Ziele & Outcomes
Der Bachelor-Studiengang Innovations- und Produktmanagement ist unter der Engineering Accreditation Commission von ABET, http://www.abet.org, akkreditiert.
In Übereinstimmung mit dem Leitbild der FH OÖ hat der Bachelor-Studiengang es sich zum Ziel gesetzt, Ingenieure mit interdisziplinärem und praktischen Wissen auszubilden, die...
- ...erfolgreiche Karrieren als Ingenieure in Wirtschaft, Non-Profit Organisationen, Regierung, Forschungs-Einrichtungen, Beratungsunternehmen oder im Hochschulbereich aufbauen.
- ...der Gesellschaft mit Innovationen und Produktentwicklungen in einem vielfältigen Umfeld dienen.
- ...eine ständige Weiterentwicklung des fachspezifischen Know-Hows, aber auch der sozialen Kompetenzen verfolgen.
Der Bachelor-Studiengang Innovations- und Produktmanagement bereitet seine AbsolventInnen auf die Erlangung der folgender Fähigkeiten vor:
- Fähigkeit mathematisches, naturwissenschaftliches und technisches Wissen bei Problemstellungen im technischen Innovationsmanagement anzuwenden
- Fähigkeit Experimente zu designen und durchzuführen sowie Daten zu analysieren und interpretieren
- Fähigkeit, ein System, eine Komponente oder einen Prozess zu designen um angestrebte Bedürfnisse innerhalb realistischer Rahmenbedingungen zu erfüllen
- Fähigkeit, in multidisziplinären Teams zu arbeiten
- Fähigkeit, Problemstellungen im technischen Innovationsmanagement zu identifizieren, formulieren und lösen
- Verständnis für professionelle und ethische Verantwortung
- Fähigkeit effektiv zu kommunizieren
- benötigte Allgemeinbildung um den Einfluss von Problemlösungen im technischen Innovationsmanagement zu verstehen
- Verständnis für die Notwendigkeit von und Fähigkeit zu lebenslangem Lernen
- Verständnis aktueller Sachverhalte und Fragenstellungen im technischen Innovationsmanagement
- Fähigkeit, die Techniken, Fertigkeiten und moderne Engineering Tools für Problemstellungen im technischen Innovationsmanagement zu nutzen