Das Studium für zukünftige Manager*innen im Anlagenbau
In Oberösterreich ist eine Reihe von international erfolgreichen Anlagenbaufirmen angesiedelt. Anlagenbauer*innen wickeln als Projektmanager*innen von Anlagenbauprojekten den abgeschlossenen Anlagenkaufvertrag unter besonderer Berücksichtigung der Rahmenbedingungen (Kosten, Termine, Leistungsgarantie) ab. Sie sind die Schnittstelle zum Kunden bzw. zu den Lieferanten und koordinieren die zuarbeitenden Fachabteilungen und Unterlieferanten wie Verfahrenstechnik, Konstruktion, Automatisierung, Bau, Montage, Buchhaltung oder Rechtsabteilung. Anlagenbauer*innen sind meist international tätig und benötigen daher neben Sozial- und Führungskompetenz auch ausgezeichnete Englisch-Kenntnisse.
Kurzprofil
Akad. Abschluss:
Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin für technisch-wissenschaftliche Berufe (DI oder Dipl.-Ing.) (ab Juli 2019)
Unterrichtssprache:
100% Deutsch
Studiendauer:
4 Semester (120 ECTS)
Studienplätze:
20
Organisationsform:
Vollzeit oder berufsbegleitend (Unterrichtszeiten für berufsbegleitenden Zweig: Donnerstag ab 18 Uhr, Freitag ab 14 Uhr, Samstag ab 8 Uhr)
Zugangsvoraussetzungen:
Abschluss eines mindestens 6-semestrigen einschlägigen Bachelorstudiums oder eines höherwertigen vergleichbaren Hochschulstudiums.
Bewerbung:
online bis spätestens 30.06.
www.fh-ooe.at/bewerbung
Studienplan:
Lehrinhalte des Vollzeit Studiums im Überblick
Lehrinhalte des berufsbegleitenden Studiums im Überblick
Kontakt
Studiengangsleiter:
FH-Prof. DI DDr. Christof Lanzerstorfer
Studiengangsadministration:
Claudia Hinterleitner-Kreisl
Büroöffnungszeiten:
Dienstag: 8:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 - 13:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
FH OÖ Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften
Stelzhamerstraße 23
4600 Wels/Austria
Tel.: +43 5 0804 43095
E-Mail: sekretariat.ab@fh-wels.at
Web: www.fh-ooe.at/ab