NewsProduktdesign und Technische Kommunikation

PDK-Studentinnen unter den Gewinnern des Innovationspreises Technische Redaktion

Karlsruhe. Studentinnen des Welser FH-Studienganges Produktdesign und Technische Kommunikation erreichten beim Innovationspreis Technische Redaktion – „intro“ – den hervorragenden zweiten und dritten Platz. Mit dem Preis zeichnet der Fachverband tekom zukunftsweisende Informationsprodukte aus. Olivera Stojanovic und Daniela Schmol zeigten unter dem Projekttitel „Anleitungen im öffentlichen Raum: ohne Worte“ wie Anleitungen aufgebaut und gestaltet werden können – mit digitaler Unterstützung und ohne Textbarrieren und den damit verbundenen Übersetzungskosten. Das Team Karin Liebig, Andrea Bauer und Monika Karsai hat eine interaktive Computersimulation für eine Rosenbauer-Löschfahrzeugpumpe zu Schulungszwecken entwickelt. Die Welser Studentinnen wurden bei der tekom-Frühjahrstagung in Karlsruhe ausgezeichnet und konnten sich über Schecks in Höhe von 1500 Euro und 1000 Euro freuen.

Erstmalig schrieb Europas größter Fachverband für Technische Kommunikation, kurz „tekom“, den Studentischen Innovationspreis Technische Redaktion „intro“ für zukunftsweisende Informationsprodukte aus. Mit diesem Wettbewerb sollen die Nachwuchsarbeit in der technischen Redaktion und innovatives sowie inter- und intradisziplinäres Denken gefördert werden.

Die PreisträgerInnen zeichnen sich durch Ideen für Informationsprodukte aus, die nicht nur besonders einfallsreich und innovativ, sondern auch realistisch und klar strukturiert sind. Damit soll innerhalb der Branche und gegenüber der Öffentlichkeit gezeigt werden, dass auch Technische RedakteurInnen dem Fortschritt gegenüber offen sind und dass dieser gefördert und anerkannt wird.

Anleitung ohne Worte
Immer öfter werden von Unternehmen an öffentlich zugänglichen Plätzen oder in Gebäuden Geräte zur Selbstbedienung bereitgestellt. Das Spektrum reicht vom Kaffeeautomaten über Schuhputzanlagen bis hin zur Elektro-Tankstelle. Diese benötigen selbstverständlich auch die entsprechende Anleitung. Unter diesem Aspekt haben die Welser PDK-Studentinnen ein Anleitungsmodell entwickelt, das ohne Worte auskommt, Warnhinweise und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung beinhaltet und auch noch marketingtechnisch genutzt werden kann. Dadurch können diese Anleitungen sprachunabhängig eingesetzt werden und sparen somit hohe Übersetzungs- und Druckkosten. Durch die Integration des sich immer mehr verbreitenden QR-Codes können zusätzlich Informationen digital abgerufen werden, die mehrsprachig und jederzeit aktuell bereitgestellt werden. Mit dieser hervorragenden Arbeit belegten Olivera Stojanovic und Daniela Schmol den zweiten Platz, der mit einem Scheck in Höhe von 1500 Euro belohnt wurde.

Simulation für Schulungszwecke
Im Rahmen eines Praxisprojektes entwickelten die Welser PDK-Studentinnen für die in Rosenbauer-Löschfahrzeugen integrierbare Pumpe N/NH 35 eine interaktive Anwendung, die zur Schulung verwendet werden soll. Diese ortsunabhängig einsetzbare Computersimulation ermöglicht es, die Funktionsweise der verschiedenen Betriebsarten der Pumpe zu verstehen und ihre Bedienung interaktiv zu erlernen. So können sich Einsatzkräfte der Feuerwehr mit der Pumpe vertraut machen und diese im Ernstfall schnell und sicher bedienen. Die PDK-Studentinnen Karin Liebig, Andrea Bauer und Monika Karsai belegten mit dieser Simulation den dritten Platz des diesjährigen tekom-Preises.

Preisträger in Umfrage ermittelt
Nicht zuletzt durch Smartphones, Tablet-PCs, Apps und soziale Netzwerke ergibt sich die Frage, wie gut die Technische Kommunikation für die Informationsvermittlung von morgen gerüstet ist. Ermittelt wurden die PreisträgerInnen von den Mitgliedern des Fachverbands tekom in einer Online-Befragung. Verbandsmitglieder sind vorrangig Technische RedakteurInnen, die in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen unterschiedlichster Branchen Technische Kommunikation erstellen.

Gewonnen hat den diesjährigen Intro-Preis ein Studierenden-Team der Hochschule Karlsruhe mit einer innovativen und individuellen Online-Hilfe.

Über Technische Kommunikation und Dokumentation
Rund 85.000 MitarbeiterInnen in der Industrie sowie bei Dienstleistern beschäftigen sich mit der Erstellung von Technischer Kommunikation und Dokumentation. Dazu zählen neben Gebrauchs- und Betriebsanleitungen elektronische Teilekataloge, Serviceportale, Handbücher für Software sowie interaktive Hilfesysteme und Online-Hilfen. Technische Kommunikation und Dokumentation entsteht in vielen Industriebranchen.

Über die Gesellschaft für Technische Kommunikation e.V. – tekom
Mit derzeit 7.500 Mitgliedern ist die tekom Europas größter Fachverband für Technische Kommunikation und internationale Informationsentwicklung. Eine der wesentlichen Aufgaben der tekom liegt in der Weiterbildung von Technischen RedakteurInnen, IllustratorInnen und ÜbersetzerInnen, die sich vorrangig mit der Erstellung von Gebrauchs- und Betriebsanleitungen sowie vertriebsunterstützender Dokumentation befassen. Die tekom hat ihren Sitz in Stuttgart.

Nähere Informationen
Detaillierte Infos zum FH-Studium Produktdesign und Technische Kommunikation unter www.fh-ooe.at/pdk

 

v.li.n.re.: Herbert Herzke (stv. Vorsitzender tekom), Eva-Maria Meier und Jan Oevermann (Hochschule Karlsruhe), Olivera Stojanovic, Daniela Schmol, Karin Liebig (alle FH OÖ) und Susanne Lohmüller (tekom)