Erstes duales FH OÖ-Masterstudium für die Automobil- und Fahrzeugindustrie
Die rasante Entwicklung der Fahrzeugtechnik führt zu einem immer intensiveren Zusammenwachsen der Bereiche Mechanik, Elektronik und Informatik. Eine Ursache hierfür ist, dass nur durch das optimale Zusammenspiel vielfältiger mechanischer und elektronischer Komponenten Fahrzeuge zu dem werden, was die Kunden von ihnen fordern. Viele Funktionen hinsichtlich Komfort, Sicherheit und Effizienz werden erst durch mechatronische Systeme ermöglicht. Innovationen zukünftiger Fahrzeuggenerationen werden somit immer mehr aus dem Bereich der Mechatronik entstammen. In diesem Kontext sind spezifisches Fachwissen in den mechatronischen Disziplinen, verbunden mit wirtschaftlicher und sozialer Kompetenz die zentralen Anforderungen, die Unternehmen der Fahrzeugindustrie an zukünftige Mitarbeiter*innen und Führungskräfte stellen. Genau hier setzt das Ausbildungskonzept des Masterstudiengangs Automotive Mechatronics and Management an!
Kurzprofil
Akad. Abschluss:
Master of Science in Engineering (MSc)
Unterrichtssprache:
Englisch
Studiendauer:
4 Semester (120 ECTS)
Studienplätze:
15
Organisationsform:
Vollzeit
Zugangsvoraussetzungen:
abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium (180 ECTS Punkte), gute Englischkenntnisse
Bewerbung:
online bis spätestens 30.06.
www.fh-ooe.at/bewerbung
Aufnahmeverfahren:
Bewerbungsgespräch
Unterrichtssprache:
100% Englisch
Studienplan:
Lehrinhalte des Studiums im Überblick
Kontakt
Studiengangsleiter:
Prof. Mag. Dr. Kurt Gaubinger
Studiengangsadministration:
Martina Dietachmair
FH OÖ Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften
Stelzhamerstraße 23
4600 Wels/Austria
Tel.: +43 5 0804 43053
E-Mail: sekretariat.amm@fh-wels.at
Web: www.fh-ooe.at/amm