Sustainable Solutions Die Zukunft gehört denen, die sie gestalten

Schwerpunkte

Produkt- und Prozess-Design und -Redesign

Studierende lernen die wichtigen Bereiche der technischen Gestaltung von Produkten und Prozessen. Sie eignen sich Know-how z.B. über die technischen und ökologischen Eigenschaften von Werkstoffen und deren Recyclingmöglichkeiten an, lernen neue Angebote nach Kreislaufprinzipien zu gestalten und Maßnahmen zur Dekarbonisierung zu planen. Mit diesem Wissen können sie Produkte und Prozesse unter nachhaltigen Gesichtspunkten gestalten und Abläufe revolutionieren.

Nachhaltigkeitsmanagement

Wie lassen sich Konsument*innen zu umweltbewussterem Verhalten bewegen? Wie können Lieferketten nachhaltig gestaltet werden? Wie können nachhaltige kreislauffähige Geschäftsmodelle aussehen? All das sind Themen, die in diesem Schwerpunkt betrachtet werden.

Gestaltung sozialer Systeme

Wirkliche Veränderung kann nur gemeinsam bewirkt werden. Um technische Lösungen nachhaltig in der Industrie implementieren zu können, werden Studierende ausgebildet, die auf Augenhöhe mit vielfältigen Interessensgruppen kommunizieren und diese in die Entwicklung von nachhaltigen Lösungen einbinden.

Schnittstelle Technik, Wirtschaft, Soziales

Unsere Studierenden verstehen, dass Nachhaltigkeit kein Fachgebiet für sich allein ist. Um Veränderungen zu bewirken, muss sie in allen Teilaspekten der Produkt- und Prozess-Entwicklung Eingang finden. Deshalb bilden wir zukünftige Nachhaltigkeitsexpert*innen in all diesen Teilbereichen aus.

Project Based Learning

Die Zukunft braucht Macher*innen. Deshalb stehen bei uns Projekte und konkrete Umsetzungen im Fokus. In Lehrveranstaltungen mit lokalen Unternehmen, öffentlichen Organisationen und NGOs entwickeln die Studierenden ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen.

Den eigenen Weg finden

Im letzten Jahr fokussieren sich die Studierenden auf ein fach- und branchenspezifisches Gebiet. Diese Schwerpunkte umfassen Lebensmitteltechnologie, Abwasser- und Abgasreinigung, Landwirtschaft und Urban Farming oder Green Design Management.