...von der Idee zum Produkt
Neue Produkte entstehen nicht durch glückliche Zufälle oder spontane Geistesblitze. Dazu braucht es Innovations- und Produktmanager*innen, die auf Kundenwünsche abgestimmte Produktideen finden, sie richtig bewerten, auswählen und deren erfolgreiche Umsetzung begleiten. Ihre Arbeit ist der Schlüssel zum Erfolg. Kreative Köpfe, die so etwas können, sind daher in den Unternehmen sehr gefragt. Sie arbeiten an den Schnittstellen zwischen Marketing, Design und Technik - und machen Ideen zu erfolgreichen Projekten.
Der Studiengang Innovations- und Produktmanagement (IPM) gibt Ihnen die notwendigen Werkzeuge und Methoden an die Hand, um die Entwicklung innovativer Produkte zu begleiten. Der Bogen spannt sich vom kreativen Ideenfindungsprozess über die Marktforschung, die Produktanalyse, die Konzeptentwicklung und das Design, bis hin zur technischen Produktenwicklung und Vermarktung.
Das IPM-Studium ist sehr praxisorientiert, bereits ab dem zweiten Semester arbeiten Sie an realen Branchenbeispielen und lernen Ihre potenziellen zukünftigen Arbeitgeber kennen. Sie arbeiten zwei Semester lang an interdisziplinären Projekten im Bereich Innovationsmanagement für die führende Unternehmen, in dem Sie Ihre im Laufe des Studiums erworbenen Fähigkeiten anwenden können.
Um den Unternehmergeist zu fördern, unterstützt der Studiengang Sie bei der Entwicklung eigener Geschäftsideen. Sie haben viele Möglichkeiten, mit Mentoren bei der Gestaltung Ihres Konzepts, der Entwicklung Ihres Prototyps und der Umsetzung Ihrer Idee zusammenzuarbeiten.
Alle Infos zum Studium finden Sie hier.

Kurzprofil
Akad. Abschluss:
Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Studiendauer:
6 Semester (180 ECTS)
Studienplätze:
30
Organisationsform:
Vollzeit
Studienbeginn: 1. Oktober
Zugangsvoraussetzungen:
Hochschulreife (z. B. Matura/Abitur/Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung/FH OÖ-Studienbefähigungslehrgang)
Bewerbung:
online bis spätestens 30.06.
www.fh-ooe.at/bewerbung
Aufnahmeverfahren:
Potenzialtest und Bewerbungsgespräch
Praktikum:
mindestens 10 Wochen, im In- oder Ausland
Auslandserfahrung:
Ein Auslandssemester oder -praktikum wird unterstützt und gezielt gefördert.
Internationale Akkreditierung:
IPM ist weltweit erster 6-semestriger Bachelor-Studiengang mit renommierter ABET-Akkreditierung im Bereich "Engineering"
Anrechnung von Vorkenntnissen:
Anrechnung nachgewiesener Kenntnisse in einzelnen Fächern individuell auf Antrag
Studienplan:
Lehrinhalte des Studiums im Überblick
Kosten:
Infos zu Studiengebühren und ÖH-Beitrag
Weiterführender Master:
Innovation and Product Management
Kontakt
Studiengangsleiter:
FH-Prof. DI Dr. Michael Rabl MBA
Studiengangsadministration:
Aki Miyake
FH OÖ Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften
Stelzhamerstrasse 23
4600 Wels/Austria
Tel.: +43 5 0804 43040
E-Mail: sekretariat.ipm@fh-wels.at
Web: www.fh-ooe.at/ipm