Elektrotechnik studieren in Wels

Neue Technologie wie Elektroautos oder erneuerbare und ökologische Energieversorgungssysteme erfordern Forschung in der Elektrotechnik bzw. in der elektrischen Energietechnik. Gleichstromnetze, die für Batterien, Wasserstoffsysteme oder für umweltfreundliche Verteilung und Transport von elektrischer Energie mit Hilfe von Kabelnetzen notwendig sind, Elektroautos und Leistungselektronik sind neueste Technologien, die darauf abzielen grüne und umweltfreundliche Energiesysteme zu etablieren. Die Einführung von SMART Technology in unsere Energiesysteme reduziert die Kosten und erhöht gleichzeitig die Verlässlichkeit und den Zugang zum Endverbraucher. Kurz gesagt: dieses Masterprogramm wird Pioniere ausbilden, die die Energiesysteme zukunftssicher machen. Sie werden Pionierarbeit leisten!

Kurzprofil

Akad. Abschluss:
Master of Science in Engineering (MSc)

Studiendauer:
4 Semester (180 ECTS)

Studienplätze:

Organisationsform:
Vollzeit

Zugangsvoraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium (180 ECTS Punkte), gute Englischkenntnisse

Bewerbung:
Für EU-Bürger: Bewerbung für das Studienjahr 2023/24 online bis 30.06.2023
www.fh-ooe.at/bewerbung

Aufnahmeverfahren:
Beratungs- und Aufnahmegespräch

Unterrichtssprache:
100% Englisch

Auslandserfahrung:
Ein Auslandssemester oder -praktikum wird unterstützt und gezielt gefördert. 
international@fh-wels.at

Kosten:
Infos zu Studiengebühren und ÖH-Beitrag

Kontakt

Studiengangsleiter:
FH-Prof. DI Dr. Peter Zeller

Studiengangsadministration:
Julie Dutzler, BASc

FH OÖ Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften
Stelzhamerstrasse 23
4600 Wels/Austria
Tel.: +43 5 0804 43077
E-Mail: sekretariat.ee@fh-wels.at
Web: www.fh-ooe.at/ee-ma