Das Studium für die Herausforderungen der Zukunft
Der Master-Studiengang Bio- und Umwelttechnik befasst sich mit der Vertiefung des technisch-naturwissenschaftlichen Fachwissens in der Bio- und Umwelttechnik durch Spezialisierungen in einem der beiden Fachgebiete. Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen die Umweltverfahrenstechnik, die Umweltbiotechnologie, die Bioenergieproduktion, die Anlagenplanung und -technik, die Bioanalytik vonbiologisch aktiven Stoffen und die Bestimmung der Verfügbarkeit dieser Stoffe im menschlichen Körperund das Qualitätsmanagement. Soft Skills wie Sprachkenntnisse und Persönlichkeitsbildung sowie wissenschaftliche und wirtschaftliche Kompetenzen auf Hochschulniveau ermöglichen den Absolvent*innen einen optimalen Einstieg in die berufliche Karriere.
Kurzprofil
Akad. Abschluss:
Master of Science in Engineering (MSc)
Unterrichtssprache:
100% Deutsch
Studiendauer:
4 Semester (120 ECTS)
Studienplätze:
23
Organisationsform:
Vollzeit
Studienbeginn: 1. Oktober
Zugangsvoraussetzungen:
Abschluss eines facheinschlägigen Bachelor- oder Diplom-Studiums oder eines höherwertigen Hochschulstudiums einer technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung.
Bewerbung:
Für EU-Bürger: Bewerbung für das Studienjahr 2023/24 online bis 30.06.2023
www.fh-ooe.at/bewerbung
Studienplan:
Lehrinhalte des Studiums im Überblick
Kontakt
Studiengangsleiter:
Dr. Manuel Selg
Studiengangsadministration:
Petra Schiffer, Elke Freimuth
Büroöffnungszeiten:
Mo, Di, Do u. Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
Mi: 13:00 - 15:00 Uhr
FH OÖ Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften
Stelzhamerstraße 23
4600 Wels/Austria
Tel.: +43 5 0804-43020 oder -43030
E-Mail: sekretariat.but@fh-wels.at
Web: www.fh-ooe.at/but-ma