukünftig zunehmend gesund sein.
Kurzprofil
Akad. Abschluss:
Master of Science in Engineering (MSc)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Studiendauer:
4 Semester (120 ECTS)
Studienplätze:
18
Organisationsform:
Vollzeit
Hinweis: Das Studium ist berufsermöglichend: Zwei unterrichtsfreie Tage. Praktika können in Kooperation mit Firmen oder Forschungseinrichtungen absolviert werden.
Studienbeginn: 1. Oktober
Zugangsvoraussetzungen:
Abschluss eines mindestens 6-semestrigen facheinschlägigen Naturwissenschaftlich-technischen Bachelorstudiums oder eines höherwertigen Hochschulstudiums entsprechender Fachrichtung
Bewerbung:
online bis spätestens 30.06.
www.fh-ooe.at/bewerbung
Aufnahmeverfahren:
Persönliches Interview
Auslandserfahrung:
Ein Auslandssemester wird gezielt gefördert: international@fh-wels.at
Studienplan:
Lehrinhalte des Studiums im Überblick
Kosten:
Infos zu Studiengebühren und ÖH-Beitrag
Modulbeschreibung in englischer Sprache
Studiengangsblatt in russischer Sprache
Modulbeschreibungen in russischer Sprache
Kontakt
Studiengangsleiter:
FH-Prof. DI Dr. Otmar Höglinger
Studiengangsadministration:
Julia Eder, Christa Damböck
FH OÖ Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften
Stelzhamerstraße 23
4600 Wels/Austria
Tel.: +43 5 0804 43025 oder -43026
E-Mail: sekretariat.lte@fh-wels.at
Web: www.fh-ooe.at/lte-ma