Mechatronik-Masterstudium mit Wahlmodulen
Der verstärkte Einsatz der Automatisierungsstechnik - quer durch alle Branchen und Regionen - stellt einen wichtigen Erfolgsfaktor der österreichischen Industrie und Wirtschaft dar.
Nur durch fortschreitende Innovation und Automatisierungstechnik können die notwendige Qualität und Flexibilität in der Produktion gesichert werden um auf einemglobalen Markt erfolgreich zu sein. Die Automatisierungstechnik bedient insbesondere das gerade in OÖ stark verankerte Wirtschaftssegment der mechatronisch orientierten Betriebe.
Kurzprofil
Akad. Abschluss:
Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin für technisch-wissenschaftliche Berufe
(DI oder Dipl.-Ing.)
Unterrichtssprache:
100% Deutsch
Studiendauer:
4 Semester (120 ECTS)
Studienplätze:
17
Organisationsform:
Vollzeit
Ab den 2. Semester:
Zwei unterrichtsfreie Tage für die im Curriculum vorgesehenen Masterprojekte
in Kooperation mit Partnerunternehmen oder F&E Projekten
Zugangsvoraussetzungen:
Abschluss eines mindestens 6-semestrigen facheinschlägigen technischen Bachelorstudiums oder eines höherwertigen Hochschulstudiums. (Details zur Zulassung)
Bewerbung:
Online bis spätestens 30.6. / 31.8. (nach Maßgabe freier Studienplätze)
www.fh-ooe.at/bewerbung
Studienplan:
Lehrinhalte des Studiums im Überblick
Kontakt
Studiengangsleiter:
FH-Prof. DI Dr. Burkhard Stadlmann
Studiengangsadministration:
Elisabeth Brandt
Büroöffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr
FH OÖ Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften
Stelzhamerstraße 23
4600 Wels/Austria
Tel.: +43 5 0804 43012
E-Mail: sekretariat.at@fh-wels.at
Web: www.fh-ooe.at/at-ma