Wir entwickeln die Lebensmittel der Zukunft
Im Studium Lebensmitteltechnologie und Ernährung lernen die Studierenden die Technologien der Lebensmittelherstellung und der dazugehörigen Qualitätssicherung kennen. Sie erwerben Kenntnisse über Nahrungsinhaltsstoffe und deren Auswirkungen auf die Gesundheit. Die Kombination aus Lebensmitteltechnologie und -untersuchung, Ernährungslehre, Recht und Qualitätsmanagement ist als geschlossene Ausbildung einzigartig.
Kurzprofil
Akad. Abschluss:
Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Unterrichtssprache:
100% Deutsch
Studiendauer:
6 Semester (180 ECTS)
Studienplätze:
30
Organisationsform:
Vollzeit
Studienbeginn: 1. Oktober
Zugangsvoraussetzungen:
Hochschulreife (z. B. Matura/Abitur/Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung/FH OÖ-Studienbefähigungslehrgang)
Bewerbung:
Bewerbung für das Wintersemester 2022/23 online bis spätestens 30.06.2022
www.fh-ooe.at/bewerbung
Aufnahmeverfahren:
Beratungs- und Aufnahmegespräch
Praktikum:
mindestens 10 Wochen, im In- oder Ausland
Auslandserfahrung:
Auslandssemester oder -praktikum möglich, Infos unter international@fh-wels.at
Anrechnung von Vorkenntnissen:
Anrechnungen werden individuell nach Vorlage entsprechender Ausbildungsnachweise behandelt. Einstieg für facheinschlägige HTL-Absolvent*innen ins 2. Semester möglich.
Studienplan:
Lehrinhalte des Studiums im Überblick
Kosten:
Infos zu Studiengebühren und ÖH-Beitrag
Weiterführender Master:
Lebensmitteltechnologie und Ernährung
Bio- und Umwelttechnik
Kontakt
Studiengangsleiter:
FH-Prof. DI Dr. Otmar Höglinger
Studiengangsadministration:
Julia Eder, Bettina Winkler
FH OÖ Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften
Stelzhamerstrasse 23
4600 Wels/Austria
Tel.: +43 5 0804 43025 oder -43026
E-Mail: sekretariat.lte@fh-wels.at
Web: www.fh-ooe.at/lte