NewsProduktdesign und Technische Kommunikation

User Experience nachhaltig gestalten: Nachlese zum Gastvortrag von Kerstin Molzbichler

  User Experience und Nachhaltigkeit – ein Widerspruch? Nein! So argumentierte überzeugend Kerstin Molzbichler in ihrem inspirierenden Vortrag. Für die Gestaltung von Produkten stellte sie sechs Prinzipien vor, die eine nachhaltige User Experience gewährleisten. Viele positive Beispiele wie auch einzelne negative Beispiele illustrierten ihre Ausführungen.  mehr


Innovationsvorsprung durch Normung: Nachlese zum Gastvortrag von Gero Gschwendtner

  Unternehmen können durch Teilnahme an Normungsprozessen frühzeitig Informationen gewinnen, die zu Innovationen führen. Umgekehrt können sie ihre Innovationen in die Entwicklung von Normen einbringen und damit den Mitbewerb herausfordern. Diese Win-win-Situation war eine der Kernbotschaften von Gero Gschwendtner. Der erfahrene Industriemanager und Normungsexperte referierte auf…  mehr


Immersive Technologien: Nachlese zum Gastvortrag von Klaus Stöttner

  Wie können wir am besten in eine virtuelle Umgebung eintauchen? Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit wir eine virtuelle Umgebung als möglichst real wahrnehmen? Wie können technisch anspruchsvolle Inhalte mit virtuellen Medien erfolgreich vermittelt werden? Diesen Fragen widmete sich der Vortrag von Klaus Stöttner, Geschäftsführer des Unternehmens pool3, das auf 3D-Medien…  mehr


Corona-Unsicherheit? Wir unterstützen dich beim Einstieg ins Studium.

  Einstieg ins FH-Studium leicht gemacht  mehr


10 Schritte zur CE-Kennzeichnung: Nachlese zum Online-Vortrag von Erich Maurer

  Kann sich eine CE‑Kennzeichnung auch auf eine Serie baugleicher Maschinen beziehen? Was ist der Unterschied zwischen Marktzutritt und Inverkehrbringen? Wie werden die verschiedenen Module des Konformitätsverfahrens dokumentiert? Diese und zahlreiche weitere Fragen behandelte Erich Maurer im Rahmen der Online-Veranstaltung, die in Zusammenarbeit zwischen dem Studiengang…  mehr


Kommunikation professionalisieren - Studiengangspräsentation Produktdesign und Technische Kommunikation

  FH-Prof. DI Dr. Christiane Takacs präsentiert den Studiengang Produktdesign und Technische Kommunikation am FH OÖ Campus Wels. FH-Prof. Dr. Georg Löckinger geht im Vortrag auf das Thema "Kommunikation professionalisieren" näher ein und beschreibt einschlägige Studienprojekte.  mehr


Virtueller Infotag 20.11. zum Nachsehen

  Vielen Dank für Deinen Besuch unseres Virtuellen Infotages am 20.11.2020. Solltest du verhindert gewesen sein, kannst du unsere Vorträge, 360°-Laborrundgänge und weitere interessante Informationen hier nachsehen. >> Hier geht´s zur Website Infotag 20.11. >> Übersicht gesamtes Studienangebot am FH OÖ Campus Wels ...............................................................…  mehr


Branchentalk: Übersetzung und technische Kommunikation – Herausforderung Digitalisierung

  Zu einer Online-Podiumsdiskussion über diese Themen lud der Studiengang Produktdesign und Technische Kommunikation der FH OÖ ein. Der Einladung folgten zahlreiche Interessierte, die sich real irgendwo zwischen Bayern, dem Salzkammergut und Wien befanden. Die Studiengangsleiterin Dr. in Christiane Takacs durfte ein sehr prominentes Podium begrüßen. Frau Dr.in Alexandra Krause…  mehr


FH OÖ Campus Wels startet in das Wintersemester

  547 erstsemestrige Bachelor und 383 Master-Studierende haben heute am FH OÖ Campus Wels ihr Studium gestartet. Insgesamt beginnt mit dem Wintersemester für mehr als 2000 Studierende wieder der Studienalltag am Campus Wels. Die meisten Lehrveranstaltungen werden vor Ort abgehalten - jedoch mit coronabedingten Einschränkungen. „Wir freuen uns, dass unsere FH-Studierenden wieder…  mehr


Herzlich willkommen im neuen Studienjahr! COVID19 - was ist zu beachten

  Wir freuen uns sehr, dass wir Sie bei uns an der FH Oberösterreich in Wels begrüßen dürfen. Ein herzliches willkommen allen erstsemestrigen und höhersemestrigen Studierenden und Mitarbeiter*innen! Die aktuelle Coronakrise fordert Flexibilität von uns allen ein. Ab Mitte März wurde unser Lehrbetrieb auf Onlinemodus umgestellt. Rund 5200 Lehrveranstaltungen und 500 Bachelor- und…  mehr

Seite 1 von 17