Podcasts
Technik für Menschen | Gestalten. Darstellen. Beschreiben
Diese Podcast-Serie beschäftigt sich mit Themen rund um den Studiengang Produktdesign und Technische Kommunikation der Fachhochschule Oberösterreich. Verschiedene Gäste wie Professor*innen, Studierende und Absolvent*innen berichten über ihre Erfahrungen im Studiengang und warum es sich lohnt, ein PDK-Studium zu absolvieren. Hier erhalten Interessierte viele spannende Einblicke in den Studienalltag sowie hilfreiche Tipps für ein erfolgreiches Studium. Die Serie entstand als Interdisziplinäres Praxisprojekt von Studierenden im 5. Semester.
Die Podcasts im Überblick
Details zu den einzelnen Podcasts
1. PDK – ein interdisziplinärer Studiengang
Du möchtest wissen worum es im Studiengang PDK geht und welche Fachbereiche abgedeckt werden? Professor*innen erklären dir die Inhalte des Studiums und deren Zusammenhänge. Außerdem erzählen sie, warum Interdisziplinarität ein immer wichtigeres Thema wird.
Gäste:
- FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Christiane Takacs-Schwarzinger (Studiengangsleitung)
- FH-Prof. Mag. Dr. Georg Löckinger (Professor für technische Kommunikation)
- Mag. Franziska Zhuber (Assistenzprofessorin für technisches Design)
>> zum Podcast
>> weiterführende Infos
2. Warum PDK studieren?
Anschließend an die Folge „PDK – Ein interdisziplinärer Studiengang“ erfährst du hier von Professor*innen welche Rolle das Studium PDK in der heutigen Zeit spielt und welche beruflichen Chancen dir ein Abschluss in diesem Studiengang bietet.
Gäste:
- FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Christiane Takacs-Schwarzinger (Studiengangsleitung)
- FH-Prof. Mag. Dr. Georg Löckinger (Professor für technische Kommunikation)
- Mag. Franziska Zhuber (Assistenzprofessorin für technisches Design)
>> zum Podcast
3. Technische Kommunikation
Wie sieht die Zukunft der technischen Dokumentation aus? Dr. Georg Löckinger spricht über das Themengebiet der technischen Kommunikation und die spannenden Aspekte dieses breit gefächerten Fachgebiets.
Gast:
- FH-Prof. Mag. Dr. Georg Löckinger (Professor für technische Kommunikation)
>> zum Podcast
4. Study-Life-Balance
Studium, Arbeit, Freizeit, lässt sich das vereinbaren? Studierende sprechen über ihre Erfahrungen im Studium, warum sie sich für PDK entschieden haben und welche Herausforderungen der Studienalltag mit sich bringt.
Gäste:
- Eva Buchinger
- Andrea Knapp
- David Lang
>> zum Podcast
5. Projekte
Studierende und Absolvent*innen sprechen über die Praxisnähe des Studiengangs, insbesondere über interdisziplinäre Praxisprojekte (IPTs), die während des Studiums bearbeitet werden und was sie dabei gelernt haben. Sie berichten über die Zusammenarbeit mit externen Unternehmen und geben wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Projektabwicklung.
Gäste:
- Vanessa Anzinger
- Andrea Fliesser, BSc
- Michael Punz, BSc
>> zum Podcast
>> weiterführende Infos
6. Berufspraktikum
Absolvent*innen sprechen über ihre Erfahrungen im Berufspraktikum, wie sie ihre Praktikumsstelle gefunden haben und welche spannenden Projekte sie im Zuge dessen bearbeitet haben.
Gäste:
- Nikola Dujakovic BSc
- Andrea Fliesser BSc
- Michael Punz BSc
>> zum Podcast
>> weiterführende Infos
7. Absolvent*innen sprechen über PDK
Absolvent*innen erzählen über ihren Studienabschluss PDK und was danach kam. Sie geben einen persönlichen Rückblick auf die Besonderheiten der Studienzeit und geben dir wertvolle Tipps für dein zukünftiges PDK-Studium.
Gäste:
- Nikola Dujakovic BSc
- Andrea Fliesser BSc
- Michael Punz BSc
>> zum Podcast
>> weiterführende Infos
8. Chancen nach dem Studium
Brigitte Nußbaumer ist Absolventin des Studiengangs PDK und erzählt über ihre berufliche Selbständigkeit als technische Redakteurin sowie über ihre Tätigkeit als nebenberuflich Lehrende. Hier erfährst du welche interessanten und spannenden Aspekte die technische Redaktion bietet.
Gast:
- Brigitte Nußbaumer, BSc MAS
>> zum Podcast